Erich Kästner Vorstadtstraßen

Hallo an alle !
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich müsste wissen was euch spontan zum Gedicht vorstadtstraßen erich kästner (Interpretation) einfällt. Und um welchen Versmaß es sich handelt Jambus: unbetont - betont
Trochäus: betont - unbetont
Daktylus: betont - unbetont - unbetont
Anapäst: unbetont - unbetont - betont
Spondeus: betont - betont

Danke für die Hilfe schon im Voraus

Hallo an alle !
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich müsste wissen was euch spontan zum Gedicht vorstadtstraßen
erich kästner (Interpretation) einfällt.

Mir fällt da ganz spontan ein, dass das wie eine Hausaufgabe klingt, die man nicht in Foren postet, sondern selber macht. Hinterher könnte man im Forum ja fragen, ob man das richtig verstanden hat.

Danke für die Hilfe schon im Voraus

Nichts zu danken! Aber in den FAQ hätte das auch gestanden.

Viele Grüße,
Sebastian

Moin,

mal abgesehen davon, dass Du hier um Erledigung von Hausaufgaben bettelst, wie Sebastian schon feststellte:

Ich müsste wissen was euch spontan zum Gedicht vorstadtstraßen
erich kästner (Interpretation) einfällt.

Soll jeder hilfsbereite Mensch das Gedicht nun im Netz suchen? Hast Du keinen Link dazu?

Und um welchen s Versmaß es sich handelt
Jambus: unbetont - betont

Wohlan!

Trochäus: betont - unbetont

Tu was!

Daktylus: betont - unbetont - unbetont

Arbeite!

Anapäst: unbetont - unbetont - betont

Denke nach!

Spondeus: betont - betont

Das bringt’s.

Danke für die Hilfe schon im Voraus

Wenn Du was vorzeigst, wird Dir geholfen
(Daktylus, Trochäus, Daktylus, Trochäus)

Pit
(Monosillabicus?)