Wer hat Erfahrungen mit Zenker-Fertighäuser (Holz) der 1970er-Jahre? Wie ist das Wohnklima?
Sollte der Kauf eines solchen Hauses in Erwägung gezogen werden: unbedingt Gutachter einschalten!
Wer hat Erfahrungen mit Zenker-Fertighäuser (Holz) der
1970er-Jahre? Wie ist das Wohnklima?
nun, ich habe nicht explizit erfahrung mit einem zenker-holzhaus, habe aber selbst ein holzhaus aus ende der 70er erworben.
das raumklima ist für mich im gegensatz zu einem betonbunker viel angenehmer in einem holzhaus. ideal auch für mich als großer holzliebhaber und da ich selbst viel mit holz arbeite waren die umbaugeschichten, die man im prinzip mit stichsäge und akkuschrauber gewuppt bekommen kann.
gardinenstangen in 3 minuten an der decke zu befestigen ist auch was feines… reichen paar spax und fertig ist der lack.
ein weiterer vorteil ist, dass diese holzhäuser die dämmung schon in der wand haben und ein vergleichbares haus aus dieser zeit für denselben wärmewert eine steinmauer von 90cm haben müsste (nagelt mich da mal nicht drauf fest) - man sollte aber prüfen, ob die dämmung noch dort ist, wo sie hingehört und nicht zusammengefallen.
es sollte ferner auf keinen fall modrig riechen -> barackengeruch.
nachteil ist sicher, dass die wände nicht als massenspeicher im sommer fungieren können. es ist also schwierig, die hütte kühl zu halten. ich kann damit leben…
gruß inder