Neura (http://www.neura.at/de/ndw-4/) und Ochsner
(http://www.ochsner.de/anlagenplanung/waermequellanla…))
empfholen.
Hat jemand zu den Produkten/Herstellern Erfahrungsberichte und
/ oder kann uns hierzu Tipps geben?
Hallo,
im Prinzip habe ich eine ähnliche Anfrage, jedoch mit anderen Geräten, werde ich gleich mal einstellen.
Ich habe mir die beiden Links angesehen.
Bei NDX blicke ich nicht durch. Ist das nur die reine WP, also ohne Wasserspeicher für Heizung, ohne Trinkwasser(Warmwasser, Duschwasser)? Ich finde dort keine Angabe z.B. zum Thema Vorlauftemperatur. Daraus schliesse ich, das der Thermiespeicher extra noch dran muss. Bin aber kein Fachmann…
Der Ochner Link funst nicht, aber man kann ja selber durchsuchen auf der SEite. Die Website ist mir wesentlich übersichtlicher.
Offenbar sind die WPs dort sog. „all-in-one“ Lösungen, also das ist ein „Kasten“, wo alles drin ist. sowas finde ich persönlich praktisch, weil klein und handlich, meist auch günstiger. Extras Wasserspeicher KANN man machen, muss man aber nicht, da dort schon intern. Wie gesagt, so kenne ich das auch von den Markenherstellern wie Stiebel, Viessmann, Vaillant. Ein „Kasten“, wo alles drin ist.
Die Golf midi plus (z.B. die kleine 5kW Version) scheint für dich (aber vermutlich auch für mich) möglicherweise ideal zu sein. Also Heizung kann man da direkt anschliessen, da Wasserspeicher intern. Ob aber auch Heizwasser für Dusche entnehmbar ist, weiss ich nicht. Leider sind die ja in Österreich…
…also wie ich das einschätze, ist bei der Golf midi plus kein Warmwasser dabei. Das kann wohl nur die Combi universal 2. Allerdings ist der Speicher nicht direkt intern, sondern als Hängespeicher ausgelegt. Gut, wenns auf Platz nicht so ankommt.
Jetzt müsste man nur noch wissen, was sowas im Vergleich zu Stiebel, Vaillant und Viessmann kostet, dann könnte sogar ich mich entscheiden.
Vielleicht kann da ja einer was zu sagen.
Grüße
J