Erinnerungen bewusst löschen?!

hallo!

besteht die möglichkeit, erinnerungen, die man vergessen will, weil sie schrecklich sind, bewusst zu löschen?

bitte um eure antworten.

danke.

gruß

Ich kenne zwei Wege:

  1. Die Erinnerung psychisch ganz zu verarbeiten.

  2. Durch geistige Kontrolle.

gruß
rolf

  1. geht wahrscheinlich nur sehr schwer und mit hilfe (psychotherapie)?!
  2. wie geht das?
  1. geht wahrscheinlich nur sehr schwer und mit hilfe
    (psychotherapie)?!

Vorausgesetzt man hat einen guten Therapeuten.

  1. wie geht das?

Durch Konzentration auf etwas Positives.

PS: Erinnerungen sinken ins Unterbewußtsein. Sie vergehen niemals gänzlich. Aber durch Konzentration gelingt es zumindest sie aus dem Oberflächenbewußtsein zu verdrängen.

gruß
rolf

PS: Erinnerungen sinken ins Unterbewußtsein. Sie vergehen
niemals gänzlich.

Genau. :smile:

Aber durch Konzentration gelingt es
zumindest sie aus dem Oberflächenbewußtsein zu verdrängen.

Das Dumme daran ist das Dumme darin: Sie schleichen sich über Umwege und in Maskerade wieder auf der Oberfläche ein. Und: Je schrecklicher die Erfahrung ist, um die es geht, umso mehr wird sie immer wieder an die Tür klopfen.

Grüße,
Christiane

  1. geht wahrscheinlich nur sehr schwer und mit hilfe
    (psychotherapie)?!

Na ja, geschenkt wird es einem leider nicht. Aber es ist m.E. immer noch „weniger schwer“ als den Rest des Lebens an der Sache rumzuknabbern.
Außerdem können Therapie und die Folgen auch auch verdammt angenehm sein.

Grüße,
Christiane

an jerry

Jede Erinnerung setzt eine Erfahrung, ein erleben voraus.
Das ist in uns gespeichert, egal ob angenehm oder unangenehm.

Was schon angedeutet worden ist teile ich auch, aber:
Um Erfahrungen „vergessen“ zu können ist es nötig, diese vollumfänglich zu akzeptieren. Akzeptieren definiere ich als das erlebte „als ein Teil von dir zu anzunehmen“. Auch wenn es Stirnrunzeln absetzt; vergesse dabei jeglichen moralischen Aspekt, denn jede Moral ist Menschenwerk und ergo beschränkt. Das Potential eines jeden Menschen ist hingegen unbegrenzt. Dass wir uns Real nicht so sehen, hängt von unseren (fixen) Denk-Einstellungen ab! Es sind die Worte „möglich und unmöglich“ usw.
So akzeptieren kann u.U. recht unangenehm sein, doch nur so schliesst du Frieden mit dir selbst. Dabei setzt du einen Mechanismus in Gang, den ich mit „Heilung durch das Gefühl“ beschreibe. Dabei wird dann effektiv etwas gelöscht (denke aber nur temporär). Denn verschwinden wird das erfahrene niemals, aber es ist nicht mehr präsent, damit belastet es nicht mehr. Wir können „normal“ weiterleben.

Wir können auch mogeln d.h. verdrängen. Das hingegen ist der gefährlichste Weg, denn unsere Psyche ist sehr trickreich. Das verdrängte wird sich immer einen Weg bahnen, solange bis du es akzeptiert hast. Möglich, dass dabei dann gesundheitliche Störungen auftreten. Da kann dann nur noch ein Profi weiterhelfen. Schau doch mal ne Sendung von der „Lämmlein“ an. SW3? glaube ich. Die ist unglaublich clever mit dem „rumstochern“.

Gruss Anton

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

bewußt verdrängen : ja.
Aber nicht bewußt löschen.Irgendwo ganz unten in unseren Schubladen ist alles archiviert.
LG Manu

hallo.

Durch Konzentration auf etwas Positives.

PS: Erinnerungen sinken ins Unterbewußtsein. Sie vergehen
niemals gänzlich. Aber durch Konzentration gelingt es
zumindest sie aus dem Oberflächenbewußtsein zu verdrängen.

was nicht unbedingt gut ist. irgendwann wirst du vielleicht krank, keiner findet was, und du selbst erinnerst dich nicht, daß da mal was war…

gruß

michael

Hallo Jerry

besteht die möglichkeit, erinnerungen, die man vergessen will,
weil sie schrecklich sind, bewusst zu löschen?

Ist nicht sinnvoll, wie meine Vorredner weiter unten schon zum Teil ausgeführt haben.
Bei Nicht-Ansprechen auf Therapie und ebenfalls-nicht-Ansprechen auf Psychopharmaka wurde früher (und heute auch noch)die etwas berüchtigte Elektro-Krampf-Therapie eingesetzt. Früher nannte man sie „Elektro-Schock“. Habe während meiner Psychiatrie-Zeit 1980 noch gesehen, wie Kollegen das bei einem schwer depressiven Patienten angewendet haben, der auf nix anderes mehr ansprach. Sozusagen als „letzte Rettung“. Die EKT ist heute natürlich etwas „dosierter“ als die Elektroschocks der 50er Jahre. Aber es gehen immer einige Gehirnzellen drauf, möchte ich meinen. Vielleicht ja weniger als beim Alkohol-Vollrausch, wer weiß. Man durchbricht mit EKT den Kreislauf der krankmachenden Gedanken, man fegt gleichsam „die Festplatte leer“.
Gruß,
Branden

hallo!

besteht die möglichkeit, erinnerungen, die man vergessen will,
weil sie schrecklich sind, bewusst zu löschen?

bitte um eure antworten.

Hallo jerry,

Hätte da eine Idee: man erlebt etwas emotional weit stärkeres Erlebnis als das zu Löschende. Die Überlagerung lässt dann diesem kein Areal mehr im Gehirn, d.h. es „erstickt“ bildlich das Unerwünschte. Jedoch müsste diese weit stärkere Emotion von gleicher oder ähnlicher Kategorie sein. z.B. Furcht, Scham, Ekel etc.
Mit Gruss: hardy

besteht die möglichkeit, erinnerungen, die man vergessen will,
weil sie schrecklich sind, bewusst zu löschen?

ich denke jede Erinnerung ist ein Teil unseren leben…
Es besteht das beste daraus zu nehmen um zu lernen das man das was man erlebt hat nicht zu wiederholen, wenn es nicht so sein sollte wie man sich wünscht… es gibt keine schlechte Erfahrung, sobald man das gute rausnimmt… Jede Erfahrung was man erlebt erschafft dich als Person die du bist. so einsticht deine Persönlichkeit…

schlechte Sachen was man erlebt bringt jemanden zum Denken…
aber es heißt nicht das man dann nicht mehr glücklich wird sonder gibt dir eine reife was andere vielleicht nicht besitzen werden…

Ich würde eher positiv auffassen und das positive daraus nehmen…