Erhalten der E-Mail-Adresse trotz Kündigung bei T-

Sehr geehrte Forenmitglieder/Forenmitgliederinnen,

ich weiß leider wirklich nicht mehr mit meinem Problem weiter und wende mich nun mit letzter Hoffnung an euch.
Leider ist dieses Thema SEHR wichtig für uns, daher hoffe ich, dass ihr es so bald wie möglich beantworten werden!
Hier mein Problem/meine Frage:

Wir sind leider gezwungen, unser zurzeit laufendes Call & Surf bei der Telecom zu kündigen und zu Kabel Deutschland zu wechseln. Dies ist an für sich auch kein Problem, den Großteil übernimmt Kabel für uns, auch die Kündigung!
Leider aber haben wir bei T-Online eine E-Mail Adresse, die wir aus geschäftlichen Gründen nicht verlieren dürfen! Daher haben wir länger in Foren gelesen, um eine Möglichkeit zu finden, die E-Mail zu behalten, auch wenn wir unser Paket bei T-Online kündigen!

In einigen Foren ist die Rede davon, dass man in eine andere Stufe des Vertrags wechseln muss, also „downgraden“. Dabei tritt aber anscheinend das Problem auf, dass man in einer kostenlosen Ebene die E-Mails nur noch im Webinterface der T-Online Seite aufrufen kann und nicht mehr über ein Programm wie beispielsweise Thunderbird oder Outlook.

Leider kennen wir uns mit dieser Problematik, die E-Mail-Adresse trotz einer Kündigung zu behalten, nicht aus und hoffen daher, dass ihr uns bei diesem Problem weiterhelfen könnt! Über eine genaue „Anleitung“ würden wir uns wirklich sehr freuen.

Ein weiteres Problem ist jedoch, dass wir bereits morgen eine Entscheidung unserer Seite herbeiführen müssen, ob wir wechseln oder nicht. Das heißt, dass eine sehr schnelle Antwort unausweichlich wäre!
Daher bedanke ich mich in unserem Namen schon einmal im Vorhinaus für die Mühen und hoffe auch, dass dieses Problem bei Ihnen nicht allzu viele Probleme hervorruft!

Mit freundlichen Grüßen
Christopher

Hallo,

das müsste eigentlich gehen. Ich habe soeben mal ein Konto für mich zum Testen, obwohl ich kein T-Online Kunde bin, unter https://email.t-online.de/ angelegt - und es funktioniert!

Die Heiße Angelschnur weiß bestimmt Bescheid:

http://providersuche.org/internetprovider-support-T-…

LG Culles

Hallo Christopher,

In einigen Foren ist die Rede davon, dass man in eine andere
Stufe des Vertrags wechseln muss, also „downgraden“. Dabei
tritt aber anscheinend das Problem auf, dass man in einer
kostenlosen Ebene die E-Mails nur noch im Webinterface der
T-Online Seite aufrufen kann und nicht mehr über ein Programm
wie beispielsweise Thunderbird oder Outlook.

Ich weiß nicht ob die T-Online Freemail Zugänge Pop3/SMTP-Server unterstützt sind. Ist auch egal. Für dich gibts was viel besseres:

Zugang zu Telekom-Diensten! (ehemals My T-Home)

http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/…

Das ist dann wohl auch das Produkt, auf das man lt. „einigen Foren“ downgraden soll. Mann kann nämlich nicht auf Freemail downgraden.

Zugang zu Telekom-Diensten ist kostenlos. Bei einem entsprechenden Produktwechsel bleiben deine Zugangsdaten und dein E-Mail Postfach so bestehen, wie sie sind. Telefon-, DSL-Leitung und die daran gekoppelten Tarife und Leistungsmerkmale fallen weg. Da der Zugang zu Telekom-Diensten dafür da ist, dass man auch als Nicht-Telekom-Kunde die Premiumdienste (Hotspotflat, Beate Uhse Abo und co.) nutzen kann, bleiben die natürlich auch bestehen.

Wichtig ist, dass sich dein neuer Anbieter wegen der Rufnummerübernahme erst bei der Telekom meldet, wenn dir diese Änderung bestätigt wurde. Wenn erstmal eine Portierungskündigung vorliegt, geht nämlich nix mehr.

Viel Glück

LG
ishtari