Hallo,
wer hat von Euch schon mal Waldpilze (oder Austernpilze o. ä.) gesüchtet? Ich habe am Wochenende in der Zeitung (Thüringen) einen Artikel gelesen und da sind mir die Pilze wieder in Erinnerung gekommen. Wir wollten eigentlich schon voriges Jahr welche züchten- ist aber wieder in Vergessenheit geraten… Der Link zu „Marondes Gartenshop“ funktioniert leider bei nicht. Der Artikel hiess: „Waldplize im eigenen Garten“
Wer kann mir denn eine Seite empfehlen oder von einer abraten, auf der schon mal eine Pilzbrut bestellt hat? Und vielleicht einige Tipps geben?
LG
pauline
Servus,
kein Speisepilz lässt sich unter Haushaltsbedingungen züchten - man kann aber vom Züchter bezogene Pilzbrut kultivieren.
Sehr einfach sind Champignons - deswegen sind die auch im Handel so billig.
Für so gut wie alle anderen Kutlurpilze braucht man frisches Laubholz (Obstbäume; Buche geht auch) - am besten sollten die Stamm- oder Astabschnitte direkt vom Fällen weg geimpft werden - und einen nicht zu kühlen, absonnigen bis schattigen Ort mit ausreichender Luftfeuchtigkeit.
Moral: Ist eine nette Spielerei, aber weit davon weg, die Erträge zu bringen, die man in den Hochglanzkatalogen (übrigens meistens auf Fotomontagen) bewundern kann.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo Blumepeder,
Fazit: Man sollte die Finger davon lassen?
Aber trotzdem: Kennst Du eine gute I-Seite um diese Brut zu bestellen (einfach nur mal zum Ausprobieren)? Das Holz wäre kein Problem… Aber keine Campignons, eher Austernpilze o. ä.
LG
pauline
Waldpilzkulturen im Versand
Hallo Pauline,
Kulturen für Austernpilze, Kräuterseitlinge, Braunkappen und Shiitake mit brauchbaren Anleitungen versendet Chrestensen in Erfurt. Den kenne ich nicht von den Pilzkulturen, aber von anderen Pflanzen als einen Versandgärtner, der (trotz Hochglanzkatalog!) seriös arbeitet und sorgfältig packt.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo Blumepeter,
auf der von Dir genannte Seite finde ich keine Pilzbrut. Vielleicht kommt noch jemand mit einer passenden Seite…
Ich google mal ein bisschen…
LG
pauline
Hallo Pauline,
da hasch Du aber nicht arg genau gesucht:
http://www.gartenversandhaus.de/websale7/Pilze.htm?C…
Nebenbei: Nicht nur für Pflanzen und Sämereien, sondern auch sonst für das allermeiste, was man so kaufen kann, sind Zufallstreffer bei Tante Google normalerweise eine Garantie dafür, dass man eine prächtig suchmaschinenoptimierte Seite mit einer hübschen bunten Fassade und einem rechten Ramsch dahinter gefunden hat.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo,
Praktiker mit kommerziell erfolgreicher Produktion weisen darauf hin, dass penibelste Hygiene (Dampfsterilisation der Substratmaterialien) für viele züchtbare Pilze eine unabdingbare Grundbedingung ist! Die schon länger handelsübliche Zucht von Austernseitlingen und Riesenträuschling dürften nicht ganz so empfindlich sein, allerdings hat ein Versuch mit letzterem (auf Strohsubstrat) bei weitem nicht gehalten, was die Reklame ankündigte.
LG
Silberloewe99
Hallo Blumeperder,
unter der Rubrik Pflanzen hab ich natürlich nicht geschaut, dachte Pilze wären ein separates Thema… Danke für den Link.
LG
pauline
Hallo Silberlöwe,
mein Vati hat mal Champignons gezüchtet (in DDR- Zeiten- ein absoluter Knaller) Wir hatten teilweise so viel, dass wir verkaufen „mussten“… Kann mich nicht mehr daran erinnern. Aber vielleicht steckt ja ein Pilzzüchter in mir…Werds mal mit Austernpilzen versuchen…
LG
pauline