Eine Freundin fragte mich heute, ob ich wüsste, warum sämtliche technische Erfindungen (wie Glühbirne, Telefon, Auto, PC, Atombombe etc.) in westlichen Ländern entstanden. Dinge wie Architektur, Bootsbau etc. ausgenommen.
Mir ist tatsächlich keine Erfindung eingefallen, die aus arabischen Ländern, Asien etc. kommt.
Recyclingwirtschaft (Kanalsysteme im alten China, um die städtischen Abfälle und Fäkalien systematisch der Landwirtschaft im Umland zuzuführen)
und sehr jung, zum Gartenthema:
Anwendung von Neemöl in der Landwirtschaft - erst vor ein paar Jahren hat ein Multi den Prozess um internationalen Patentschutz gegen eine Organisation indischer Kleinbauern verloren
und ebenfalls zu Gartenbau und Landwirtschaft:
Bewässerungsfeldbau - hatte eine große jahrhundertelange Blüte in Andalusien, bevor die reyes católicos die Spezialisten rausgeschmissen und die Andalusier damit zu ärmlicher Ziegenzucht und Imkerei verurteilt haben - die Technik dazu kam aber nicht aus Andalusien; die im 12. Jahrhundert u.a. in D verbreiteten Techniken sind damit nicht vergleichbar, dazwischen liegen Welten
zu Essen und Trinken u.a.:
Kaffee
Schokolade, Kakao
Marzipan (das theoretisch auch aus mitteleuropäischen Ingredienzien gemacht werden kann, wenn man weiß, wies geht)
Ich denke, in Gebieten wie Astronomie und Seefahrerei wird man noch ziemlich viel finden.
Ganz interessant finde ich aber in diesem Zusammenhang die Frage, wie insbesondere der arabische Raum und der Maghreb so weit hinter den im Mittelalter erreichten Stand der Technik zurückfallen konnte, sozusagen das Thema der vergessenen Erfindungen - die es beiläufig ab ca. dem vierten Jahrhundert auch in Mitteleuropa in großem Umfang gab, vgl. die römischen Warmluft- und Heißwasserheizungen usw.
dieser Eindruck könnte dadurch entstehen, dass viele für uns heutzutage relevante technische Erfindungen im Rahmen der Industrialisierung gemacht wurden und werden, die ja bekanntlich in England ihren Ausgang nahm.
Mit zunehmender Industrialisierung der Länder außerhalb Europas verändert(e) sich allerdings auch das Verhältnis der Erfindungen, insbesondere was die industrialisierten Länder in Asien betrifft, die zudem viel Geld und Anstrengung in die Forschung investieren, wie Japan, China usw.
Mir ist tatsächlich keine Erfindung eingefallen, die aus
arabischen Ländern, Asien etc. kommt.
Asien? Die Liste ist lang… Japan zb. ist ein hochentwickeltes Land. Nur EIN Beispiel, es gibt mehr…
Arabische Länder? Naja Wissenschaft nach westlichem Vorbild gefällt Allah offenbar nicht. Und solange man Öl hat, wozu Sachen selbst erfinden, wenn man alles einfach kaufen kann?
sehe, es ist schwierig, anderer Leute Fragen weiterzugeben…
Pendragon hat als einzige begriffen, was gemeint war. Dachte, ich hätte das mit meinen Beispielen (Glühbirne, Atombombe etc.) deutlich gemacht - nundenn.
Die Antworten haben mir trotzdem viel Spaß gemacht - danke!
Gruß,
Anja
PS: Seit wann ist Astronomie eine „Erfindung“ ??? *grübel*
Hallo, Anja
Erst jetzt bin ich auf Dein Posting gekommen.
Keine ahnung ob Rußland für Dich in frage kommt. Und auch viele Beispiele kann ich Dir auch nicht geben, aber…
in die sowjetischen Zeiten hat man für Vieles aus Westeuropa einen Russen als Erfinder genannt. (Noch heute bestreiten die Russen wer der wahre Erfinder für viele gegenständen sind. Aber dafür muß man wohl einen Russen fragen…)Mir fällt es jetzt zB die „Periodische Elemententafel“ (nennt man die so?)
Es ist auch keine Erfindung im strengen Sinne, aber es ist ein Beispiel, daß mir jetzt einfällt. Und ich weiß es gibt viele solche.
Liebe Grüße,
Helena