Erheblicher Wasserdruckverlust der Heizung

Guten Tag,

ich habe da ein Problem mit meiner Heizung und zwar verliert diese ziemlich schnell den Druck. Sprich ich fülle das Wasser mehrmals am Tag bis auf 2,0 bar auf und spätestens nach 2 Stunden bin ich wieder auf 0 bar.

Was könnte das sein? Ausdehnungsgefäß ist 1,5 jahre alt und hat gut funktioniert.

Hoffe auf hilfreiche Antworten :smile:

Hallo,
Ist das Sicherheitsventil vielleicht undicht oder läßt es Wasser ablaufen,wenn die Heizung aufheizt?Wenn es dicht ist,kann es sich um ein Leck in der Anlage handeln.Ist irgendwo ein feuchter Fleck?

Hallo, natürlich ist da irgendwo im System ein Leck ist vieles unterirdisch, siehst du es nicht gleich.
Es gibt da viele Mittel, die du auf die Anlage geben kannst dann wird das Leck geschlossen, geht am besten bei Kupfer. Wie genau man das macht wäre jetzt zu umfangreich zu erklären, beim Großhändler erfährst du mehr. Kannst dir eventuell das Produkt im Internet günstiger bestellen. Immerhin noch besser als alles aufzustemmen.
M.f.G.

Tja wenn es über den Überlauf nichts rauskommt, dann wird irgenwo ein Leck sein. Sind irgendwo feuchte Wände oder Decken vorhanden?

Wie ist das denn beim auffüllen ? Steigt da auch der Druck langsam oder schlagartig ?

Vorsicht!!!
Hier kann etwas auf keinem Fall stimmen!

So wie ich das sehe, ist eine Leitung defekt.
Vielleicht auch der Kessel undicht.

Irgendwo müsste bei so einer Menge Wasser, Feuchtigkeit zu finden sein.

Hi Olli
Nachträglich alles gute zum Geburtstag ( 03.02 ? )
Das ist zuviel des Guten !! Suche doch bitte deine Hzg. nach nassen Stellen !!
Oder der Heizkessel / Wärmetauscher ist undicht !
Das Bedarf Klärung !!!
Eventuell ist das SV undicht !!

Gruß Icepik

  • falscher Vordruck des Ausdehnungsgefäßes
  • defektes Ausdehnungsgefäß
  • undichtes Sicherheitsventil
  • Rohrbruch in Heizungsanlage
  • undichter Kessel

Hallo,

wenn dies stimmt dann müssten Sie in der Anlage ein Leck haben und zwar direkt in der Nähe der Heizung, eventuell auch am Sicherheitsventil direkt.
Ein Abfall auf Null bar bedeutet immer das es in der Höhe vom Kessel irgendwo verschwindet.

nG.
Haag

moin,moin,
vorerst mal schnell der obligatorische rat: ständiges auffüllen der heizanlage ist somit das schlimmste, was du der heizung antun kannst.
ein so starker druckverlust=wasserverlust=leck. hier müssen die ursachen behoben werden , nicht die symtome! evtl. strangweise absperren und auffüllen, damit du siehst welcher strang wasser verliert; dann genau so weiter mit den heizkörpern. dann weisst du schon mal ob ein heizkörper defekt ist und in welchen strang das wasser rauskommt.dann mußt du mal auf die suche nach einem nassen fleck gehen. ist es eine verschraubung kannst du vielleicht selbst nachziehen ist es eine pressung oder lötnaht brauchst du bestimmt einen fachmann. (ich gehe hier mal davon aus dass du 0 bar im keller abgelesen hast!)
mfg
jk

Hallo olli
Bei Deiner Beschreibung sollte das Ausdehnungsgefäß defekt sein, und durchs Sicherheitsventil Wasser austreten. Da nach deinen Angaben dieses nicht ist, müsste die Anlage durchgesehen werden wo eine undichte stelle ist. Irgendwo mußßßßß Wasser austreten.
Gruß Horst
Zitat:„Der Wissende weiß und erkundigt sich, aber der Unwissende weiß nicht einmal, wonach er sich erkundigen soll.“

Hallo irgendwohin muß das Wasser ja laufen , mal alles absuchen , schlimmstenfalls ist die Brauchwasserzubereitung undicht so das beim erhitzen des Brauchwassers Heizungswasser in den Brauchwasserspeicher läuft

Hall und guten Tag!

Es kann sein das das Ausdehnungsgefäß kaputt ist, oder es ist eine Undichtigkeit im Rohrsystem.

Ganz einfach- irgendwo ist ein Leck.
Wie soll man sowas aus der Ferne beurteilen?

wenn es keine leck gibt dann ist es das ausdehnungsgefäs oder das sicherheitsventil, gruß, m.e.