Hallo Wissende,
jeder kennt sie, jeder hatte sie schon einmal: die Erkältung.
Meine Frage:
Warum hat der Schnodder, die Rotze, das Sekret, was durch die Nase
entsorgt wird eine grünliche Farbe ?
Neugierige Grüße
Peter
Hallo Wissende,
jeder kennt sie, jeder hatte sie schon einmal: die Erkältung.
Meine Frage:
Warum hat der Schnodder, die Rotze, das Sekret, was durch die Nase
entsorgt wird eine grünliche Farbe ?
Neugierige Grüße
Peter
Hallo,
der Rotz bei einer Erkältung ist deshalb grün, weil sich auf die Virusinfektion die eine Erkältung ist, Bakterien dazugesellt haben.Wenn das Immunsystem sich gegen die Bakterien wehrt entsteht unter anderem aus den abgestorbenen weissen Blutkörperchen das eitrige Sekret.
Eiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eiter
Bleibt bei einer Erkältung der Schleim klar, handelt es sich um eine reine Virusinfektion.
Gruß
Maja
Hallo Maja,
mein „Rotz“ ist aber nicht grün, sondern gelborange.
Was nun?
WB
Ja, Maja, danke für den Link, aber Ey!
Das würde ja bedeuten dass „mein“ orange-gelber Eiter auf den Staphylococcus aureus zurückzuführen wäre!
Den holt man sich doch nur im Krankenhaus, hab ich gehört?
Ich war aber vor drei Jahren zuletzt dort!
Rätselhaft - und etwas beunruhigt
WB
Guten Morgen,
Staphylococcus aureus zurückzuführen wäre!
Den holt man sich doch nur im Krankenhaus, hab ich gehört?
Ich war aber vor drei Jahren zuletzt dort!
Staphylococcus aureus findet man nebst anderen Bakterien ganz oft in Mund- und Nasenschleimhäuten, auch ohne dass man krank ist/wird, das heisst sehr viele Menschen beherbergen die unterschiedlichsten Bakterien ohne zu erkranken. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem (ZB. auch durch einen harmlosen Infekt)kann das Bakteriengleichgewicht aus der Waage geraten und einige Erreger vermehren sich dann so stark, dass es zu Krankheitsanzeichen kommt.
Aber selbst dann ist noch lange nicht gesagt, dass dieser Stamm resistent ist und zu den MRSA (Methicillin-resistente Staphylococcus aureus-Stämme) gehört.
Rätselhaft - und etwas beunruhigt
Keine Sorge
Wenn Du Dich allerdings schon länger damit herumplagst, solltest Du vielleicht auch bei Deiner harmlosen Erkrankung über die Einnahme eines Antibiotikum nachdenken.
Gruß
Maja