Hallo, ich beschäftige mich gerade mit der optimalen Einstellung meines Standard- Heizkessels (Öl) und versuche herauszufinden, wie hoch die Vor- und Rücklauftemperaturen eingestellt sind. Ich komme dabei leider nicht weiter. Kann mir jemand sagen, ob und wo bzw. wie ich die Heizkreistemperaturen am Kessel erkennen kann? Und der nächste Punkt wäre dann noch, wie diese ggf. verändert werden können. Für fachliche Hinweise bin ich dankbar.
Hallo!
Also da wäre zunächst ganz gut zu wissen, was das denn für ein Kessel ist, und was für eine Regelung der hat. Die meisten Kessel der letzten 20 Jahre haben nämlich eine außentemperatur-geführte Regelung, welche die Höhe der Vorlauftemperatur je nach Außentemperatur automatisch anpasst. Die Anpassung erfolgt entsprechend der Heizkurve.
Die richtige Heizkurve für deine Anlage hängt von der Art des Gebäudes (Wärmedämmung, Verglasung), den Heizflächen (Röhrenheizkörper, Radiatoren, Konvektionsheizkörper, Wandheizung, Fußbodenheizung) usw. ab. Es gibt also nie „die“ richtig e Heizkurve -die ist von Haus zu Haus verschieden.
Die richtige Kessel/Vorlauftemperatur hängt also von der Außentemperatur oder der Raumtemperatur (je nachdem welche Messeinrichtung vorhanden ist) ab. Es gibt also auch nicht „die“ richtige Vorlauftemperatur. Sie ist immer die minimal notwendige Temperatur.
Die Rücklauftemperatur hängt von der Vorlauftemperatur, den Heizflächenarten und -Größen und der Temperaturdifferenz zur Raumtemperatur ab. Sie kann man im Grunde nur baulich sinnvoll beeinflussen, regelungstechnisch nicht.
Falls es sich um eine Heizung ohne eine solche außentemperatur-geführte Regelung handelt ist die Einstellung schonmal schwieriger. Man sollte dann die Kessel/Vorlauftemperatur immer so niedrig wie möglich einstellen. Zu Zeiten billigen Öls stellte man nicht selten so einen Heizkessel einfach auf 75° und regelte den Rest mit den Thermostatventilen runter. Das ist allerdings Vollgasfahren mit angezogener Handbremse.
Also… einfach mal schreiben, was es denn für eine Regelung an was für einer Heizung ist. Vll findet sich dann ja was konkretes.
Hallo fitspire,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Also, bei der besagten Heizung ist keine Außentemperaturregelung vorhanden. Die Temperaturen wurden wohl irgendwie manuell vorgenommen, denke ich. Da ich aber ein totaler Laie bin, kann ich leider nicht erkennen, wo ich die vorhandene Einstellung erkennen kann, bzw. wo sie verändert werden kann. Bei den Heizkörpern handelt es sich um alte Rippenheizkörper.
Danke nochmals für die kompetente Auskunft.