So nun zu meiner Frage: Ich traue ja meinem Arbeitskollegen
grundsätzlich nichts schlechtes zu aber ich will mich auf der
sicheren Seite sehen!
Du traust ihr also schon was Schlechtes zu 
Kann ich bei irgendeiner Hotline oder auch Homepage
einsehen/abfragen ob das als gestohlen gemeldet ist!
Nein. Soweit ich weiß, gibt es kein zentrales Register, Du könntest lediglich bei Dell nachfragen. Alle DELLs haben eine ab Werk eingetragene, nicht änderbare Seriennummer, an Hand derer Dell überprüft, ob die Garantie abgelaufen ist. Die Seriennummer steht auf einem Aufkleber unten auf dem Computer, und ist elektronisch im BIOS abrufbar (was das ist und wie Du da hinkommst steht 1000.000 Mal im Internet). Dell kennt also die Seriennummer und den Erstbesitzer. Ob sie Dir allerdings Auskunft geben - ich wage zu zweifeln. Immerhin - einen Versuch ist es wert.
Oder kann
der gute Kollege irgendwie die „Artikelbezeichnung/PC-Name“
ändern??
Kann er m.E. nicht. Die Aufkleber sind ja schließlich sichtbar profesionell gedruckte Dinger, die kann man nicht so einfach nachmachen. Und die Seriennummer im BIOS ist auch nicht ohne Weiteres veränderbar, daran hat auch DELL ein Ineteresse, wegen der Garantie. Die polnische Mafia kann es wahrscheinlich, aber einer „Arbeitskollegin“ traue ich das nicht zu. Außer Du arbeitest bei der CIA oder bei der NSA 
Wie gesagt ich will mich auf der sicheren Seite sehen bevor
ich Geld ausgebe und das gute Stück dann bei der Polizei
Ein ordentlicher Kaufvertrag bla verkauft zum Datum bla das laptop bla mit Seriennummer bla an bla verschafft Dir zwar IMHO kein Besitzrecht wenn es tatsächlich geklaut war, aber Du kannst immerhin beweisen, dass Du auch betrogen wurdest, und musst dann nicht befürchten, auch noch Scherereien wegen Diebstahls zu bekommen. Das trifft vor allem zu, wenn Du vermutest, dass das Laptop aus irgendwelchen Firmenbeständen „abgezweigt“ wurde (und sei es aus dem E-Schrott Container), ohne dass die Firma das OK dazu gegeben hat.
Armin