Erfinder finden wie und wo?

Automatischer Anrufbeantworter

Zb ruft die Katrin an und es geht nach vier mal Leuten der automatischer Anrufbeantworter ran und meint je nachdem welche Zeit es ist guten *** hier bei Familie *** es ist zurzeit niemand im Hause hinterlassen sie eine Nachricht bei mir doch falls es zu lange dauert hinterlassen sie es auf dem Band da ich mir nicht viel merken kann.

Ich würde sehr gerne diesen coolen Anrufbeantworter erfinden nur fehlt mir der Stoff dazu. Deswegen möchte ich diese Erfindung einem Erfinder übermitteln damit wenn er möchte das erfindet. Mich natürlich mit reinschreibt da es meine Idee war.

hi,

was genau willst du dabei erfunden haben?

man könnte auch noch eine Wetterabfrage einbauen.
also je nach Wetter: ‚einen schönen guten Tag‘ oder ‚einen verregneten guten Tag‘ bzw. ‚einen nebligen Abend‘ usw.

… und die Feiertage erst!

:wink:
mit ner Frizbox sollte die Zeitsteuerung eigentlich schon kein Problem sein.

grüße
lipi

Bravo,
du hast soeben den Anrufbeantworter mit zeitgesteuerten Ansagetexten erfunden.

Das Problem dabei: Sowas gibt es seit Jahrzehnten.

3 Like

Man kann Einbrecher auch einladen, indem man die Haustür sperrangelweit offen lässt…

Was hat das mit einem Anrufbeantworter zu tun?

Grüße
Pierre

1 Like

Ganz einfach: der böse Bube hat das Gefühl, dass Du nicht daheim sein könntest. Ganz sicher isser aber nicht. Also ruft er an „Hallo hier ist Pierre, ich bin noch bis zum 35. Mai auf den Malediven. Ätsch!“, legt schlauerweise gleich auf und tut das was er für seinen Job hält.

Was das allerdings mit der obigen Idee zu tun hat, weiss ich auch nicht. Aber ich weiss auch überhaupt nicht, was das besondere an dieser Idee ist, weil ich’s nicht verstehe.

1 Like

Dass es den AB bereits gibt, hat X-Strom schon geschrieben.
Aber man sollte seine Abwesenheit niemals kundtun.

1 Like

hi,

man sagt dem Gerät einfach, es soll guggn wie Spät es ist und die Ansage entsprechend variieren.
Danach schaltet man die Werbeabteilung ein, die sowas dann als künstliche Intelligenz verkauft.
Dann packt man das alles in ne graue Schatel und schriebt irgendwas von Öko drauf.
Fertig.

grüße
lipi

1 Like

Du suchst keinen Erfinder. Du suchst einen Entwickler. Der Erfinder ist schon gefunden, das bist du selber.

Also schau ins Telefonbuch wegen eines Ingenieurbüros.

Echt? Das habe ich als allerzweites Basic-Programm im zarten Alter von 8 Jahren geschrieben. „Wieviel Uhr ist es?“ Dann Benutzereingabe. Und dann „Guten Morgen / Guten Tag / Guten Abend / Gute Nacht“

Mir klang die Frage ein wenig weiter gefasst. Also „Wenn die liebe Katrin anruft, dann geht der AB nach viermal Tuten dran, bei Schwiegermama erst nach dem hundersten Klingeln“ oder so. Warum auch immer man sowas dann auch haben mag…

Auch das konfiguriere ich dir an einer passenden Telefonanlage (so ab 350€) innerhalb von Minuten.

Das ist freundlich von Dir. Ich will das aber gar nicht, das müsstest Du schon dem Ausgangsfragesteller anbieten :wink:

hi,

und auch das wäre letztlich nur eine Zeile mehr Code.

Aber ich habe es tatsächlich nur so verstanden, dass die große Erfindung eben die ist, dass sich der AB je nach Uhrzeit mit einem angemessenem Text meldet.

Dass er seine Fragen gern mit unwichtigem Firlefanz schmückt, hatte er jedoch mal erwähnt und das hab ich pauschal ausgeblendet.

Es bleibt übrig:

grüße
lipi

1 Like

Es gibt Erfinderforen. Auch mit Stammtisch. Gut sind die in CH.

ja das gibt’s vielleich seit Jahrzehnten, aber gibt es auch einen Anrufbeantworter der welche Uhrzeit es ist dazu auch mit der zeit begrüsst?

danke und wo finde ich diese sogannten Erfinderforen?

Frau_Jana_Boemer

Dein text hört sich an als wärest du in diesen sachen ´erfahren´

Mal ernsthaft: Warum?
Wieviel unnütze Informationen willst du dem armen Anrufer zumuten?

1 Like

Weshalb unnütze?
Es wäre doch schön falls du, zb: am abend bei mir anrufst und ich nicht daheim bin das der AB mit guten abend anfängt.

Was genau hast du an dem Satz

nicht verstanden?