Erfolgsmessung einzelner Online-Marketing-Maßnahme

Hallo Community,
ich habe eine Frage bezüglich der Erfolgsmessung einzelner Online-marketing-maßnahmen in einer Kampagne.
Ein kleines Beispiel:

Ich habe eine Website mit hinterlegten Kontaktdaten und das primäre Ziel der Online-Kampagne sollte die Kontaktgenerierung über die Homepage sein (Conversion). Jetzt entwickle ich beispielsweise eine Kampagne aus:

  • SEA: Bezahlte Keywords bei Google
  • Bannermarketing auf Websites
  • Einen Artikel im Newsletter
    Alle Maßnahmen haben einen Link auf meine Website und leiten den Interessenten auf diese weiter. Sagen wir in einem Monat sind so 100 (50 über SEA,10 über Banner, 30 über den Artikel) Besucher auf meine Website gekommen. Von diesen 100 Besuchern haben tatsächlich 30 eine Anfrage über ein Kontaktformular oder eine veröffentlichte Emailadresse gestartet.

Meine Frage: Sehe ich dabei immer noch, von welcher ursprünglichen Quelle meine 30 Menschen den Kontakt hergestellt haben? Also kann ich den tatsächlichen Erfolg meiner einzelnen Maßnahmen messen?
Falls nein, gibt es besondere Website-Mechanismen um dies möglich zu machen?

DANKE

Hi,

da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einmal gibt es Anbieter wie „Adtrackr“, mit denen man genau soetwas tracken kann. Die andere Lösung wäre die Kontaktseite einfach drei mal als Landingpage anzugeben mit jeweils einer anderen Telefonnummer, oder emailadresse. info@ … office@ … kontakt@ …

Viele Grüße,

Stephan Zabel

Hallo,

schade, dass Sie eine trash-mail.com Mailadresse nutzen müssen, aber ok, kein Problem. Gerne beantworte ich Ihre Frage wie folgt:

Grundsätzlich richtet sich die Erfolgsmessung stark nach der verwendeten Analyse-Software.

Google Analytics beispielsweise zeigt diese Informationen an und man kann dort ganz expliziet Ziele einrichten, welche man dann sogar mit dem „relativ“ neuen und vor allem komplexen Multi-Channel-Tracking untersuchen kann.

So sehen Sie zum Beispiel ob jemand am Montag auf den Banner geklickt hat und vielleicht am Dienstag nach ihrem Unternehmen gegoogelt hat. Ganz klar muss dann in diesem Fall die Conversion dem Banner zugeordnet werden.

Eine weitere Methodes ist es die einzelnen Links zu „maskieren“, d.h. mit Parameter zu versehen, damit Sie Ihre Quellen auch den entsprechenden Kampagnen zuordnen können.

Schauen Sie sich hierzu einmal den UTM-Generator von Google an: http://support.google.com/analytics/bin/answer.py?hl…

Ich hoffe ich konnte Ihnen einige Anregungen geben. Ansonsten ist die Thematik wirklich sehr komplex um diese in einem vertretbaren Umfang hier erläutern zu können.

Viele Grüße
Gernot Gawlik
KIM Krick Interactive Media GmbH

Vielen Dank Hr. Zabel,

d.h. AdTracker sagt mir genau, von welcher Zieladresse (bzw. über welche Maßnahme) diese Kontaktanfrage nun getätigt wurde? Geschieht das über die IP-Adresse?

d.h. für jede Maßnahme könnte ich das tatsächliche Kosten-Nutzen-Verhältnis ausrechnen?

hi, bitte keine trashmail adresse verwenden!

kurzfassung antwort: 3 verschiedene Werbemittel also 3 Ziel-URLs (z.B. www.xxx.de/werbemittel1 usw). der traffic wird also auf gesplitted von der source auf die 3 unterschiedlichen zielseiten geleitet und kann hier mit bekannten tools (u.a. von google) per eingebundenem pixel gemessen werden - und die besten cpo ermittelt werden.
gruss, dirk

Bei den Kampagnen, die wir für Kunden schalten verwenden wir oft die einfachere Möglichkeit einfach drei verschiedene Landingpages zu nutzen, die sich geringfügig unterscheiden, um zu sehen, wenn jemand diese eine Telefonnummer anruft, dann kann er nur über z.B. den Newsletter gekommen sein.

Mit Adtracker fügt man jeder Seite ein kurzes Codesnippelt ein und kann so alles genau tracken, richtig. Ist aber in der Regel aufwendiger.

Über Google Conversion Tracking kann man sehr schön bei Google sehen, wie lange jemand bei einem bestimmten Keyword auf der Seite war und wenn es einen „kaufen“ Button gibt, ob dieser getätigt wurde. Bsp. durch ein Stück Code auf der Dankseite nach der Bezahlung. Ich entnehme aber Ihrer Beschreibung, dass Sie eher aus dem Dienstleistungsbereich kommen…

Mir ist nicht klar von wo aus du welche Massnahme mit welchem Programm lösen willst. Falls es um die Auswertung mit dem Statistik Programm deines Providers geht - schau mal dort nach oder frage ggf. dort oder auf Seiten des verwendeten Statistik Programmes.

Viele Grüsse
Thorsten

Nicht schlecht die Frage :wink:
Aber wenn die entsprechenden Websites Landinpages sind, müsste man genau feststellen können, von welcher Seite die Besucher gekommen sind. Der Dateiname müsste es hergeben …

MfG

Hallo,

grundsätzlich ist das möglich. Je nach Web-Controlling-Tool können dafür Kampagnen-Links erstellt werden. Das heißt, das jede Maßnahme (SEA, Banner oder Newsletter) einen eigenen Link erhält, der die Landeseite enthält und einen Kampagnen-Code. Das sieht dann etwa so aus: www.musterseite.de/landeseite.html?et_cid=1&et_lid=1. Der Kampagnen-Code muss in dem Web-Controlling-Tool eingerichtet werden.

Und dann können die Kampagnen trotz gleicher Landeseite separat ausgewertet werden.

Hier geht es zur entsprechenden Hilfeseite für Google Analytics: http://support.google.com/analytics/bin/answer.py?hl…

Bei anderen Tools ist das meist in der Onlinehilfe beschrieben. Einfach nach Kampagnentracking oder Kampagnen-Code suchen.

Viele Grüße
Markus

Hallo,
prinziell lohnt es sich, einen Blick in die Zugriffsstatistiken der Webseite zu werfen. Diese sollten bei jedem anständigen Hosting-Provider zugänglich sein und die Anzahl der Klicks von anderen Webseiten aufzeigen können.
Grüße, Steffen