ich bräuchte Unterstützung bzw. Empfehlung zur Literatur rund um Wartezeiten (im Krakenhaus) und vor allem die Erhebung von Wartezeiten mit Erhebungsbögen im Krankenhaus. Dies ist sowohl das Thema meiner Projektarbeit im Krankenhaus als auch meiner Bachlorarbeit.
Meine Arbeit besteht darin, einen bereits entworfenen Erhebungsbogen anhand von theoretischen Grundlagen zu überarbeiten, die Erhebung zu erfassen und zu analysieren.
Sorry, lena
kenne mich damit nicht aus.
Habe bisher nur im Rahmen des QM in niedergelassenen Praxen Erhebungsbögen erstellt und ausgewertet.
Wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit!
Hallo Lena,
in vielen, besonders den größeren Kh’s gibt es ein Beschwerdemanagement und auch eine Abt. zur Qualitätssicherung. Ich würde da erst mal Kontakt aufnehmen und dann mit denen zusammen den Fragebogen entwickeln. Die Häuser haben meist eigene spezielle Fragestellungen. Natürlich kannst Du mit einem Fragebogenvorschlag hingehen aber sei offen für Änderungen in den Häusern. Hier noch ein Link zu einem Fragebogen (Österreich) http://www.lkhf.at/redaktion/uploads/files/ed144a164…
Hallo Lena,
den Link habe ich über Google mit den gleichzeitigen Suchbegriffen:
Krankenhaus Wartezeiten Fragebogen PDF
gefunden.
Nochmal
Viel Erfolg
Ullrich Sander
Hallo, Lena,
schauen Sie mal in das angehängte Diskussionspapier der TU Ilmenau. Im Literaturverzeichnis finden Sie eine Fülle weiteren Materials.
Viel Erfolg bei der Projektarbeit
wünscht Ihnen
Manfred Kindler
PS: Sorry, aber anscheinend kann man hier keinen Text anhängen. Ich versuche es mal über die Emailadresse. Wenn nichts ankommen sollte, schreiben Sie mir bitte unter manfred_kindler(at)yahoo(dot)de
leider bin ich nicht mehr als Abteilungsleitender Arzt im Krankenhaus tätig und habe keinen Zugang zu Daten dieser Art mehr.
Abstrakt kann Ihnen Die Deutsche Krankenhausgesellschaft bestimmt helfen und die Ärztekammer. Konkret könnte man Häuser befragen, ob die SOP (Standard Operation Procedures) zu einzelnen Abläufen haben. Der Unterschied zur Leitlinie ist, dass hier nicht nur der fachliche Pfad, sondern der konkrete Ablaufweg durch eine odere mehrere Abteilungen beschrieben wird. Ob die praktisch stimmt, bleibt dahin gestellt.Das interessante Phänomen, dass das Personal immer glaubt „raketenartig“ zu arbeiten, der Patient aber vom Betreten des Krankenhauses bis Ankunft im Bett auf dem Zimmer oft Stunden benötigt, ist eines der großen Rätsel der Medizin. Wenn Sie es lösen, wäre das toll.-
Viel Erfolg
Theurich