Hallo,
ich hatte vor kurzem ein Programm auf dem Rechner, in dem man
die Verbrauchsdaten von Strom, Wasser und Gas eines Hauses
erfassen konnte.
Glaube ich nicht. Um solche Daten zu erfassen, wird man wohl immer noch persönlich die Werte von den Zählern ablesen müssen.
Darüber hinaus erlaubte es, das Erfasste sehr
ausführlich und ausgiebig darzustellen.
Ja und? Wo zu braucht man so eine ausgiebige und ausführliche Darstellung.
Schaut man sich diese dann jeden Tag statt dem langweiligen Programm im Fernsehen an?
Ich meine mich zu erinnern, dass das Programm von einem Ministerium eines
Bundeslandes oder einer Verbraucherorganisation stammt (nicht
GWS oder RGS).
Mal ehrlich, für sowas braucht man kein spezielles Programm.
Zum Erfassen reicht ein kleines Notizheft, in das man in 3 Spalten die Zählrwerte jeweils am ersten des Monats einträgt.
Für eine Visualisierung reicht es auch aus, diese einfach in Ecxel oder einem alternativen Tabellen-Kalkulationsprogramm z.B. aus Open Office oder LibreOffice zu führen.
Da kann man dann bei Bedarf auch den Jahresverlauf oder auch den Vergleich über Jahre darstellen.
Um aber einfache Kontrolle über seine Verbräuche zu haben, reicht es diese in dem besagten Notizheft zu führen. Den jeweiligen Monatsverrbauch kann man leicht im Kopf als Differenz zum Vormonat kalkulieren. Auch die Jahreszahlen kann man Anfang Jan. leicht als Differenz zum Vorrahr drunter schreiben.
Damit sieht man auf einen Blick, wenn untypische Verbräuche vorkommen solten.
Gruß Uwi