Hallo,
ich hatte für 3 Monate (75 Tage, Oktober - Dezember) eine WG und jetzt gab es die Endabrechnung mit dem Strom- und Gasanbieter. Die wollen noch mal eine recht große Nachzahlung haben.
Wir, 2 Personen, etwa 70m², gerne mal das Wochenende komplett weg, sollen in der Zeit 897 m³ verbraucht haben.
Gas wurde für die Heizung und für das Warmwasser (Durchlauferhitzer) gebraucht. Und zum Kochen auf den Platten, nicht im Ofen.
Das kann ich jetzt nicht ganz einschätzen, mir persönlich kommt es aber doch etwas viel vor.
Das Problem bei der Wohnung war u.a. dass der Vermieter eeewig gebraucht hat, bis etwas mit der Heizung gemacht wurde. Diese musste dringend entlüftet werden und im Keller Wasser nachgefüllt. Das ging aber nicht, weil im Keller ein Ventil fehlte/abgebrochen war, was laut Heizungstechniker schon seit April bekannt war und den Vermietern so durchgegeben wurde.
Naja, jedenfalls mussten die Heizkörper weit aufgedreht werden, um überhaupt Leistung zu bringen, wenn sie denn gingen.
Jetzt frage ich mich, ob dieser Mangel dazu geführt haben könnte, dass der Verbrauch deutlich gestiegen ist.
Wenn ja, dann würde ich das an die Vermieter weiterreichen können (:
Kennt sich jemand damit aus, ob sich das so sehr auswirkt?
Oder ist das eher Quatsch und der Verbraucht stimmt schon so?