Ergänzen mit -n, -en oder -

Hallo!
Ich müsste ein Text ergänzen mit -n, -en oder -, aber ich spreche noch nicht so gut deutsch. Ich hab versucht, aber ich weiß nicht. Hilf mir bitte jemand.

Der Text:
a, Siehst du den Junge_ dort? Ich kenne ihn, aber ich weiß seinen Name_ nicht.
b, Der Junge_ ist ein Freund von meinem Sohn. Sein Name_ ist Ulf.
c, Kennen Sie Herr_ Müller schon? Herr_ Müller ist mein neuer Nachbar_. Ich treffe meinen neuen Nachbar_ jeden Morgen.
d, Anne ist nach Berlin gezogen. Sie sit noch neu in der Stadt und kennt keinen Mensch_.
e, Gestern war Herbert als Zeuge_ vor Gericht. Der Richter hat den Zeuge_ aufgefordert, die Wahrheit zu sagen.
f, Werner hat einen netten Kollege_. Sein Kollege_ arbeitet gut mit ihm zusammen.
g, Gestern kam ein guter Kubde_ in unser Geschäft. Wir kennen diesen Kunde_ schon seit 10 Jahren.
h, Jeder Mensch_ möchte im Alter gesund bleiben, aber leider schaffen das nicht alle Mensch_.
i, Es ist ein schöner Gedanke_, lange zu leben und fit zu bleiben. Diesen Gedanke_ habe ich schon oft gehabt.

Hallo Lara,
Hier im Forum gibt es die Regel, dass wir hier keine Hausaufgaben für andere Leute erledigen. Dir wird diese Hausaufgabe also nicht abgenommen, du musst sie selbst machen.
Du kannst aber deinen Versuch dann hier reinstellen und wir gucken mal, ob es richtig ist. Dann können wir dir deine Fehler sagen und dir vielleicht Tipps geben.

So geht das viel besser. Versuch’s einfach mal. :smile:

Liebe Grüße,

  • André

Es ist keine Hausaufgabe. Ich habe schon gemacht, aber ich bin mir nicht sicher. Ich weiß es nicht so gut. Ich machte so:

a, Siehst du den Junge dort? Ich kenne ihn, aber ich weiß seinen Namen nicht.
b, Der Junge ist ein Freund von meinem Sohn. Sein Name ist Ulf.
c, Kennen Sie Herrn Müller schon? Herr Müller ist mein neuer Nachbar. Ich treffe meinen neuen Nachbarn jeden Morgen.
d, Anne ist nach Berlin gezogen. Sie sit noch neu in der Stadt und kennt keinen Menschen.
e, Gestern war Herbert als Zeuge vor Gericht. Der Richter hat den Zeugen aufgefordert, die Wahrheit zu sagen.
f, Werner hat einen netten Kollege. Sein Kollege arbeitet gut mit ihm zusammen.
g, Gestern kam ein guter Kubde in unser Geschäft. Wir kennen diesen Kunden schon seit 10 Jahren.
h, Jeder Menschen möchte im Alter gesund bleiben, aber leider schaffen das nicht alle Menschen.
i, Es ist ein schöner Gedanke, lange zu leben und fit zu bleiben. Diesen Gedanken habe ich schon oft gehabt.

Ist es richtig? Was sind meine Fehler?

Hallo Lara,

gut! Man merkt, dass Du die Regeln kennst.

Drei Fehler habe ich noch gefunden - vielleicht findest Du sie selbst? Einer in Satz a, einer in Satz f, einer in Satz h.

Viele Grüße,

Jule

Hallo

a, Siehst du den Junge dort? Ich kenne ihn, aber ich weiß seinen Namen nicht.

den Junge n (Akkusativ)

b, Der Junge ist ein Freund von meinem Sohn. Sein Name ist Ulf.

richtig

c, Kennen Sie Herrn Müller schon? Herr Müller ist mein neuer Nachbar. Ich treffe meinen neuen Nachbarn jeden Morgen.

richtig

d, Anne ist nach Berlin gezogen. Sie sit noch neu in der Stadt und kennt keinen Menschen.

richtig

e, Gestern war Herbert als Zeuge vor Gericht. Der Richter hat den Zeugen aufgefordert, die Wahrheit zu sagen.

richtig

f, Werner hat einen netten Kollege. Sein Kollege arbeitet gut mit ihm zusammen.

… hat einen netten Kollege n (Akkusativ)

g, Gestern kam ein guter Kunde in unser Geschäft. Wir kennen diesen Kunden schon seit 10 Jahren.

richtig

h, Jeder Menschen möchte im Alter gesund bleiben, aber leider schaffen das nicht alle Menschen.

Jeder Mensch _
(‚Jeder‘ ist hier Singular maskulin Nominativ. Das Wort ‚jeder‘ gibt es überhaupt nur im Singular. Will man hier Plural nehmen, müssen man ‚Alle Menschen‘ sagen, so wie im zweiten Satz, aber dann müsste man auch das Verb ‚möchten‘ in den Plural versetzen)

i, Es ist ein schöner Gedanke, lange zu leben und fit zu bleiben. Diesen Gedanken habe ich schon oft gehabt.

richtig

Ist es richtig?

Das meiste

Was sind meine Fehler?

3 Fehler

Viele Grüße