Erfahrungen zum Fahrsicherheitstraining

Hallo zusammen,

habe mich beim ADAC zu einem Motorrad-Fahrsicherheitstraining angemeldet.
Nun habe ich aber irgendwie ein „mulmiges“ Gefühl, ob es wirklich das richtige ist.

Habe den Führerschein seit 2002, bin aber erst im Jahr 2006 ca. 3 mal gefahren, seit letztem Jahr habe ich ein eigenes Motorrad, bin aber letztes Jahr nur einmal gefahren, dieses Jahr auch.
Habe extreme Kippangst, vorallem beim Handling. Das Fahren hat das letzte Mal (vor einer Woche) sehr gut geklappt. Aber ich kann das Motorrad einfach nicht handeln. Bekomme sie nicht auf den Hauptständer, von dem runter, geht nur, wenn ich draufsitze, da hab ich aber Panik, dass sie kippt. Sie runterschieben geht gar nicht…

Ich bin nicht sicher, was ich von dem Sicherheitstraining erwarten soll. Hat jemand schon mal eines gemacht? Vielleicht auch ein „Girls only“ und kann mir berichten, wie der Tag abläuft, ob es was bringt, was man „durchnimmt“, etc.?!

Vielen Dank.

VG J.

Guten Morgen Jacey,

bleib ganz ruhig!

Ich habe vor drei Wochen mein erstes Sicherheitstraining gemacht. Das Grundlagentraining vom ADAC (ich nehme an, dass Du das auch machst, denn das ist ja ein MUSS für alle anderen Trainings).

Hier in Berlin war es absolut Klasse!

Ich hatte auch etwas Muffensausen, weil mir vor ein paar Jahren mal eine Mitschülerin aus der Fahrschule von einem anderen Training erzählt hat, wo ein namhafter Motorradfahrer/Trainer (schlag mich, ich weiß den Namen nicht mehr) Sprüche gemacht hat wie ‚… Du fährst mir hier nicht vom Übungsplatz, bevor Du die Kurve nicht mit 120 gefahren bist…‘. Ich hatte Panik, dass das hier auch so sein würde.

Wir waren 10 Leute, 50% Frauen. Alle Moppedsorten vorhanden, vom Chopper bis zur Sportmaschine.

Bisher habe ich mich für eine sehr unsichere, ängstliche Fahrerin gehalten. Als jeder sich vorstellte und ein paar Takte zu seiner Maschine, Fahrerfahrung erzählte, hab ich mich rasch beruhigt zurückgelehnt.

Da erzählten „gestandene Männer“, dass sie sich unsicher fühlen beim Langsam fahren. Oder andere, dass sie nicht wenden können etc.

Bisher wurde ich immer belächelt in Kurven - von wegen „AufrechtdurchdieKurvenfahrerin“…

Fazit nach 8 Stunden Training: Meine Reifen haben fast bis zum Limit Kontakt mit dem Asphalt gehabt - Schräglage ist also gar nicht so schlimm :smile:, ich habe er-fahren dürfen, was passiert, wenn ich in Schräglage die Handbremse bediene - auch das war in dem Umfeld klasse!

Ich habe keine Angst mehr vor Gefahrenbremsungen auch ohne ABS und bei Nässe.

Ich kann WENDEN - wie geil!

Vor dem Training wollte ich das Moppedfahren an den Nagel hängen und meine Maschine vekaufen. Seit dem Training bedauere ich es, dass ich so wenig Zeit zum Fahren habe.

Das Training hat mir die Angst genommen und auch die Komplexe gegenüber anderen Motorradfahrern. Es hat höllischen Spaß gemacht! Die Trainer waren Superklasse!

Sorry, normalerweise mach ich nicht gern Werbung und schon gar nicht für den ADAC (hab mit dem Verein nicht soo tolle Erfahrungen), aber das Training und die Ausbilder von denen kann ich wirklich nur weiter empfehlen.

Entspann Dich, erzähle dort offen und ehrlich, wo Deine Probleme liegen. Ich könnte wetten, dass Du danach einige davon nicht mehr hast.

Viel Spaß!

Grüße
Aquilegia A.

Hallo zusammen,

Hallo!

Wenn ich deine Ausführungen so lese, beschleichen mich leise Zweifel. Waurm machste den Lappen, wenn du ihn dann nich nutzt bzw Angst davor hast?

Fahrsicherheitstrainigs sind immer von Vorteil, zumal dort immer ein kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen vor Ort is.

Haste dir schonmal überlegt, dir ne andere Maschine zuzulegen, wenn du mit deiner jetzigen nich klarkommst?

Habe extreme Kippangst, vorallem beim Handling. Das Fahren hat
das letzte Mal (vor einer Woche) sehr gut geklappt. Aber ich
kann das Motorrad einfach nicht handeln. Bekomme sie nicht auf
den Hauptständer, von dem runter, geht nur, wenn ich
draufsitze, da hab ich aber Panik, dass sie kippt. Sie
runterschieben geht gar nicht…

Verkaufen u von dem Geld was passendes holen.

Ich bin nicht sicher, was ich von dem Sicherheitstraining
erwarten soll. Hat jemand schon mal eines gemacht? Vielleicht
auch ein „Girls only“ und kann mir berichten, wie der Tag
abläuft, ob es was bringt, was man „durchnimmt“, etc.?!

Och, ob Männlein, oder Weiblein, das is vollkomen rille. Wichtig is, das du dich auf deiner Maschine wohlfühlst. Und genau das scheint bei dir nich der Fall zusein. Geh in dich u überlege, was für dich das Beste is. Muss es immer die schnellste, teuerste und schicki-mickieste Rennmaschine sein, oder tuts evtl auch ein Tourer?

Ich selber hab ne 150er MZ TS von 1985. Alte, aber robuste u durchaus bewährte Technik, gutmütig zufahren, aber aufgrund der 18"-Räder muss ich sie schon arg in die Kurve schmeissen. Selbst mit meinen mittlerweile 23 Jahren Reifen feg ich flink um die Kurven (nachdem sie halt in dieselbe reingeschmissen wurde). Profil wird hinten schön gleichmässig abgefahren (innen u aussen^^). Nächste Woche bekommt sie neue Reifen u dann bin ich mal gespannt, wie lange die Fussrastengummis halten…

Gruss

Mutschy

Geh in dich u
überlege, was für dich das Beste is. Muss es immer die
schnellste, teuerste und schicki-mickieste Rennmaschine sein,
oder tuts evtl auch ein Tourer?

Ich meine in letzter Zeit bei dir einen gewissen Frust herauszulesen. Schwingt da vielleicht etwas Neid mit?
Das du selber auf alte Motorräder stehst, sei dir belassen, aber nur weil jemand neue Sportler mag, hat das noch nix mit Schicki-Micki zu tun.

Ausserdem, zu deiner Info, diese Mühlen haben keinen Hauptständer!

fg
MT

2 Like

Hi!

Ich kenne das ADAC-Training nicht, Fr. Tutunus hat aber vor Jahren ein solches TRaining beim ÖAMTC gemacht, mit ähnlichem Ergebniss wie bei unserem Alpenveilchen.

Mach dich nicht nervös, du musst niemanden etwas beweisen. Die Leute die diese Trainings machen, haben meist ausreichende Erfahrung mit Anfängern, sie vermitteln dir im Normalfall auch ein gutes Gefühl.

Und wenn du Probleme mit dem Hauptständer hast, dann lass sie doch am Seitenständer! Du schreibst nicht, wie groß du bist, vielleicht kommt auch daher eine gewisse Unsicherheit. Die Meinige ist auch nicht groß und hat sich die Sohlen aufdoppeln lassen. Musst halt probieren, wie es dann mit dem Schalten klappt, aber 2 cm sollen kein Problem darstellen und vereinfachnen die Sache gewaltig.

fg
MT

OffTopic
Moin!

Ich meine in letzter Zeit bei dir einen gewissen Frust
herauszulesen. Schwingt da vielleicht etwas Neid mit?

Niemals für aktuelle Motorräder. Ich bin ein Oldie-Treiber durch und durch. Zugegeben, neidisch werd ich auch mal. Aber nur bei gepflegten (nich überrestaurierten) Fahrzeugen der 1930er bis etwa 1970er, letztere vornehmlich aus RGW-Staaten :smiley:. Ein wenig Patina hier und da is in meinen Augen sinnvoller u schöner als ne Garge voller Maschinen, die nur alle Jubeljahre mal echtes Sonnenlicht (also so richtig, mit UV-Strahlen und so ^^) „sehen“.

Das du selber auf alte Motorräder stehst, sei dir belassen,
aber nur weil jemand neue Sportler mag, hat das noch nix mit
Schicki-Micki zu tun.

Klar doch, jedem Tierchen sein Pläsierchen. Aber irgendwo isses oftmals doch Protzerei ála „Ich hab die neueste/schnellste/wasauchimmer Maschine“… Seh ich an jedem Sommer-Wochende im Harz. Die Polizeiberichte lesen sich auch immer wieder ähnlich. Da lass ichs doch eher geruhsam angehn u treib meine TS auch mal über Stock u Stein, wenn mir die Straßen zu voll werden. Die kann das ab, eben „MZ - auf der Rennstecke gefürchtet, im Alltag bewährt…“ :smiley:

Ausserdem, zu deiner Info, diese Mühlen haben keinen
Hauptständer!

Ich weiss, ich weiss :wink: Schon wieder ein Grund mehr, mir nich so nen Hobel zuzulegen :smiley:

fg
MT

Linke Hand zum Grusse

Mutschy

Hallo MT!

Ja verstehe auch sein Problem da nicht ^.^
Mir z.B. würde niemals ne Tourer unterkommen.
Ich mag die halt einfach von der Optik, den Ausmaßen und dem generellen Aufbau so absolut gar nicht. Momentan fahre ich selber Yamaha und die nächste wir ne schöne KTM in Richtung Streetfighter sein von der Bauart her. Alleine die Farben *.*

Grüße
Tiger :smile:

Moin, Tiger!

Ja verstehe auch sein Problem da nicht ^.^

Ganz einfach: Wenn ich mich aufm Bock unwohl fühle, verkauf ich den Hobel u hol mir was passendes. Was gibts da nich zu verstehen? Die Threaderstellerin hat ja nichma erwähnt, was sie fürn Mopped hat. Vllt isses gar ne MZ? Die hat nämlich nen Hauptständer ]:->

Mir z.B. würde niemals ne Tourer unterkommen.
Ich mag die halt einfach von der Optik, den Ausmaßen und dem
generellen Aufbau so absolut gar nicht.

Is halt Geschmackssache ^^

Momentan fahre ich
selber Yamaha und die nächste wir ne schöne KTM in Richtung
Streetfighter sein von der Bauart her. Alleine die Farben *.*

Ansichtsache. Streetfighter sind teilweise recht hübsch anzusehen, das geb ich zu, aber für mich u mein geschundenes Kreuz sind sie definitiv nix :wink:

Grüße
Tiger :smile:

Gruss

Mutschy

Moin, Tiger!

Ja verstehe auch sein Problem da nicht ^.^

Ganz einfach: Wenn ich mich aufm Bock unwohl fühle, verkauf
ich den Hobel u hol mir was passendes. Was gibts da nich zu
verstehen?

Stimmt, habe anscheinend deinen Post falsch aufgegriffen ^.^

Die Threaderstellerin hat ja nichma erwähnt, was
sie fürn Mopped hat. Vllt isses gar ne MZ? Die hat nämlich nen
Hauptständer ]:->

Mir z.B. würde niemals ne Tourer unterkommen.
Ich mag die halt einfach von der Optik, den Ausmaßen und dem
generellen Aufbau so absolut gar nicht.

Is halt Geschmackssache ^^

Momentan fahre ich
selber Yamaha und die nächste wir ne schöne KTM in Richtung
Streetfighter sein von der Bauart her. Alleine die Farben *.*

Ansichtsache. Streetfighter sind teilweise recht hübsch
anzusehen, das geb ich zu, aber für mich u mein geschundenes
Kreuz sind sie definitiv nix :wink:

Gut, das mit dem Kreuz ist sehr wohl ein Argument für eine Tourer oder Motorräder die ähnlich gebaut sind :smile:

Grüße
Tiger :smile:

Gruss

Mutschy

aus RGW-Staaten

Das hab ich jetzt tatsächlich nachgoogeln müssen. Gegenseitige Wirtschaftshilfe, hihi, dazu fällt mir dieser Witz ein:

Breshnew ist in China auf Staatsbesuch. Nach erfolgreichem Abschluß der Verhandlungen bittet der chinesische Außenminister um Wirtschaftshilfe. Breshnew stimmt zu und fragt, was gebraucht wird.
„Als erstes,“ meint der Chinese „brauchen wir 10 Traktoren.“

Breshnew überlegt kurz und stimmt zu.

„Als zweites benötigen wir 500 Fahrräder.“

Breshnew überlegt wieder und stimmt schließlich zu.

„Als drittes“ sagt der Chinese „benötigen wir 1000 Tonnen Reis.“

Breshnew überlegt: „Reis, Reis?? Tut mir leid, Reis geht nicht. Soweit ich weiß, wird in der DDR kein Reis angebaut.“

Klar doch, jedem Tierchen sein Pläsierchen. Aber irgendwo
isses oftmals doch Protzerei ála „Ich hab die
neueste/schnellste/wasauchimmer Maschine“… Seh ich an jedem
Sommer-Wochende im Harz.

Poser gibt es in allen Bereichen, egal ob es Die mit der kunstvoll restaurierten Harley oder dem teuer aufgebauten Reiskocher sind. Mich stören diese Typen nicht, da ich sie kaum zu Gesicht bekomme da meine Linie selten an der Eisdiele vorbeiläuft.

Die kann das ab, eben „MZ - auf der
Rennstecke gefürchtet, im Alltag bewährt…“ :smiley:

Kennst du die H.Aue-Comics? Wo ein gewisser Toni Mittenmang mit der MZ ein Rennen gewinnt und der Besitzer sich vom Preisgeld endlich eine Honda kaufen kann:smile:

Auch die Linke hoch

MT

hi :o)

aus RGW-Staaten

Das hab ich jetzt tatsächlich nachgoogeln müssen. Gegenseitige
Wirtschaftshilfe, hihi, dazu fällt mir ein Witz ein:

mir auch: hat einer übermut, legt er sich ein gespann aus irbit zu.
http://www.youtube.com/watch?v=HnKhdEIP3b0

in diesem sinne seit neuestem vom tempo her beschauliche, dafür dreirädrige grüße

t.

Gut, das mit dem Kreuz ist sehr wohl ein Argument für eine
Tourer oder Motorräder die ähnlich gebaut sind :smile:

Am wenigsten im Kreuz hab ich es mit Supersportlern gespürt! Und ich rede nicht von Kurzstrecken. Aber durch die gebückte Haltung war das Gewicht eher auf den Händen, was sich vor allem bei Passabfahrten immer sehr „gut“ angefühlt hat, aber bei höherer Geschwindigkeit hat der Gegenwind die Hände antlastet und ich hatte nicht mal nach einem 1000km-Autobahntrip binnen 8 Stunden Kreuzweh.

Seit ich aufrecht fahre spür ichs früher im Kreuz, vor allem im Bereich der Lendenwirbel. Vielleicht werd ich aber auch nur alt!

fg
MT

Hallo Tiger!

mir auch: hat einer übermut, legt er sich ein gespann aus
irbit zu.
http://www.youtube.com/watch?v=HnKhdEIP3b0

in diesem sinne seit neuestem vom tempo her beschauliche,
dafür dreirädrige grüße

Ich kann hier kein Youtube, aber es kann sich ja nur um ein Dnjepr-Gespann handeln?

Herzlichen Glühstrumpf oder sollte ich sagen: Herzliches Beileid?

Wie auch immer: Halt dich Rechts! Ganz Rechts!!!

lg
MT

Ich kann hier kein Youtube, aber es kann sich ja nur um ein
Dnjepr-Gespann handeln?

falsch. dnjepr gibt´s seit 2001 nicht mehr, ausserdem schrub ich irbit, nicht kiew.

Herzlichen Glühstrumpf oder sollte ich sagen: Herzliches
Beileid?

keineswegs beileid, war ja meine freie entscheidung. ich vermißte die challenge (obwohl meine ktm in punkto technik manchmal auch ne challenge darstellt).

Wie auch immer: Halt dich Rechts! Ganz Rechts!!!

schon recht :o)

gruß

t.

Hi,

was erwartest Du?

Sicherheit kommt nur durch Übung, da muss jeder durch.
Als kleine Posse, als ich fast 30 Jahren nach Führerscheinerwerb mein erstes Mopped gekauft, und die ersten Kilometer gefahren bin, wurde ich kontrolliert wegen meiner unsicheren Fahrweise.
Es geht also nicht nur dir so. Inzwischen fahre ich etwas besser, und Du lernst es auch.

Die Handhabung der Maschine, selbst ich habe an manchen Tagen trotz 185cm und über 100kg Probleme das Möppi auf den Hauptständer zu wuchten, dann muss eben der Seitenständer herhalten. Und dieses Jahr habe ich eine beim schieben umgeschmissen, was solls, jetzt hat der Sturzbügel halt Kratzer.

Du kannst alles üben, und wenn das Möppi mal auf der Seite liegt, dann hebt man es eben wieder auf. Zum üben, habe ich mal in einem Video gesehen, wurden Matten hingelegt das es keine Kratzer gibt.

Zu dem Fahrtraining, das was ich gemacht habe war im Auftrag des ADAC von einer örtlichen Fahrschule durchgeführt. Fast alle die dort waren waren blutige Anfänger, entsprechend waren auch die Übungen recht leicht. Es waren Jungs und Mädels dabei, und die Mädels waren nicht schlecht. Wer sich etwas nicht zugetraut hat, hat eben die Übung nicht mitgemacht. War kein Problem. Es hilft dahingehend das Übungen gelernt werden, und die können nach dem Training auch alleine auf einem freien Platz weiter trainiert werden. Denn hier gilt auch, Sicherheit gewinnt man durch Übung. Mit der Sicherheit kommt dann auch der Spaß am fahren.

Du kannst ja mal paar Filmchen anschauen
http://www.youtube.com/results?search_query=fahrtrai…

Q-Gruß

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Beiträge, nun bin ich doch etwas beruhigter.

Um auch die Fragen zu beantworten:
170 cm groß, 53 kg „schwer“
Motorrad: Suzuki GS 500 (8 Jahre alt)
Fahrgefühl: seit der letzten Ausfahrt deutlich besser.
Ich fühle mich auf dem Motorrad wohl, habe nur nie gelernt, ein Motorrad zu schieben, vom Hauptständer zu holen, etc. Das war nicht Bestandteil meiner Fahrschulausbildung.
Deshalb hab ich nun Schiß, sie zu legen.
Und klar, dann liegt sie eben…das ist schon korrekt.

Aber bin nun wirklich beruhigter und freue mich auf das Training.

VG

Hallo Mutunus!

Wieso fährt man denn innerhalb von 8 Stunden 1000km Autobahn mit einem Motorrad? Ich glaube ich würde das irgendwie als Qual empfinden…
Nach einer Fahr von Frankfurt (Main) nach München war ich schon recht K.O.

Grüße
Daniel

Hi!

Wieso fährt man denn innerhalb von 8 Stunden 1000km Autobahn
mit einem Motorrad? Ich glaube ich würde das irgendwie als
Qual empfinden…

Es ist auch nicht besonders lustig. Aber sowas passiert, wenn du z.B. eine Alpentour nach Nizza machst, nur eine Woche Zeit hast, für die Anreise 5 Tage brauchst weil du doch noch den einen Pass in der Mittelschweiz mitgenommen hast und dich dann nicht sofort vom Strand losreissen kannst.

fg
MT

Hallo!

Um auch die Fragen zu beantworten:
170 cm groß, 53 kg „schwer“

Nunja, „schwer“ is relativ. Ich bin bei 1,68 75 kg leicht :smiley:

Motorrad: Suzuki GS 500 (8 Jahre alt)

Kein übertriebener Sportler, scheint was recht alltagstaugliches zu sein.

Fahrgefühl: seit der letzten Ausfahrt deutlich besser.

Na also :wink:

Ich fühle mich auf dem Motorrad wohl, habe nur nie gelernt,
ein Motorrad zu schieben, vom Hauptständer zu holen, etc. Das
war nicht Bestandteil meiner Fahrschulausbildung.

Was war denn das für ne Fahrschule? Sicheres Auf- u Abbocken war das Erste, was mir beigebracht wurde.

Deshalb hab ich nun Schiß, sie zu legen.

Keine Sorge, so schnell geht das nich.
Meine TS bock ich immer so ab:
Beide Hände an den Lenker, Lenker leicht nach rechts einschlagen, Vorderradbremse leicht ziehen, kurzer Schubs, damit sie vom Hauptständer runterkommt, Maschine leicht nach links neigen (wirklich nur ganz leicht!) u schon steht sie auf den Rädern. Erschwerend kommt bei mir noch ne Startprozedur dazu (Choke je nach Motortemperatur auf od zu, Benzinhahn auf, Zündung an, kicken…), bevor ich mich draufschwinge. Bei dir heisst es dagegen nur draufschwingen, Zündung an, Knöpfchen drücken u losfahren :smiley:

Aber bin nun wirklich beruhigter und freue mich auf das
Training.

Na bitte :wink:

Gruss

Mutschy

Aber sowas passiert, wenn
du z.B. eine Alpentour nach Nizza machst, nur eine Woche Zeit
hast, für die Anreise 5 Tage brauchst weil du doch noch den
einen Pass in der Mittelschweiz mitgenommen hast und dich dann
nicht sofort vom Strand losreissen kannst.

Ha! Da gibt es viel angenehmere Alternativen :smile:!

Viele Grüße
A.A.