Erhalten der E-Mail-Adresse trotz Kündigung bei T-Online

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe Ihr Profil über die Expertensuche aus dem Forum „Wer-Weiss-Was“ gefunden und hoffe, dass Sie mir bei meiner Frage weiterhelfen können.
Leider ist dieses Thema SEHR wichtig für mich, daher hoffe ich, dass Sie es so bald wie möglich beantworten werden!
Hier mein Problem/meine Frage:

Wir sind leider gezwungen, unser zurzeit laufendes Call & Surf bei der Telecom zu kündigen und zu Kabel Deutschland zu wechseln. Dies ist an für sich auch kein Problem, den Großteil übernimmt Kabel für uns, auch die Kündigung!
Leider aber haben wir bei T-Online eine E-Mail Adresse, die wir aus geschäftlichen Gründen nicht verlieren dürfen! Daher haben wir länger in Foren gelesen, um eine Möglichkeit zu finden, die E-Mail zu behalten, auch wenn wir unser Paket bei T-Online kündigen!

In einigen Foren ist die Rede davon, dass man in eine andere Stufe des Vertrags wechseln muss, also „downgraden“. Dabei tritt aber anscheinend das Problem auf, dass man in einer kostenlosen Ebene die E-Mails nur noch im Webinterface der T-Online Seite aufrufen kann und nicht mehr über ein Programm wie beispielsweise Thunderbird oder Outlook.

Leider kennen wir uns mit dieser Problematik, die E-Mail-Adresse trotz einer Kündigung zu behalten, nicht aus und hoffen daher, dass Sie uns bei diesem Problem weiterhelfen können! Über eine genaue „Anleitung“ würden wir uns wirklich sehr freuen.

Ein weiteres Problem ist jedoch, dass wir bereits morgen eine Entscheidung unserer Seite herbeiführen müssen, ob wir wechseln oder nicht. Das heißt, dass eine sehr schnelle Antwort unausweichlich wäre!
Daher bedanke ich mich in unserem Namen schon einmal im Vorhinaus für die Mühen und hoffe auch, dass dieses Problem bei Ihnen nicht allzu viele Probleme hervorruft!

Mit freundlichen Grüßen
Christopher

Ganz klar: Wechseln ok!
Die Emailadresse beibehalten und weiterleiten an den neuen Dienst. Für die Weiterleitung muss man der lieben Telekom einen kleinen Obulus zahlen, was aber bei der Dringlichkeit Ihrer Emailadresse zu vernachlässigen ist.

Am Besten den Kundencenter oder mit dem Service verbinden oder gleich anrufen. Weiterleitung kostet m.E. 2,50 im Monat.

Wie gesagt, die Emailadresse beizubehalten ist kein Problem. Sie richtig umfassend zu nutzen bedarf eines zusätzlichen Minivertrags nur für diese Email.

Falls noch Fragen bitte melden.

Viel Erfolg
Jürgen

Hi,

Aus geschäftlichen gruenden und um providerwechsel nicht zur Stoerung des betriebsablaufes werden zu lassen empfehle ich immer und kurzfristig eine eigene domain zu registrieren. So etwas gibt es schon ab 1,- EUR pro Monat und ist besonders fuer eine Visitenkarte im Web unumgänglich. Zur Vorgehensweise bei der kuendigung bieten alle Provider einen Business-Service inkl. Berater an ( nicht bei t-online, aber bei t-Business), der kann ihnen bei genau dem Problem Rede und Antwort stehen. Zusaetzlich rate ich beim providerwechsel bei meinen Kunden immer zu einer zweigleisigen Strategie: die alte Leitung bleibt noch mind. 30tage länger bestehen als notwendig und die kuendigung uebernimmt niemals ein anderer Provider; Migrationswege lassen sich so einfach testen. In ihrem sehr ungluecklichen Fall ist folgendes wichtig: telefonieren sie so schnell wie moeglich mit der Hotline und stornieren sie ihr Vorhaben; mind. Aber die kuendigung der mailadresse. Ob weitere kosten durch den verzug entstehen, kann wohl nur mit ihrem neuen provider geklaert werden. Die Hotline duerfte ihnen dabei helfen, auch wenn das durchfragen sehr muessig ist. Alles andere sollte danach in Ruhe besprochen werden und dabei kann ich gern weiterhelfen…
Leider gibt es keine klare Vorgehensweise, da die Prozedur sehr stark von allen beteiligten abhängt.
Cu,
Cjmatsel

Es gibt leider keinen so kleinen Tarif mehr be der T-Com! also nen By call Tarif!

einzige möglichkeit wäre eine Email Alias übertragung auf einen free account! bei T-Online!

Also eine Neue Email adresse und die alte übertragen!

Zitat von T-Online:

Zur Übertragung Ihrer eMail-Adresse auf den neuen Account, müssen Sie
diese zunächst in Ihrem alten Account freigeben. Wählen Sie sich hierzu
mit Ihrem alten Account im Kundencenter unter
ein und ändern Sie Ihre
eMail-Adresse (z. B. in „alteeMailadresse1“). Während der Änderung der
eMail-Adresse wird Ihnen die Möglichkeit geboten, die eMail-Adresse ohne
eine Sperrung sofort wieder freizugeben. Markieren Sie hierfür in der
entsprechenden Maske die Option „Ich möchte, dass meine alte
eMail-Adresse NICHT für 40 Tage gesperrt wird, …“ Sie können dann,
nach erfolgreicher Änderung, die eMail-Adresse unter einem neuen Account
wieder einrichten.

Wenn Sie T-Online Dienste nutzen, die eine Anmeldung erfordern, so
müssen Sie sich dafür im neuen Zugang erneut anmelden. Ein „Abmeldung“
für Dienste, die keine fixen Kosten zur Folge haben (z.B. eMail Center,
Auslandszugang, ClassicGate, T-Online fax&fon), ist nicht erforderlich.
Dienste mit fixen Kosten wie „eMail Paket“ u.a. kündigen Sie aber aus
eigenem Interesse bitte über das T-Online Kundencenter
.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team


http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren


Dazu sollte dann aber das Email Packet gebucht werden !!! 5 € monatlich! damit die emails per pop3 abgerufen werden können!
eine andere möglichkeit gibt es bei T-Offline nicht !

Gruß

Martin

P.S. sollte was unklar sein einfach melden!

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Jedoch habe ich noch ein paar kleine Fragen, ich stell diese einfach einmal in Kurzfassung:

  • Kabel Deutschland kündigt ja den T-Online vertrag, muss ich DAVOR die E-Mail-Adresse umstellen?
  • Reicht für das Umstellen ein Anruf beim Kundencenter?
  • Wie schnell wird das umgestellt? geschieht das sofort oder dauert das?
  • Kann man wenn man für die E-Mail bezahl die E-Mails weiterhin über ein Programm (POP3) aufrufen? oder ist eine Umleitung nötig?
  • Wenn ich die Umstellung vor der Kündigung von Kabel Deutschland selbst in Angriff nehmen muss, und Kabel bei T-Online für uns kündigt, bleibt dann meine zuvor umgestellte E-Mail Adresse bestehen? Oder ist die E-Mail-Adresse weiterhin Teil des Paket’s?

Ich hoffe, die Fragen bringen nicht allzuviele Probleme mit sich.

Mit freundlichen Grüßen
Christopher

Also, nochmal:
Kundendienst kontaktieren - die sind freundlich und helfen! Auch wenn man sie DSL-mäßig verläßt.

Zur Emailadresse:
Man muss sich ein neues online-Passwort für „Webmail“ vergeben, da man ja nach der Kündigung mit den alten Zugangsdaten nicht mehr ins Kundencenter kommt. Dazu einmal ins Kundencenter gehen und sich für Webmail die Daten eintragen. Danach wird die Emailadresse dann erstmal online verwaltet.
Mich hat damals T-Online gefragt, ob ich die Emailadresse behalten wollte. In den Zusatzdetails fand ich dann den Hinweis auf die genauen Kosten. Habe diese Emailadresse heute noch, nutze sie jedoch nicht mehr. Aber das gehört nicht hier hin.

Wenn man dann die Emailadresse weiterhin nutzen will, zahlt man dafür (ja, woanders nicht. Ist halt Telekom, weiß man vorher).

Für die Zukunft, Emailadresse nie beim Provider nehmen, sondern immer woanders unabhängig.

Zum Vertrag mit KABEL:
Es geht hier um den DSL-Vertrag. Der hat nichts mit der Emailadresse zu tun, die ja vom anderen Dienst t-online stammt. Die Gebühr fürs Internet setzt sich ja letztlich aus Grundgebühr (Telekom) und Nutzungsgebühr (t-online) zusammen. Für t-online bist Du als Kunde nicht verloren, wenn Du Deine Emailadresse weiterhin nimmst. Für die Telekom ziehst Du um. Deswegen mit Kundencenter (t-online) reden. Ich habe dort immer die besten Hilfen gehabt.

Wie schnell wird umgestellt?
Die „Umstellung“ wird von Dir eingeleitet, wenn Du Dir Dein Webmail-Passwort zulegst. Danach kannst Du jederzeit OHNE spezielle Zugangsdaten des DSL-Anschlusses (Anschlusskennung tralala) auf die Adresse via http://email.t-online.de zugreifen.

Ich habe mein Passwort dort vor vielen Jahren eingerichtet und nie genutzt. Gerade geguckt, geht noch.

Tarif „Freemail Premium“ wäre genau das richtige für Dich.
Hier die AGB: http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/38550.pdf

Hier das gratis Paket: „E-Mail Basic-Postfach (free)“
http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/38549.pdf

[…] Der Zugang des Kunden zur Nutzung von E-Mail Basic-Postfach (free) erfolgt über das Internet mittels des Protokolls HTTP.
Voraussetzung für jeden Zugang zum E-Mail-Postfach ist die Authentifizierung des Kunden mittels seiner Zugangsdaten, bestehend aus E-Mail-Adresse und Passwort.[…]
Wie gesagt, das Passwort kann man sich selbst vergeben. Das geschieht, wenn man im Kundencenter (jetzt, wo man den DSL noch hat) webmail aktiviert (wenn nicht schon längst passiert).

Die „Premium“ Version wäre dann das Paket, wo man auch POP3 usw. nutzen kann. Sie kostet 4,99 Euro/Monat

Günstigster Weg:

  1. Neues Passwort einrichten fürs Webmail
  2. Neues Email-Paket kaufen (erweitern)
  3. DSL umziehen (lassen)

Viel Erfolg
Juergen

Hallo Christopher,
bin mir nicht sicher, ob Eure t-online email-adresse bei einer Kündigung auch gelöscht/inaktiv wird. M.E.nach ist die email-adresse [email protected] auch bei T-Online kostenlos. Das könntest Du direkt bei T-Online nachfragen. Dann kannst Du bei Deinem „neuen“ Email-Provider das so einstellen, dass Ihr auch weiterhin die emails von [email protected] auf die neue Adresse „weitergeleitet“ bekommt.
VG