Wenn die Kalkausfällung aus dem Wasser erst beim Sieden erfolgt, könnte man das Teewasser – wie für den Grüntee von manchen empfohlen – nur auf 90 Grad erhitzen, um den Kalk drin zu behalten.
Folgefrage: Falls der Kalk erst beim Sieden ausgefällt wird: Wird dann nur soviel ausgefällt, wie es dem verdampften Wasser entspricht? Respektive: Bleibt dann der Kalkgehalt im verbleibenden Wasser konstant (oder steigt er gar noch auf das mögliche Maximum an)?
Danke für kompetente Auskünfte
Sorry, aber dafür bin ich kein Experte. Keine Ahnung.
Viele Grüße
carina