Guten Tag, bei einer Studie werden Ergebnisse zum Zusammenhang der Ergebnisse präsentiert. Es geht da um Inferenzstatistische Testverfahren denke ich. Die Frage ist wofür die jeweiligen Abkürzungen stehen.
Ohne das Wissen kann ich die schwer interpretieren
Undzwar am Ende unter Ergebnisse und Diskussion. Die Werte in
den Klammern. Finde dazu nichts…
also z.B. (FMZPxTreatxNiv=7,523, p=,008*, e=,320, 1-
β=,772). Das erste idt der F-Wert für den angegebenen Faktor (MZPxTreatxNiv), der sich als 7.523 ergibt, das zweite ist der entsprechende P-Wert, wenn man den F-Wert m it dem dazugehörigen (hier nicht angegebenen) kritischen Wert vergleicht, e(psilon) ist die Korrektur der Freiheitsgrade nach Greenhoseu-Geisser (http://homepages.gold.ac.uk/aphome/spheric.html), wenn die Annahme der Spherizität verletzt ist. Was 1-beta ist weiß ich auch nciht mit Sicherheit und kann nur raten: Es könnte die posthoc power des Tests sein, die aber völlig überflüssig wäre.
Grüße,
JPL