Hi Ihr,
ich bin PC Anwenderin, aber keine Fachfrau. Jaja, nennt mich DAU, wenn ihr wollt. Nun, folgendes:
Vor einer Weile bekam ich per email eine Ladung pdfs. Manche gingen zu öffnen, bei den anderen gab es die Fehlermeldung ‚This file is damaged and could not be repaired‘ (in Foxit Reader). Ich konnte sie also nicht öffnen.
Jetzt hab ich mir halt Adobe Reader runtergeladen, und siehe da: Bei den ‚beschädigten‘ pdfs kommt die Meldung ‚Die Datei ist beschädigt. Sie wird repariert‘. Und dann wird sie repariert und öffnet nun endlich.
Nur: Bei allen anderen, die diese pdfs brauchten, öffneten sie von vornherein problemlos, ohne jegliche Fehlermeldung!
Nun, wenn mein Adobe Reader behauptet, die Datei sei beschädigt, dann wird das ja wohl so sein. Wieso passiert das nur bei mir?
Der Mensch, von dem die Dateien kamen, hat nämlich ziemlich viel Stress gemacht - es liegt natürlich an mir und meinem PC, dass die Dateien nicht öffneten (ok, wie oben zu lesen, stimmt das ja auch), und die Dateien seien auf keinen Fall beschädigt (stimmt wohl eher nicht, siehe auch oben), und sowieso könnte ein pdf keinen Virus in sich tragen.
Das mit dem Virus ist nämlich die andere Sache:
Da die Dateien, die ich per email bekommen hatte, nicht öffneten, wurden sie mir dann auf nem usb stick gegeben (ja, dieSELBEN Dateien, nicht neu abgespeichert, nicht repariert). Nun, ein usb stick war ok.
Dann gab’s weitere Dateien auf nem usb stick. Nur enthielt dieser netterweise einen kleinen süßen Trojaner (TR/Dropper.Gen). Mein Antivirusprogramm funktioniert zum Glück, ich hab den usb stick also nie ‚aufgemacht‘.
Nun, nachdem ich Bescheid gesagt hatte, dass da ein Virus drauf sei, bekam ich einen neuen usb stick mit denselben Daten. ‚Ja, war nen Trojaner, sonst nix‘ war so in etwa der Kommentar. Danke.
Nun, auf dem nächsten usb stick war derselbe verdammte Trojaner!
Dass ich mir ein bisschen vera****t vorkam, dürfte ja klar sein.
Aber zu meiner Frage:
Da mein Mozilla etwa seit der Zeit, zu der ich die ersten emails mit Dateien bekam, zickt (anfangs: elend langsam. Dann: stürzt ständig ab. Dann: gibt Fehlermeldung wegen fehlender Skripte oder eines fehlenden Skripts), würde ich gerne wissen, ob da ein Zusammenhang sein KÖNNTE.
Ich habe jetzt die neuste Version von Mozilla Firefox runtergeladen. Soweit, so gut. Mal sehen. Ich habe aber dummerweise nur ein update gemacht. Hätte ich nach dem download lieber den alten Firefox ganz deinstallieren sollen, bevor ich den neuen drauf mache?
Ich habe noch keinen vollen Virenscan laufen lassen - der dauerte beim letzten Mal mindestens zwei Stunden (Avira Antivir freeware).
Aber Antivir scheint doch ‚alle‘ Viren zu entdecken, vor allem hat es genau diesen Trojaner auf dem usb erkannt?
Oder könnte da dennoch irgendetwas böses lungern?
Vielen Dank schonmal für etwaige Tips,
gruss, isabel
PS: Wie würdet Ihr übrigens in meiner Situation reagieren? Ich bin so weit, dass ich am liebsten die Zeit, die ich damit verbracht habe, das Problem zu identifizieren, um sicher zu gehen, dass mein PC nicht gefährdet ist, in Rechnung zu stellen. Ich weiss aber auch, dass das gar nicht gut ankommen würde…