Hi,
ich habe bei meiner Makita Handkreissäge eine erhöhte Funkenbildung an den Kohlen.
Auch ist die Drehzahl nicht ganz stabil.
Daraufhin habe ich die Kohlen gegen org. neue gewechselt.
Aber der Fehler ist geblieben, immer noch starke Funkenbildung und keine gleichmäßige Drehzahl.
Ich hoffe das mir jemand helfen kann.
Wie sieht denn der Stromwender unter den Kohlen aus! Den mal reingen und schauen ob er einen „weg“ hat.
Hi,
Du meinst sicher den Schleifring, oder?
Der sieht äußerlich recht gut aus, was ich sehen kann.
Ich könnte den mal mit Isopropanol versuchen zu reinigen.
Servus!
Schau mal auf den Schleifring!
Falls da mal ein Kupferplätchen ist was blank ist und daneben eines was dunkler ist,ist der Läufer hinüber.
FALLS,das so sein sollte ist der Motor mal überlatet worden.
Sprich,eines der Kupferplätchen ist heiß geworden-kam nach außen-und die Kohlebürste muß einen minimal Sprung machen.Daher der starke Abrißfunke.
Hatte so einen Fall bei einer Bosch-Handkreissäge schon mal.
Motorexperte hatte gemeint.
Reparatur bringt nix ,da Schleifring geschädigt.
Servus!
Servus
Falls
da mal ein Kupferplätchen ist was blank ist und
daneben eines was
dunkler ist,ist der Läufer hinüber.
FALLS,das so sein sollte
ist der Motor mal überlatet worden.
Sprich,eines
der
Kupferplätchen ist heiß geworden (…) geschädigt.
In motorbetriebenen „rotierenden Bürsten“ von Vorwerkstaubsaugern habe ich das schon mehrmals beobachtet, selbst wenn wahrscheinlich gar keine Überlastung da war.
Es ist manchmal also auch eine Alterserscheinung.
Michael.
Hallo
Einmal, eine neue Kohlebürste wird wohl etwas mehr funken.
Aber dies Teil, wo man die Kontakte sehen kann(am Anker), muß in Ordnung sein. Dazu gehört auch das(die) (meist Kugel)-Lager.
Bei großen Motoren werden diese Kontake schon mal übergedreht, aber bei einem kleinem Gerät kann das schwierig sein(lohnt sich nicht).
Dazu gehört auch die Auswuchtung und auch, wie stark die Kontakte hervorstehen, also da sollten keine hervorstehen oder versenkt sein.
Ein Heimwerkerversuch wäre es, einmal den Anker mit einer Bohrmaschine extern zu drehen und mit Schmirgel die Kontakte zu bearbeiten(blank machen).
Einen Schleifring gibts normal nicht.
Der Messinghalter für die Kohlebürsten müssen genau passen, also original Bürsten sind ok, und müssen sich in der Nähe der Kontakte befinden.
Wenn das Lager in Ordnung ist und die Bürsten neu sind, würde ich es funken lassen, Entstörung ist ok?, und wenn das alles nicht mehr hilft, eventuell ein neues Gerät kaufen.
Hoffe, das war hilfreich.
MfG
Matthias