Erhöhter Ölverbrauch beim VW T5 Diesel - BJ 2010

Hallo,
seit dem letzten Kundendienst (ca. 55 Tkm) im Sommer 2014 habe ich einen steigenden Ölverbrauch. Ich habe zwischenzeitlich schon 3 x 1 Liter Öl nachgefüllt. Früher musste ich zwischen den Kd.intervallen nie Öl nachfüllen. Jetzt steigt der Ölverbrauch schlagartig. Zuerstn nach ca. 7 Tkm, dann nach 3,5 tkm jetzt nach 2,5 tkm.
Was kann das sein? Der VW-Händler verlangt ein Wiegen des Öls um den Ölverbrauch nach 1000 km Fahrleistung zu messen. Muss das denn wirklich sein, ich habe dem Autohaus die letzten km-Stände beim Ölnachfüllen mitgeteilt. Das Messen durch die Werkstatt kostet mich ja nur Geld, klärt aber ja auch nicht die Ursache.
Kennt jemand das Problem? Was kann beim Autohaus „einfach“ untersucht werden?
Danke!

Hallo!

Wiegen? 

Wie soll das geschehen und wozu ?

Wenn man vor dem Test nach Ölstabkontrolle einen bestimmten Füllstand hat, also bis Max. Marke, dann 1000 km fährt und dann neu nachschaut, dann hat man den Verbrauch auf 1000 km.

Und die Füllmenge zum Nachfüllen muss man nicht wiegen, das ist ein Volumen, also Messbecher.

Wo soll das Öl eigentlich anders hin als verbrannt werden  ?  Leckagen müsste man ja sehen. Wie sieht denn die Abgasfahne aus ?
Und wenn es verbrannt wird, dann ist halt was am Motor (Kolbenringe etwa)

MfG
duck313

Hallo!
Das Öl zu wiegen macht nur dann Sinn, wenn sich der Ölstand erhöht, ohne dass
nachgefüllt wurde.
Blau rauchender Auspuff würde auf Verbrennung des Öls hinweisen, vor allem dann
wenn kein Ölaustritt feststellbar ist.
Da gab es vergangenen Sonntag einen interessanten Fall bei den Autodoktoren, da
funktionierte die Ölabsaugung im Ventildeckel nicht. Ich habe aber keine Ahnung, ob der
T5 auch so eine hat.
MfG
airblue21

Hallo airblue21,
vielen Dank für Deine Hinweise. Auf welchem Sender kommen denn die Autodoktoren? Dann kann ich mal recherchieren.
Danke für den Tipp!

Hallo duck,

lt. VW-Händler soll das gesamte Öl abgelassen, gewogen und neu eingefüllt werden. Dann wird der Ölbehälter verplompt (könnte ja etwas gestohlen werden :smile:). Nach 1000 km wird dann das Öl erneut abgelassen und gewogen. So, jetzt weiss der VW-Händler wieviel Öl das Auto auf 1000 km braucht.
Ich sehe hierin nur keinen Nutzen. Dass er Öl verbraucht weiss ich ja, kann ich ja anhand der gefahrenen Km berechnen. Und wo das Öl dann hin ist, weiss der Händler dadurch ja auch nicht.

Danke für Deinen Hinweis!

Hallo joel!
Die Autodoktoren spielt es sonntags auf VOX, den Beitrag kannst Du Dir in der Videothek
von Vox ansehen. Aber mach Dir keine zu großen Hoffnungen, da ging es um einen
Benziner, ich glaub es war ein Golf. Gemerkt haben sie den Fehler, weil es im Bereich des
Ventildeckels zischte, wie eine undichte Druckluftleitung.
Hier geht es zu dem Beitrag:
http://www.voxnow.de//auto-mobil/fahrbericht-volvo-x…

Lass Dich nicht irritieren, am Anfang geht es um Zündungsprobleme, das mit dem
Ölverlust kommt erst danach.
MfG
arblue21

Vielen Dank!

Hi,

beim Polo einer Bekannten wurde dieses Verfahren der Ölmessung auch schon durchgeführt. Da wäre dann aber auch bei erreichen des von VW angegebenen Grenzwertes auf Kosten von VW der Motor repariert/ersetzt worden.
Frag den Händler mal, weshalb er den Ölverbrauch auf diese Art feststellen will.

Grüßle
Frank K.

1 Like

Danke, werde mal nachfragen.