Erinnerungsvermögen Hund

Guten Tag, liebe Experten,

heute kam es zu einen Zerwürfnis zwischen Herrchen und Hund (dä Digge, ein Rüde, manche kennen ihn hier schon).
Nach ausgiebigem Waldspaziergang wollte Hund noch nicht nach Hause, sondern schlug einen Umweg übers Dorf vor. Mit anderen Worten, Herrchen musste Hund aus einiger Entfernung energisch zu sich rufen, der dann nach längerer Überlegung (Hinsetzen, Kopf schief halten, Gesichtausdruck: ist ja wohl nicht Dein Ernst, oder?) auch kam.

Herrchen schmollt seitdem, schickt ihn immer wieder von sich weg und Hund zeigt Deprigesicht sowie Deprikörperhaltung. (Kann er übrigens sehr gut, ist doch wahrscheinlich ein Dackelanteil drin).

Wie lange kann sich ein Hund daran erinnern, dass er irgendeinen Fehler gemacht hat? Oder hat er überhaupt den Gedanken, dass sich das Verhalten von Herrchen auf seinen zeitweisen Ungehorsam bezieht? Kann er einen Zusammenhang erkennen?

Ich selbst hätte den Diggen gelobt, wenn er dann doch gekommen wär, weil ich annehme, dass er sich eines Fehlers gar nicht bewusst war.

Oder unterschätze ich ihn und er weiß haargenau, worum es geht?

Dankeschön für Antwort, Sylvia

Hallo

Oder unterschätze ich ihn und er weiß haargenau, worum es geht?

Angenommen du wärst alleine unter laute Leuten, die nur eine für dich unverständliche Sprache sprechen, und du könntest sie auch nach Jahren noch nicht lernen und sie deine Sprache auch nicht. Über Körpersprache könnte man sich aber verständigen. Du hättest da einen Boss, bei dem du auch wohnen würdest.

Und angenommen eines Tages wolltest du einen anderen Weg nehmen als der Boss, würdest ihm ganz deutlich zeigen, dass du woanders hin willst, er wollte aber nicht, und dann würdest du ihm schließlich den Gefallen tun und seinen Weg gehen. Und seitdem würde er nicht mehr mit dir reden.

Wüsstest du dann haargenau, worüber er sauer ist?
Also, ich wüsste es nicht.

Viele Grüße

kommt drauf an…
…wie du „erinnern“ meinst.

ja, dein hund weiss, das der chef sauer ist. daher die unterwurfsgesten. ob er das mit dem verhalten im wald verbindet, das wissen die götter und mutmasst der mensch. auf keinen fall jedoch hat er ein schlechtes gewissen. da sind die hunde uns voraus, sowas kennen sie nicht…zum glück.

so[tm] der evolution dankend,

nils

Hallo,

der Hund beschwichtigt das aktuelle Verhalten von Herrchen. Er hat keinen Plan, warum der Zweibeiner sich so komisch aufführt, aber er macht vorsichtshalber mal einen auf Unterwürfigkeit - man kann ja nie wissen, was dem Alten sonst noch einfällt. Dient dem Vertrauen in den Menschen übrigens in keiner Weise.

Der Spaziergang ist längst vergessen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo

ja, dein hund weiss, das der chef sauer ist. daher die unterwurfsgesten.
… auf keinen fall jedoch hat er ein schlechtes gewissen.

Worin genau unterscheidet sich der erstbeschriebene Zustand vom schlechten Gewissen, außer dass der Chef im zweiten Fall auch abstrahiert (Über-Ich, Gott) sein kann?

Viele Grüße

Zusätzliche Frage
Hi

Diese Frage nach dem „schlechten Gewissen“ erinnert mich an dieses Video:

http://www.youtube.com/watch?v=c9FQkRQSexg

Einer der drei Hunde hat wohl eine Tüte Kekse von der Anrichte runtergeholt. Warum verhalten sie sich alle so?

Wir interpretieren schlechtes Gewissen rein, aber was geht da genau vor sich?

Danke und Grüße

Karana

nee, ich auch nicht

Danke, meine Meinung, ich werde das dem Beleidigten weitergeben.
LG Sylvia

1 Like

Dachte ich mir, Jule, Dankeschön, Sylvia

OT
Hallo,

http://www.youtube.com/watch?v=c9FQkRQSexg

Vielen Dank für den Link. Die weiteren Videos mit den Hunden sind einfach klasse.

LG Barbara

Ich hab das vor einiger Zeit abonniert, die drei sind echt supersüß und Herrchen hat die auch gut unter Kontrolle :wink: Obwohl sie ins Bettchen dürfen *lach*

tolles Video, so recht zum Gedanken machen, danke, Sylvia

ja, dein hund weiss, das der chef sauer ist. daher die unterwurfsgesten.
… auf keinen fall jedoch hat er ein schlechtes gewissen.

Worin genau unterscheidet sich der erstbeschriebene Zustand
vom schlechten Gewissen, außer dass der Chef im zweiten Fall
auch abstrahiert (Über-Ich, Gott) sein kann?

ich gebe zu, den zweiten teil versteh’ ich nich’…is’ aber auch nich’ wichtich…:wink:

de3r unterschied zwischen den beiden dingen ist einfach: der hund würde genauso reagieren, wenn sich der chef über sein auto, seine frau oder wasauchimmer ärgern würde…

hunde können perfekt unsere gestik, unsere mimik und körpersprache lesen. sie riechen uns sogar an, ob wir ängstlich, krank, wütend o.ä. sind. aber sie verknüpfen das nicht mit der vergangenheit oder mit ihrem verhalten.

so[tm] das offensichtliche erläuternd,

nils

1 Like

de3r unterschied zwischen den beiden dingen ist einfach: der hund würde genauso reagieren, wenn sich der chef über sein auto, seine frau oder wasauchimmer ärgern würde…

Jetzt gibt es ja beim Menschen wohl unterschiedliche Arten von schlechtem Gewissen. In der Zeit, als ich häufiger mit schlechtem Gewissen zu tun hatte, und das war in der Kindheit, muss ich aber nachträglich sagen, dass diese schlechte Gewissen auch vornehmlich vom Verhalten der Eltern mir gegenüber verursacht wurde, auch wenn sie sich in Wirklichkeit über ihr Auto, ihre/n Frau/Mann, oder Waschmaschine geärgert haben. Manchmal hatte ich auch ein schlechtes Gewissen, und wusste in Wirklichkeit gar nicht warum (dachte aber, ich müsste es wissen).

Ich finde das nicht so unterschiedlich zum Hund.
Du hast allerdings nicht genau erläutert, worin jetzt ein richtiges Gewissen besteht, ich habe mir nur gedacht, es müsste dann ja was deutlich anderes sein, als das Hundegewissen.

Viele Grüße

der unterschied zwischen den beiden dingen ist einfach: der hund würde genauso reagieren, wenn sich der chef über sein auto, seine frau oder wasauchimmer ärgern würde…

Jetzt gibt es ja beim Menschen wohl unterschiedliche Arten von
schlechtem Gewissen. In der Zeit, als ich häufiger mit
schlechtem Gewissen zu tun hatte, und das war in der Kindheit,
muss ich aber nachträglich sagen, dass diese schlechte
Gewissen auch vornehmlich vom Verhalten der Eltern mir
gegenüber verursacht wurde, auch wenn sie sich in Wirklichkeit
über ihr Auto, ihre/n Frau/Mann, oder Waschmaschine geärgert
haben. Manchmal hatte ich auch ein schlechtes Gewissen, und
wusste in Wirklichkeit gar nicht warum (dachte aber, ich
müsste es wissen).

Ich finde das nicht so unterschiedlich zum Hund.
Du hast allerdings nicht genau erläutert, worin jetzt ein
richtiges Gewissen besteht, ich habe mir nur gedacht, es
müsste dann ja was deutlich anderes sein, als das
Hundegewissen.

Viele Grüße

meine güte, ich dachte immer, /ich/ wäre der könig der verschachtelten nebensätze ^^

spass beiseite: doch, es gibt einen gravierenden unterschied: der hund hat einfach angst.

so[tm] kurz,

nils