Moin,
wer kann mir an einem prakischen Beispiel erläutern, was unter „Erfahrungsgegenstand“ und „Erkenntnisgegenstand“ zu verstehen ist?
thx
moe.
Moin,
wer kann mir an einem prakischen Beispiel erläutern, was unter „Erfahrungsgegenstand“ und „Erkenntnisgegenstand“ zu verstehen ist?
thx
moe.
Also beide Wörter gibt es bei der großen Wortschaztdatenbank gar nicht (http://wortschatz.uni-leipzig.de).
Wo hast Du die beiden Ausdrücke her? Bei dieser Wortschatzdatenbank ist eigentlich fast alles zu finden …
Man könnte nur konstruieren.
„Er sammelte viel Erfahrungen mit der reparatur von Computern. Der neueste Erfahrungsgegenstand war ein alter DRucker der Marke XY…“ (ist aber reichlich konstruiert!)
Per Google habe ich Belege gefunden bzg. Studium, siehe http://209.85.129.132/search?q=cache:QGoetBE5wdkJ:ha….
Mit mehr kann ich leider auch nicht dienen!
Die beiden Wörter sind Begriffe aus der Betriebswirtschaftslehre
Definition siehe:
http://www.mindpicnic.de/cardbox/gegenstand-und-meth…
Konkrete Beispiele kann ich aber nicht liefern, Betriebswirtschaft ist nicht so mein Ding.