Erfüllt diese Webcam die Anforderungen?

Hallo an alle, die sich etwas Zeit für diesen Artikel nehmen :smiley:

und erstmal vielen Dank @Gandalf und Max.
Leider hat sich herausgestellt, dass die bisherige Webcam für die Messungen totaler Schrott ist. Nach langem Suchen habe ich folgendes Modell gefunden: Creative WebCam NX Ultra.

Da die Hersteller in ihren Angaben zum Produkt und Zubehör manchmal sehr dürftig sind, wollt ich folgendes wissen:

Wie gut ist euer Eindruck bei Aufnahmen in Dunkelheit?
Kann die Software BMP speichern? (absolut notwendig)
Kann ich vor der Aufnahme Belichtung, Verstärkung, Weißabgleich etc. selber manuell einstellen?(auch ein absolutes Muss für mich)

Falls irgendetwas nicht funktioniert, gibt es vergleichbare Modell die die selben bis ähnlichen Anforderungen erfüllen?

Vielen lieben Dank im Voraus

Grüße Anika

PS: mitgelieferte Software heißt: Arcsoft -Photoimpression, -Multimediaemail, -WebCam Monitor, VideoImpression und PC-CAM Center

Warum muss es eine Webcam sein?
Kann es nicht auch irgendeine billige, normale Digicam sein?

H.A.N.D.: Ulli

Kann es nicht auch irgendeine billige, normale Digicam sein?

Normale, billige Digicams müssen keine Webcamfunktionalität haben und können Webcammäßig genauso schlecht sein.

Falsch Verstanden:

Kann es nicht auch irgendeine billige, normale Digicam sein?

Normale, billige Digicams müssen keine Webcamfunktionalität
haben und können Webcammäßig genauso schlecht sein.

Schon klar…,
Was ich aber meinte ist, warum er/sie überhaupt eine Webcam sucht, wen offensichtlich Fotos (Siehe bmp) gemacht werden sollen.

H.A.N.D.: Ulli

Hallo Ulli

Ich habe mir eine Webcam als Ziel gesetzt, weil diese typische Funktionen enthält, welche meine Messungen erleichtern.
Ja ich weiß, dass es nicht die beste Technik ist, aber sie ist billig und einfach.
Zum einem brauch ich nur den CCD-Chip und kein Objektiv. Also muss ich die Kamera auseinander bauen. Bei Webcams klappt das eigentlich ganz gut.
Zum anderen ist USB super hilfreich… keine extra Stromzufuhr… leichte Bedienung über meinen Laptop.
Den Livemittschnitt brauch ich auch unbedingt, damit ich Auswirkungen bei Veränderungen im Messplatz sofort sehe. Wenn mir dann ein Ausschnitt gefällt, fotographiere ich ihn und speicher das Bild unter BMP. BMP ist deswegen notwendig, weil meine Auswerteprogramm nur BMP einlesen kann und JPG verfälscht mir zu sehr die Grauwerte im Bild.

Naja… ich hab mir halt gedacht, dass Webcams diese Dinge alle erfüllen. Außerdem hab ich schon mit einer rumhantiert…allerdings hatte diese ein Aufnahmeproblem, weswegen eine Neue her muss.

Grüße

Anika

Hallo,

Wie gut ist euer Eindruck bei Aufnahmen in Dunkelheit?

in Dunkelheit sieht eine Webcam gar nix.
Irgend eine Beleuchtung muß sein.

Wenn man aber bei Dunkelheit möglichst viel sehen will, sollte
man ein paar Dinge tun:

  • mögl. s/w-kamera nehmen (ist empfindlicher als FarbCam)
  • IR-Sperrfilter entfernen
  • möglichst lichtstarkes Objektiv nehmen
  • Dann natürlich noch lange Belichtung und weite Blende

Kann die Software BMP speichern? (absolut notwendig)

Man kann mit Bildberabeitungsprogrammen so ziehmlich jedes Format
in andere Formate umwandeln.
JPG hat übrigens kaum Verluste oder verfälschungen, wenn die
Komprimierrate moderat ist. Bei WebCAm wird aber möglicherweise
recht hoch komprimiert, damit man viele Frames über die Leitung
schaffen kann.

Abgesehen davon hat das Speichern eines Bildes wenig mit der
WebCam zu tun. Das ist IMHO eine Funktion der benutzten Softeware.
Man muß ja nicht die Software nehmen, die da mitgeliefert wird.

Kann ich vor der Aufnahme Belichtung, Verstärkung,
Weißabgleich etc. selber manuell einstellen?(auch ein
absolutes Muss für mich)

Ich würde denke, gearde bei WebCam sind das Parameter, die die
Kamera weitgehend selber einstellt. Da wird man schlechte
Karten haben. Mit einem Fotoapparat kann man üblicherweise
wenigsten die Blende und die Belichtungszeit fest einstellen.
Weißabgleich läßt sich auch meist manuell machen.

Solche Kameras sind nicht für den Meßbetrieb gemacht.
Die machen genau das Gegenteil, nämlich unterschiedliche
Beleuchtung und Farbspekren so kompensieren, daß es „einheitlich“
aussieht.

Falls irgendetwas nicht funktioniert, gibt es vergleichbare
Modell die die selben bis ähnlichen Anforderungen erfüllen?

Was willst Du überhaupt machen. Ich habe das noch nicht
rausbekommen.
Wieso brauchst Du das Objektiv nicht und wieso soll es dunkel
sein?

Gruß Uwi

PS: mitgelieferte Software heißt: Arcsoft -Photoimpression,
-Multimediaemail, -WebCam Monitor, VideoImpression und PC-CAM
Center

Hallo Uwi,

ich habe die Fragen bewusst allgemein gehalten, weil ich
mir noch nicht sicher bin wieviel ich davon veraten kann.
Die Messung erfolgt in einem Dunkelraum, bei dem ich einen Licht-
strahl auf den Chip schieße.
Um den Lichtstrahl näher zu untersuchen (der vorher natürlich durch bestimmte Gerätschaften beeinflusst wurde), brauch ich eigentlich nur die Grauwertverteilung des Bildes. Ich wollte deswegen BMP, weil mir JPG die schon zu sehr verunstaltet und weil die Umwandlung von JPG in BMP meinen Speicher auf die Dauer explodieren lassen würde.
Das ist alles. Und da fand ich es eben Schwachsinn eine total überteuerte Kamera zu kaufen, die sonst was für Funktionen kann obwohl
ich diese niemals benutzt hätte.
Ich brauche einfach nur eine möglichst einfache Handhabung mit Aufnahmemöglichkeit.

Meine alte Cam hat soweit funktioniert, aber leider hat sie etwas merkwürdiges gemacht, was mir so mancher Kenner auch nicht beantworten kann.
Sie hat die Bilder einwandfrei aufgenommen, allerdings hatte man (bei einem Schnitt durch das Bild) bei Grauwerte von 150 wie eine Grenze.
Der Graph wurde einfach abgeschnitten, obwohl das gar nicht sein konnte. Wenn die Kamera übersteuert war…sah man zwar das Erreichen der Grauwerte 255 aber an den Seiten war der Graph schon wieder total abgeschnitten (horizontal). Ist leider blöd zu beschreiben.
Vermutungen kamen zu dem Entschluss einfach eine neue Kamera zu kaufen
:wink:

Grüße

Anika