Ich habe vor, als Au-pair ins Ausland zu gehen - ein Jahr. Dabei stellt sich mir die Frage, ob es Unterschiede zwischen den verschiedenen Organisationen gibt. Beispielsweise ‚EF Cultural Care‘ und ‚iSt‘. Vielleicht gibt es hier Personen, die persönliche Erfahrungen gesammelt haben und eine Organisation empfehlen können?
Hallo,
ich hab über ist gemacht. War ok. Mir wurde im Vorfeld gesagt ich bekomme Familie X. Das hatte sich dann kurzfristig nochmal geändert, also Familie Y, die die mich anrufen sollte. Dann rief Familie Z. Es kam mir etwas konfus vor.
Von EF hab ich besseres gehört. Über die kann man aber nicht nach England.
Vor Ort hatte ich eine Notfalladresse, aber sonst nix. Von anderen hab ich gehört, es gibt noch Rahmenprogramm, Ausflüge, Treffen… Gab es nicht.
Insgesamt fand ich es nicht schlecht. Hätte besser sein können, aber ich kam klar.
Viele Grüße
Rebecca
Hallo Jaykeeey,
ich war als AuPair in den USA - und zwar mit AIFS. Ich bin vollstens zufrieden gewesen mit dem Service und den Preisen.
Ein großer Vorteil (jedenfalls, wenn du in die USA möchtest), finde ich, ist, dass es die größte Agentur ist. Das heißt, du wirst gleich viel Kontakt zu anderen AuPairs gewinnen können - egal aus welchen Ländern diese kommen.
Ich selbst musste bzw. wollte z.B. auch einmal ins Rematch, und das hat problemlos geklappt. Auch die Betreuung vor Ort war immer gut.
Ich kann diese Agentur nur empfehlen.
Wo möchtest du denn hin, wie lang und wann?
Ich helf’ dir gern auch bei anderen Fragen weiter.
Liebe Grüße,
Tina
Hi, leider kann ich Dir dazu nichts sagen. Ich bin damit vertraut, Au pairs, die in Deutschland sind vor der Versklaverei zu schützen.
Liebe Grüsse
Herbert Alexander
Hallo,
genau, ich wollte auch in die USA. Die Dauer sollte zwischen einem halben Jahr und einem ganzen liegen - wenn es ein ganzes wäre, wäre es auch Ok. Und anfangen wollte ich nach meinem Abi - also im Juli/August 2012 ungefähr.
Vielleicht kannst du mir sagen, wie das mit ‚Absagen‘ aussieht. Natürlich werde ich nach meinem Abi erstmal Bewerbungen an Unis schicken, wenn daraus nichts wird, wollte ich die Zeit nicht sinnlos verschwenden. Kann man dann einfach so absagen, wenn die schriftliche Bewerbung (an die Aupair Organisation) 2-3 Monate zurück liegt?
Bsp.: Ich schicke im Juni meine Bewerbung(an die Aupair Org.) ab und bekomme im September gesagt, dass ich studieren kann. Welche kosten müsste ich tragen?
Hallo Jaykeeey,
wir bedauern sehr,Ihnen keine hilfreiche Antwort geben zu können. Sollten Sie Fragen für USA oder England haben, würden wir Ihnen gerne behilflich sein und verbleiben,
Mit Freundlichen Grüßen
Frau Uffelmann
Hallo,
leider habe ich noch keine Erfahrungen mit diesen Organisationen gemacht.
LG
Hallo,
bei mir ist das 12 Jahre her und die Organisation existiert nicht mehr. Tut mir leid.
Überleg aber mal, ob du nicht einfach ohne Orga fährst. Jetzt in Zeiten des Internet ist das doch bestimmt einfach, ne Familie zu finden. Außer der Vermittlung macht die Orga nämlich nichts.
LG Natalie
Also in die USA kann man als AuPair nur für ein Jahr, das bestimmen die amerikanischen Gesetze so. Man kann danach auch noch bis max. ein weiteres Jahr verlängern.
Bewerben müsste man sich etwa 9 Monate vor der geplanten Ausreise, da der ganze Prozess echt ein Weilchen dauert. Das heißt, du müsstest demnächst beginnen, wenn du im Sommer in die USA möchtest.
Wenn du dann doch nicht antreten solltest, gehe ich davon aus, dass du die gesamten Gebühren (625 Euro bei AIFS) selbst tragen musst, da es ja deine freie Entscheidung ist nicht anzutreten.
Aber ehrlich gesagt: Nehm dir lieber noch einmal 1-2 Wochen und denke genau darüber nach, was du machen möchtest. Studium ODER AuPair. Ein Au-Pair-Jahr eignet sich nicht als spontaner Lückenfüller und das sollte es auch nicht sein. Zum einen kannst du durch diese Vorgehensweise eine Familie in den USA sehr enttäuschen und ihnen viel Ärger bescheren, da es für die Familien ein langfristiger Prozess ist, bis ein nächstes AuPair kommen kann und sie währenddessen keine Kinderbetreuung hätten. Außerdem würdest du dich selbst damit benachteiligen.
Aus meiner Erfahrung kann ich dir nur raten, unbedingt dieses Jahr in den USA in Angriff zu nehmen und einfach ein Jahr später mit dem Studium zu beginnen. Man lernst ungemein dazu, mach viele spannende Erfahrungen und erlebt die wahnsinnigsten Dinge. Das sind Erinnerungen, die du dein ganzes Leben behälst.
Du musst dir auch wegen dem Studium keine Gedanken machen. Ich hab ja auch ein Jahr später angefangen und war immer noch eine der Jüngsten, da sehr viel Studenten vorher oft mehrere Jahre im Ausland waren. Also nimm die Erfahrung mit, wenn du kannst.
Ich helf’ dir gern bei Entscheidung und Planung weiter.
Du kannst auch gern mal in meinem Blog stöbern, den ich während meines AuPair-Jahres geschrieben habe: http://adventure-aupair.blogspot.com/
Ich hoffe, das hilft dir.
Liebe Grüße,
Tina
Hallo Jaykeeey,
zunächst einmal finde ich es gut und wichtig, dass Du dich für eine Organisation (Agentur) entschieden hast. Agenturen geben viel mehr Sicherheit.
Konkret kann ich leider keine Stellung beziehen. Beide Agenturen sind im Bundesverband der Aupairvermittler (Au-pair Society e.V.), in dessen Vorstand ich tätig bin. Daher kann ich hier keinen der beiden bewerten. Beides sind aber große Agenturen, mit viel Erfahrungen. Ich denke, dass Du bei beiden gut aufgehoben bist.
Vielleicht gibt es aber ja auch noch Andere, die konkret mit Erfahrungen helfen können.
Wenn Du mit keinen der beiden gehen willst, würdest Du weitere Alternativen unter www.apsev.de finden; dass ist die Seite vom Bundesverband.
Viel Glück und eine schöne Zeit!
Jörg
Hallo
ich glaube ich bin dir da keine große Hilfe, da ich einst Au Pair vom Ausland hier hatte. Aber ja, es gibt Unterschiede!! Und diese sollten auch dir wichtig sein. Wähle keinen kleinen Verein etc (gibt es auch zu Hauf).
Wähle - leider - eine teure Organisation. Die kümmern sich sehr gut um dich!!! Wichtig, ist deine Sicherheit, falls es Probleme vor Ort gibt.
Wird für deine Krankenversicherung gesorgt, von der Familie - gute Versicherungen lassen sich beweisen, dass das Au Pair versichert ist.
Ist dein Sprachkurs garantiert und gesichert?
Bekommst du einen festen Vertrag über die Agentur von der Familie wie Arbeit, Freizeit, Kurs etc geregelt ist?
Dort sollte auch dein Gehalt drinstehen.
Was geschieht wann und wie, wenn es dir in der Familie nicht gefällt/gut geht??
Achte auf solche Dinge - dann findest du schnell raus, welches eine gute Agentur ist.
hey!
ich auch mal ein Au pair, und damals habe selber eine Gastfamilie auf einer web seite gefunden. Ich hatte kein Vertrauen in einer Au pair Organisation, daher habe mich kostenlos angemeldet, und voila! sehr schnell meine Familie aus Frankreich gefunden. Ich war überglücklich!
kann nur weiter empfehlen.
guck mal hier: http://www.aupairnet24.de/gastfamilie-gesucht
viel Glück!
Hallo,
aufgrund der Visumsbestimmungen kannst du nur mit einer Organisation ein gültiges Visum für einen einjährigen Au Pair Aufenthalt erhalten.
Die einzelnen Organisationen in Deutschland unterscheiden sich in ihren Preisen und Leistungen sowie in der Arbeit mit deinen Bewerbungsunterlagen.
Deshalb lohnt sich ein Vergleich auf jeden Fall.
Bei Ayusa-Intrax kostet die Programmteilnahme 549 Euro. Wenn du ausreichende Erfahrungen mit Kindern unter 2 Jahren hast, dann reduziert sich die Gebühr auf 399 Euro. Darin ist eine umfassende Versicherung, eine ausführliche Betreuung vor, während und nach des Programms sowie der freie Hin- und Rückflug enthalten.
Informiere dich doch einfach mal auf unserer Homepage über das Angebot.
http://www.intrax.de/au-pair-usa.html
Wir legen großen Wert auf eine individuelle Beratung und organisieren in vielen deutschen Städten regelmäßig Informationsveranstaltungen, bei denen du (unverbindlich) viele nützliche Dinge über das Au Pair Programm erfährst.
Deine Bewerbung wird erst verbindlich, wenn du dich für eine Familie entschieden hast. Damit werden dann auch die Gebühren fällig.
Wenn du in diesem Sommer ausreisen möchtest, solltest du baldmöglichst mit deiner Bewerbung starten.
Wir freuen uns bald von dir zu hören ([email protected]).
Viele Grüße
Das Au Pair Team von Ayusa-Intrax
Hallo,
mit den Organisationen ist es sehr unterschiedlich, mal hört man nur Gutes, dann wieder Schlechtes. Es hat meiner Meinung auch oft einfach etwas mit Glück zu tun, denn es kann sein dass du sehr schnell eine Familie findest mit der du super klar kommst und dann wirst du die Agentur auch super finden. Hast du dagegen Probleme, kann es bei jeder Agentur schwierig werden. Mir war es wichtig, dass ich persönlich bei der Agentur war, zum „Vostellungsgespräch“. Das bieten nämlich nicht alle Agenturen. Ich war war mit magoo in Hamburg und hat mit prinzipiell gut gefallen. Aber auch die Beste Agentur nützt nichts, wenn die Partneragentur im Ausland nicht auch gut ist. Und diese Partneragenturen sind für bestimmte Regionen im jeweiligen Land meistens die gleichen, da macht es dann keinen Unterschied mehr, mit welcher deutschen Agentur du unterwegs bist. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen