Erhöhte Körpertemperatur

Guten Morgen, Community,

habe da eine Frage, die vielleicht erstmal komisch anmutet.
Seit einiger Zeit bewegt sich meine Aufwachtemperatur zwischen 37,4 und 38, im Lauf des Tages geht sie höher - oder aber auch wieder runter bis auf 37,2 (tiefer nie), aber sie ist oft im Bereich zwischen 37,5 und 38, also das, was man erhöhte Temperatur nennt.
Ich fühle mich relativ normal und bin auch nicht erkältet (und bin ein älteres Modell, fruchtbare Zeit vorbei). Ich weiß nicht, aber kann das daran liegen, dass der normale Temperaturzyklus (vor der Menopause) vorbei ist?
Mein Arzt hat nur mit den Schultern gezuckt, ich soll das Ganze halt beobachten. Aber so ganz koscher erscheint mir das nicht, zumal mir auch immer wieder der kalte Schweiss auf der Stirn steht und ich meist schnell erschöpft bin.
Ich bin in regelmäßiger, ärztlicher Behandlung und auch das Blut wird regelmäßig gecheckt. Da war bislang nichts außer der Reihe. Das nur zur Ergänzung.
Kennt  das jemand? Ich habe vor zwei Wochen damit begonnen, die Temperatur zu kontrollieren, weil mir der kalte Schweiss nicht geheuer war.

Für jeden Rat oder Erfahrungsbericht wäre ich dankbar!

Liebe Grüße
Greta

Hallo
Hat der Arzt einmal das Blut auf ZUcker untersucht ? Es scheint irgendwo im Körper ein kleiner Entzündungsherd zu sein sonst würde der Körper keine Abwehrreaktion aufbauen. Wie sieht es denn mit den Ohren oder Zähnen aus ?
viele Grüße und alles Gute  noro

Vielleicht kannst du deine Blutwerte mal hier reinschreiben - mit den Laborbezeichnungen und den Referenzwerten.

Hallo,

misst du die Körpertemperatur immer gleich? Also immer rektal oder immer unter der Achsel… Nimmst du immer das gleiche Thermometer oder benutzt du verschiedene? Oder änderst du die Messstellen und das Thermometer?

Nur wenn du immer an einer Stelle misst und immer das selbe Thermometer nimmst sind die Messwerte einigermaßen vergleichbar. Allerdings hat jedes Thermometer immer eine gewisse Messungenauigkeit, weshalb auch dadurch Schwankungen vorkommen können.

Außerdem veränderst sich die Körpertemperatur im Tagesverlauf und abhängig von den Aktivitäten. 38°C muss deshalb nicht zwangsläufig ungewöhnlich sein:

Axilar (34,7 – 37,7°C)
Rektal (36,6 – 38,0°C)
Oral (35,5 – 37,5°C)
Stirn (35,4 – 37,4°C)
Ohr (35,6 – 37,8°C)
Quelle

Barbara

Hallo, miteinander,

danke für Eure Antworten.

  1. Ja, ich benutze immer dasselbe Thermometer, immer nach dem Aufwachen, immer rektal.
    Habe viele Jahre mit der Knaus-Ogino-Methode erfolgreich verhütet und damit schon Übung. auch wenn ich die letzte Zeit, bevor mir eben der kalte Schweiß und die leichte Ermüdbarkeit auffielen, nicht mehr gemessen habe.

  2. Der Zucker ist immer leicht erhöht, aber (noch) nicht behandlungspflichtig. Leichte Diät reicht.  Als einziger Wert bei der letzten Blutuntersuchung war das Cholesterin, das leicht erhöht war, zu benennen. Bei mir wird wg. div. Erkrankungen immer der gesamte Blutstatus gemacht, das wäre jetzt zu umfangreich, das hier aufzulisten.

Hätte ich Schmerzen oder wäre ich erkältet, könnte ich mir ja einen Reim darauf machen, Ohren und Zähne sind auch vor kurzem gecheckt worden, keine Entzündung. Dachte, vielleicht sei das nach der Menopause normal. Ich dachte, wenn es nicht mehr den Temperatursturz beim Eisprung gibt, dann wird sicher die Temperatur immer über 37,0 sein, oder? Aber ich finde bei Tante Google halt nix dazu…

Liebe Grüße
Greta

  1. Der Zucker ist immer leicht erhöht, aber (noch) nicht
    behandlungspflichtig. Leichte Diät reicht.  Als einziger Wert
    bei der letzten Blutuntersuchung war das Cholesterin, das
    leicht erhöht war, zu benennen. Bei mir wird wg. div.
    Erkrankungen immer der gesamte Blutstatus gemacht, das wäre
    jetzt zu umfangreich, das hier aufzulisten.

Was heißt leicht erhöht und was machst du für eine Diät?

Na ja, ohne die Blutwerte kann man halt nichts sagen. Vielleicht könnte man vorschlagen, bestimmte Werte noch zu bestimmen - aber wenn man nichts weiß, … schwer.