Hallo!
Sie liest die Kommentare mit einer gewissen Erheiterung
Sie liest die Kommentare mit einer gewissen Heiterkeit
sind „Heiterkeit“ und „Erheiterung“ austauschbar?
Danke
Hallo!
Sie liest die Kommentare mit einer gewissen Erheiterung
Sie liest die Kommentare mit einer gewissen Heiterkeit
sind „Heiterkeit“ und „Erheiterung“ austauschbar?
Danke
Nein:
Heiterkeit ist ein Status,
Erheiterung ist ein Vorgang.
Nach einer Erheiterung durch den Komiker waren die Zuschauer mit Heiterkeit erfüllt.
Welcher Satz ist aber korrekt? Oder sind beide richtig, je nach dem, ob man „Status“ oder „Vorgang“ meint?
Beide sind richtig, aber vermutlich wird man meinen, dass sie während des Lesens der Kommentare von diesen erheitert wurde. Dann hat sie mit einer gewissen Erheiterung gelesen.
Sie kann die Kommentare auch mit zunehmender Heiterkeit lesen - das würde auch bedeuten, dass eine Erheiterung statt findet, in deren Folge die Heiterkeit zunimmt.
Wenn sie die Kommentare mit einer gewissen Heiterkeit liest, kann diese Heiterkeit auch während der Lesens abnehmen. „Anfänglich las sie die Kommentare mit einer gewissen Heiterkeit, weil sie noch an das vorherige Gespräch mit ihrer besten Freundin dachte. Während des Lesens wandelte sich diese Heiterkeit aber in eine tiefe Enttäuschung um.“
Hallo,
begründet hat es X_Strom bereits.
Ich möchte trotzdem betonen, dass man das zweite , also
nicht so anwendet. Denn Du willst sicher zum Ausdruck bringen, dass die Kommentare Dich belustigen, d.h. erheitern, dass Du Dich daran erfreust. Bei der zweiten Version, bringst Du aber zum Ausdruck, dass Du bereits heiter bist.
LG W.