Erkältungskrankheiten historisch

Stimmt es, dass Erkältungskrankheiten eine relativ neue Sache sind und den Menschen noch vor wenigen Generationen unbekannt waren? Ältere (zudem unsichere) Zeugnisse gibt es nur für Grippe; sichere Grippe-Zeugnisse aber auch erst seit 150 Jahren.

Hallo,
nun - sicherlich konnte man niemals vor Einführung der Elektronenmikroskope Viren nachweisen. Auch Bakterien kennt man erst seit gut 200 Jahren. Dennoch gab es Husten und Erkältungskrankheiten, Fieber aller Art sowie sämtliche anderen Infektionskrankheiten bereits früher. Dies wird beispielsweise durch Kräuteranwendungen wie Weidenrinde oder typische „Hustenkräuter“ wie Thymian, Kampfer etc. bezeugt, die z.B. in den Klostergärten regelmäßig für die Erkältungszeiten angebaut und konserviert wurden. Ob jetzt der Husten vom der Tuberkulose, der Lungenpest, dem Lungenkrebs (alles übrigens auch schon in der Antike beschriebene Erkrankungen - wenn auch nicht mit dem biochemischen Wissen von heute) oder von einem normalen grippalen Infekt kam, konnte man nur dadurch erkennen, ob die normalen Kräuteranwendungen halfen oder nicht - aber gut, auch das war für die damalige Zeit und hohe Sterblichkeit durchaus eine Aussage.

Liebe Grüße,
Claudia

Grüß Gott,
Ihre Frage muss ich nach meinem Wissensstand verneinen. Erkältungskrankheiten sind wahrscheinlich so alt wie die Menschheit.
In der Antike gehörten sie allerdings nicht unbedingt zu den Themen, die in den wenigen erhaltenen Dokumenten des öfteren verewigt wurden. Vor dem Hintergrund mittelalterlicher Seuchen und ihrer verheerenden Auswirkungen standen später „einfachere“ Erkrankungen wieder meist weit zurück in der Berichterstattung.
Aber schon die weise Hildegard von Bingen (1098-1179) kannte Heilmittel gegen Husten, Schnupfen und Brustschmerzen (heute würden wir Bronchitis dazu sagen).
Lediglich die medizinische Ausdrucksweise veränderte sich im Lauf der Aufklärungszeit zum Teil drastisch. Früher war die Allgemeinheit nicht so gebildet und belesen, daher verwendeten Ärzte und andere Heilkundige zumeist allgemeinverständliche Begriffe. An den Krankheiten aber hat dies bis heute nichts geändert.
Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage damit beantworten und wünsche noch einen schönen restlichen Sonntag.

Herzlicher Gruß
Horst

Nein, das stimmt nicht. Erkältungskrankheiten hat es immer gegeben, sie haben früher nur anders geheißen. z. B. Influenza für Grippe, Angina für Erkältung usw. Man muss wissen, dass Krankheiten immer existiert haben, viele gibt es dank Fortschritte der Medizin und Pharmazie nicht mehr (Wundbrand, Pocken kaum noch usw.), neue sind hinzugekommen (AIDS). Die Kenntnisse der modernen Medizin begannen erst im 16./17. Jhrd., mit dem 19. Jhrd. begann die moderne Forschung mit den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen.