Erhöhter Ölverbrauch bei VW Polo 9N TDI

Hallo liebe Community,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich fahre einen etwas in die Jahre gekommenen VW Polo 9N TDI mit 1,4 ltr Hubraum und 75 PS Baujahr 2001.
Das Auto läuft und läuft und hat mich bisher nie im Stich gelassen. Ölwechsel und diverse andere Wartungen werden aber auch immer Fristgerecht durchgeführt. Inzwischen hat das gute Stück 198034 km auf der Uhr und der Ölverbrauch hat sich im Gegensatz zu vor ca 2-3 Jahren schwer gesteigert. So werden pro ca. 3000 gefahrene Kilometer ca. 500-650 ml öl nachgekippt um den Ölstand auf optimal zu halten.

Jetzt zur frage:
Ist das normal das der Wagen soviel Öl braucht? Wegen der vielen Kilometer? Oder ist demnächst ein größerer Defekt zu erwarten?
Ich bin leider kein Autospezialist aber ich kann soviel dazu sagen das auf den Standplätzen des Fahrzeugs keine Ölflecken auf dem Boden sind. Auch das entfernen der Plastik Verkleidung im Motorraum hat mich nicht schlauer gestimmt. Bis auf 1-2 Öl flecken auf dem Motor (am öleinfüllstutzen) ist dort scheinbar alles trocken.

Ich danke euch schonmal um eure Hilfe und hoffe ihr könnt mich beraten.

Tach!

VW sagt, bis zu 1L Ölverbrauch auf 1.000 Km sei normal.

Du liegst also im grünen Bereich, 200 ml pro 1000 Km halte ich für vollkommen unbedenklich.

Mein Alfa Spider Motor verbrauchte nach der Komplettüberholung mehr…:wink:

Gruß,
M.

Moin,

also viel finde ich das jetzt bei der Laufleistung nicht. Knapp 200TKM sind ja schon eine Hausnummer für den kleinen TDI.
Immerhin kontrollierst Du ja den Ölstand (viele machenn das nicht sondern warten bis die Kontrolleuchte Alarm schlägt).

Gruss Jakob

Okay vielen dank jetzt bin ich schon viel beruhigter :smile: