Erfahrungen mit Therm-A-Rest Matten

Hallo Outdoor-Fans!

Ich bin beim Überlegen, ob ich mir eine Therm-A-Rest Matte zulegen soll. Sie sind zwar teuer, aber sollen dafür ganz gut sein. Hab mich ein wenig schlau gemach und mir würde die ProLite 4 zusagen (http://www.thermarest.com/product_detail.aspx?pID=41…). Extrem kleines Packmaß, leicht.

Mache unter anderem Klettertouren und schlafe unter freiem Himmel, also auch auf steinigem Untergrund. Wie resistent ist so eine Therm-A-Rest Matte - muss ich da gleich besorgt sein, dass da was aufreißt?

Wichtig ist mir neben der isolierenden Wirkung haupsächlich, dass ich gut gebettet bin, sprich ich will nicht jeden Stein, jede Mulde spühren. Kurz: wie liegt’s sich auf diesen Matten? Bei drei bis vier Zentimeter Dicke sollte das doch kein Problem sein - oder?

Werden die Matten mit der Zeit „lahm“, also blasen sie sich schlechter auf oder liegen sie sich platt?

Hat jemand Erfahrungen mit der ProLite 4 oder ähnlichen? Bin über jede Info, Pro und Kontras, dankbar.

Möchte ja mal gerne eine ausprobieren, doch leider gibt’s in meiner Umgebung keinen Outdoorladen, der eine on stock hat.

Mit den besten Outdoorwünschen,
Luggi

Habe selbst eine andere Therm-A-Rest aus meinen Zelt-Camping-Zeiten und ich genoss es, auf ihr zu schlafen. Sie ist auch ca. 4 cm dick und hat den Komfort einer etwa 11 cm dicken Schaumstoffmatratze. Du wirst keinen Stein spüren und er wird Deiner Matte nichts antun, sofern er nicht gerade messerscharf ist.

Ein Plattliegen konnte ich nie feststellen und lahm wird die Matte eher, wenn sie länger nicht oder nur selten in Gebrauch ist. Dann musst Du evt. ein wenig nachpusten.

Ein absolut tolles Produkt, absolut empfehlenswert.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liege seit ca. 15 Jahren in vielen Zelturlauben auf Therm-A-Rest Matten, werde nie wieder andere nehmen (sogar als Gästebett zu gebrauchen).
Ein Loch von einem Eispickel konnte ich erfolgreich mit Fahrradschlauchflickzeug dichten…hält schon 10 Jahre, die alten Matten hatten den Nachteil, das die Penntüten darauf rutschen (ich weiss nicht wie das heute ist), aus einem alten Laken habe ich mir daher einen Bezug genäht.

Lagerung: stehend oder liegend mit offenem Ventil, nicht zusammengepackt, dann werden die sich immer schön prall aufbauen, man muss nur wenig nachpusten.
Greetinx Gerd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Outdoor-Fans!

Ich bin beim Überlegen, ob ich mir eine Therm-A-Rest Matte
zulegen soll.

schau mal da,

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr…

und geh mal zu den bewertungen
hoffe das hilft…

Gruß Thomas

Hi,

hab sowohl eine Therm-A-Rest (4cm) als auch eine Artiach (viel dicker :smile:) und bin mit beiden sehr zufrieden.

Die Therm-A-Rest ist klein im Packmaß und leichter, dafür aber nicht so komfortabel wie die Artiach und vor allem viel schmaler. Logischerweise ist andersrum die Artiach „globiger“ dafür aber das beste !!! worauf ich jemals unterwegs gelegen bin. Einfach traumhaft.

Von der Qualität und Verarbeitung sind beide super.

Welche in nehme kommt immer darauf an was ich mache und vor allem wie ich unterwegs bin.

Gruß
Max