Erfahrungen mit Sandstein-Grab

Hallo,
Ich suche einen schönen Grabstein und bin dabei auf Sandstein gestoßen. Ich habe mich bei einem Steinmetz informiert und der riet mir davon ab, da Sandstein wohl trotz Imprägnierung Wasser zieht und Moos/Grünspän ansetzt. Das klang bei ihm aber alles nicht sehr fundiert und da wollte ich noch eine Meinung einholen.
Der Friedhof ist übrigens ziemlich hell, eher Wiese als Wald mit 1-2 Laubbäumen.

Danke!

Sehr geehrte/r Damen/Herr,

dieses Problem entsteht ab und zu, wenn es z.B. sich um einen Grabmal-Verkäufer handelt, der nur bei Grabmal-Händler mit Ware aus Asien arbeitet und keinen Zugriff auf eine Produktionsstätte hat. Die kann ich in Ihrem Fall jedoch nicht abschließend beurteilen.

Die Aussagen den Kollegen entsprechen jedoch der Wahrheit. Diese Sachen können auftreten, was jedoch keinen Mangel darstellt, sondern natürliche Erscheinungen, die mit Wasser und Bürste ggf. auch entfert werden können. Das entstehen einer Partina ist bei Sandsteinen der Aufbau einer natürlichen Schutzschicht. Eine Imprägnierung erscheint uns hier als nicht notwendig! Wenn man die Natur akzeptiert, ich kein Naturstein mit Problemen behaftet!

Unser Unternehmen fertig nach Kundenwunsch und ganz klar auch gerne aus Sandstein Grabmale an!

Mit freundlichen Grüße
Stefan Wolf

www.naturstein-wolf.de

Hallo,
Sandstein ist wunderbar, er bekommt Alterungsspuren und Patina- so wie die Natur und der Mensch. Es gibt doch kaum ein schöneres Bild für die Vergänglichkeit…
Sandstein ist nicht gleich Sandstein- es gibt da sehr unterschiedliche Qualitäten und Härten.
Tausende gut gestalteter Denkmäler sind aus Sandstein!
Der Steinmetz kann mit der richtigen Versetztechnik (Horizontalsperre gg. Feuchte, Imprägnierungen, etc. auch viel zur Verbesserung dedr Pflegeleichtigkeit und Lebensdauer tun.
Der Kunde muss allerdings Klarheit über die Empfindlichkeit und haben und dass es nichts für Putzwütige ist.
Eigentlich schade wenn ein Steinmetz Sandstein nicht liebt- vlt. handelt er lieber mit polierter Importware aus Indien und China?! Manche können garnicht mehr selbst Hand anlegen :frowning:
MfG
Florian Tully Dipl. Ing. (FH)
www.sv-tully.de
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk durch die Handwerkskammer Würzburg

Hallo
Sandstein ist plegebedürtig das heißt 1-2mal im jahr mit klarem wasser und einer bürste reinigen am besten nach einem längerem regen. nach dem sandstein Rainbow aus indien mal fragen .meiner meinung nach der schönste der welt. Bei ornament und inschrit Bronze oder aluminium bevorzugen da vertieft eingearbeitete inschrit meißt mit farbe angelegt wird und die dann mitweg gereinigt wird.
Oder übertief gearbeitet ohne jegliche Farbe.Bei Schriftart beraten lassen LG