Liebe Mitglieder!
Folgende Situation stellt sich in meiner Familie dar:
Meine Oma ist dement und inkontinent. U.a. deswegen sind meine Mutter und mein Vater zu ihr ins Zweifamilienhaus im Nachbardorf gezogen und haben sich dort ihre Wohnung mühevoll eingerichtet. Meine Mutter sorgt für meine Oma, da sie an manchen Tagen nicht mehr ganz Herr ihrer Sinne ist. Sie ist manchmal noch ganz gut bei Sinnen, manchmal aber bekommt sie von Allem nicht mehr viel mit. Mein Bruder lebt auch in diesem Haus; er hat dort ein Zimmer und lebt schon seit ca. 13 Jahren dort mit meiner Oma zusammen. Meine Oma hat vor einigen Jahren (als sie noch kerngesund war) ein Testament handschriftlich aufgesetzt, in dem sie festgelegt hat, dass mein Bruder alleiniger Erbe des Hauses ist. Dieses Tsstament ist nicht notariell beglaubigt.
Nun meine Fragen:
Ist dieses Testament so gültig?
Ist eine handschriftliche Ergänzung durch meine Oma im Testament möglich/rechtskräftig, indem sie meinen Eltern lebenslanges Wohnrecht einräumt,obwohl sie dement ist?
Oder muss schon jetzt mein Bruder meinen Eltern das lebenslange Wohnrecht genehmigen, da er Erbe ist?
Ist mein Bruder als Erbe im Falle des Todes meiner Oma gesetzlich verpflichtet meiner Mutter einen Pflichtteil auszuzahlen?
Was ist ggf. noch wichtig zur Absicherung meiner Eltern?
Vielleicht hat jemand von Euch Erfahrungen mit soetwas oder gar rechtliches Hintergrundwissen.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen!
Vielen Dank!
MFG, Katrin