Hallo zusammen.
wir sind vor 2 Wochen umgezogen, in ein Haus mit einem kleinen Garten. Jetzt stehen wir vor dem großen Problem „Garten“ weder ich noch mein Mann haben Erfahrung mit Blumen, Pflanzen, Bäumen, Rasen und und und… unsere erste Hürde: ein Rasenmäher
wir haben nur eine recht kleine Rasenfläche, trotzdem muss der Rasen ja irgendwie mal gemäht werden
ich hab mal ein bisschen im Internet geschaut und diesen Artikel gefunden http://www.mein-schoener-garten.de/de/gartenpraxis/ziergarten/rasenmaeher-im-test-54723 den fand ich schon ganz gut, aber ein Spindelmäher soll es definitv nicht werden!
Bei Amazon wird man nur überschüttet von Mähern, da weiß man ja gar nicht mehr wo hinten und vorne ist… Das einzige was mir schon etwas weitergeholfen hat ist diese seite: Rasenmäher der Einhell gefällt mir vom Preis wirklich gut, sieht aber etwas zerbrechlich aus? bei stiftung warentest war der sogar schonmal sieger Rasenmäher Einhell bei Stiftung Warentest. Bislang is der echt mein Favorit. Aber ich wollte mal richtige Gartenfreaks fragen, wozu die mir empfehlen würden
also her mit euren Meinungen 
Das wichtigste Kriterium ist die echte Anzahl der Quadratmeter Rasenfläche! (Also wenn ich 4000 qm Grundstück habe, empfinde ich 800qm Rasenfläche als „eher klein“ …)
Dann: Ist es eine freie zusammenhängende Rasenfläche oder ist sie unterbrochen durch Wege oder Beete?
Ist es Rasen (ausschließlch Gräser) oder Wiese (Gräser, Kräuter und Blumen)?
Benzin, Kabel oder Akku sind abgesehen von der Rasenfläche auch irgendwo „Glaubensfragen“. Habt ihr Aussenstrom, einen trockenen Stellplatz, eine feste Fläche ohne Rasen auf gleicher Ebene?
Ist der Rasen eben oder ein Hangstück?
Nicht Stiftung Warentest getestet und als „gut“ bewertet !
Wo steht das denn ?
Sicher, das ist ein ganz einfacher aber schon geeigneter Mäher für kleine Flächen (200 m², typischer Reihenhausgarten).
Kleine Macken sind typisch, wie Höhenverstellung durch Umstecken der Räder.
Aber das macht man ja auch nur 1 Mal.
Behälter muss man oft zwischendurch ausleeren, da passt nicht viel rein, wenn im Herbst viel Laub auf Rasenliegt ist er noch schneller voll.
Und ist der Korb voll und schwer neigt der Mäher zum Kippen nach hinten.
Achte auf ein qualitativ gutes Kabel. Du brauchst eines aus Gummi der Sorte H07-RN -F3 x 1,5) . Es muss nicht extra rot sein, aber es ist halt besser sichtbar. Kein rotes aus PVC, die sind nur für Innen, nie für Außeneinsatz, egal ob Gras trocken oder feucht.!
Wundere Dich nicht, gutes Kabel kann je nach Länge so viel kosten wie dieser Mäher.
MfG
duck313
Da ich bereits gute Erfahrungen mit Akkumähern gemacht habe, empfehle ich sie gerne weiter und würde immer wieder einen kaufen. Ich habe zum Einen einen Rotak von Bosch - schon seit 8 Jahren. Der Li-Io-Akku hält schon seit 8 jahren.
Dann habe ich noch einen anderen für ein anderes Grundstück von Fa. Ryobi. Auch sehr gut.
Der Akku hält etwa für etwa 300-600m². Je nachdem, wie hoch das Gras ist. Ich mähe damit aber schon fieses Gestrüpp! Auch das packt der.
Vorteil von Akkumähern: Kein Kabel, schnell verfügbar, weil man ja nicht erst das Kabel entrollen (entwirren) muss. Schnell wieder weggepackt (ebenfalls, weil man kein Kabel wieder aufrollen muss. Weiterer Vorteil: Man kann nicht über ein Kabel mähen. Noch ein Vorteil: Wenn man um Bäume herum mähen muss, muss man nicht den selben Weg wieder zurück.
Nachteil: Sie sind relativ teuer. Man darf auch nicht vergessen, den Akku nach dem Mähen in die Ladestation zu stellen. Leiser als alle anderen Mäher sind sie auch nicht.
Ich mache es immer so, dass der Akku nach dem Mähen in die Ladestation kommt. Wenn er voll ist, liegt er im Keller parat für das nächste Mal. Li-Io-Akkus entladen sich nicht so schnell.
Ich habe die gleiche Erfahrungen gemacht wie Jens und würde mir immer wieder einen Akku Rasenmäher holen .
LG. Pohldi