Hallo zusammen,
wir hatten 2013 einen neuen Gazähler bekommen, seltsamerweise ist nun unser Gasverbrauch 50% höher. Ich weiss das die Dinger geeicht sind. Andererseits hab ich nun due Heizung prüfen lassen, alles i.O. und wir haben uns weder vermehrt noch unser Verhalten gravierend geändert und einen Grund muss es ja geben.
Besteht die Möglichkeit eine Überprüfung des Gaszählers einzufordern, falls ja unter welchen Bedingungen?
Oder hat jemand eine Idee an was es sonst noch liegen könnte?
Gruß
Stefan
Hallo!
Natürlich kann jeder Gas(oder Strom-)kunde beim zuständigen Versorger
des Messgerätes eine eichrechtliche Prüfung beantragen.
Das ist kostenpflichtig.
Zähler wird ausgebaut und gegen Neugerät ersetzt, Zähler kommt dann in ein zugelassenes Labor(das übrigens beim Versorger selbst angesiedelt sein kann) und wird überprüft.
Zählt er falsch, dann ist diese Prüfung kostenfrei und die bisherige Abrechnung muss korrigiert werden.
Ist der aber OK,dann muss man es bezahlen. Wieviel es kosten kann,sagt der Versorger. Es steht auch irgendwo in den Bedingungen drin.
Horrende Kosten fallen nicht an, es mag so um 100-150 € liegen.
Alter Zähler könnte ja falsch gezählt haben,aber es könnte schlicht am Wetter liegen. Es war eben kälter als im Vergleichszeitraum ?
MfG
duck313
Hallo!
2012/13 war eine sehr lange Heizperiode, auch wir haben so um die Hälfte mehr verbraucht, als in den vorangegangenen Jahren.
MfG
airblue21
2012/13 war eine sehr lange Heizperiode, auch wir haben so um
die Hälfte mehr verbraucht, als in den vorangegangenen Jahren.
MfG
airblue21
Hallo,
es kommt natürlich auf die Gegend und damit die entsprechend niedrigen Temperaturen an.
Wir (im relativ warmen Rhein-Main-Gebiet) haben in der Heizperiode 2012/13 etwa 13 Prozent mehr verbraucht als in der Periode 2011/12.
Und in der gerade abgeschlossenen Periode 2013/14 hatten wir praktisch genauso viel
wie im vorhergehenden Zeitraum.
Gruß Walter VB