Meine Erfahrungen mit VERSATEL…
Hallo Knut,
ich bin vor etwa zwei Monaten mit DSL und ISDN zu versatel gewechselt (vorher beides von der Telekom). Der Preisunterschied ist bei mir so gravierend, daß ich bei vergleichbarem Telefonieverhalten ca. 60,- € monatl. spare und das bei 4 x so hoher Down- (4096 kBit/sec) und Uploadgeschwindigkeit (512 kBit/sec). Ich habe dabei die Festnetz-Flatrate für € 20,- extra gewählt, zahle für nationale Festnetzgespräche also nix, weshalb der Verzicht auf Call-by-Call nur noch für Auslands- und Handygespräche von Bedeutung ist. Sämtliche Service- und Televotingverbindungen (also 0180er, 0800er, 0137er Nummern, Cityruf- und Auskunftsservices etc. kosten genausoviel wie über die Telekom).
Hinzukommen noch zwei weitere Vorteile, mit denen versatel selbst nicht einmal wirbt: Telefon-Konferenzen kosten keinen Aufpreis, die Telekom verlangt von demjenigen, der die Konferenz einleitet, einen minütlich abgerechneten Konferenzzuschlag. Bei versatel kann ich einfach einen Dritten ins Gespräch holen ohne Zusatzkosten! Zweitens: Ich habe einen kostenlosen Gebührenimpuls. Die Telekom verlangt für dieses Feature monatlich extra.
Die nominellen DSL-Geschwindigkeiten konnte ich soweit als Möglich bestätigt finden; auch bei gleichzeitigem Download bricht die Uploadgeschwindigkeit nicht ein. Allerdings hatte ich noch keinen einzelnen Uploadempfänger, der die vollen 512kb reinläßt - gmx z. B. deckelt bei etwa 400kb.
Nachteile:
Ich kann - wie gesagt - für Auslands- und Handygespräche kein Call-by-Call mehr verwenden. Diese Gespräche sind über versatel zwar etwas günstiger als über die Telekom, werden von den jeweils günstigsten Call-by-Call-Carriern dennoch unterboten.
Praktische Erfahrungen mit versatel:
In den ersten drei Wochen stockte die DSL-Internetverbindung; mal wurde die Verbindung gar nicht erst aufgebaut, mal war sie furchtbar langsam. Die mehrfach zu Rate gezogene kostenpflichtige (01805er) Hotline bemühte sich, konnte aber auch nix feststellen. Dann plötzlich klappte alles ununterbrochen mit voller Leistung - bis heute.
Bis auf ein mal: Als ich vor einem Urlaub meinen Router trennte und meinen Netz-PC direkt an das Modem gehängt hatte, baute sich die Verbindung jedoch ebenfalls nicht wieder auf. Ich hatte das vor meiner Abreise nicht erneut überprüft, sodaß ich zwei Wochen (während meiner Abwesenheit) offline war. Als ich zurückkam bedurfte es einiger Resets um die DSL-Verbindung wiederherzustellen, wobei für etwa eine Minute sogar die ISDN-Leitung tot war. Seither allerdings läuft beides wieder einwandfrei, auch wenn ich - wie letzhin öfters geschehen - zwischen Routervermittelten- und direktem Zugang wechsle.
Es läßt sich daraus also resümieren, daß die Verbindungsstabilität noch nicht an die der Telekom herankommt. Die Tendenz ist allerdings positiv - wie beschrieben nimmt die Häufigkeit der Probleme deutlich ab. Hinsichtlich der bei anderen nicht-Telekom-Anbietern oft geschilderten Probleme kann man versatel als günstigen Wettbewerber also durchaus empfehlen. Als zuvor langjähriger Telekom-Kunde muß ich aber einräumen, daß man für deren enorm höhere Kosten zwar eine geringere Performance und weniger Funktionen, dafür aber auch offensichtlich eine größere Verbindungszuverlässigkeit erwirbt.
Ich hoffe, Dir bei Deinen Überlegungen geholfen zu haben. Scheue Dich nicht, mir weitere Fragen zu stellen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende :o)
-R o b.