Erkennt man, ob Organismus müde ist?

Hallo,
könnte man über ein MRT herausfinden, ob man im Laufe des Tages schneller müde wird, weil man nicht ausgeschlafen ist?
Weil es wird doch über Nacht ein Programm im Gehirn abgespielt, dass die über den Tag gesammelten Eindrücke systematisch verarbeitet und den Speicher quasi resetet, oder?
Also müsste bei ungenügendem Schlaf doch noch die Gehirnregion, in dem sich dieser Speicher befindet, noch zu sehr aktiv sein und ist zu schnell voll, verzeichnet also zu schnell keine Aktivitätszunahme mehr, weil keine Daten mehr reinpassen stimmts?

Müde ist man doch aber auch, weil doch über den Schlaf die Muskeln regeneriert werden. Was häuft sich in den Muskeln denn über den Tag an, wenn man körperlich arbeitet, das nur in der Nacht abgebaut wird?
Milchsäure ja nicht, dass gibts ja nur bei starker Überbelastung.
Diese Stoffe wären ja mit einer Blutprobe nachzuweisen, falls die Nacht zu kurz war, um die Muskeln wieder zu regenerieren.
Gibts sonst noch einen Grund, warum die Muskeln „müde“ werden und damit der ganze Organismus?

Vielen Dank für eine Antwort
Viele Grüße
Tim

Hallo

Du fragst anscheinend nach der Ursache von Müdigkeit.
Ich weiß nur, das die verschiedenen Organe unterschiedlich schnell müde werden, das sind zum Beispiel weniger die Muskeln.
Das Gehirn hast Du schon erwähnt, das sind aber auch zum Beispiel die Bandscheiben, die man messen kann, wie platt sie sind.

MfG
Matthias

Und unser Gehirn hat überall Sensoren, die melden, wenn dasjenige Organ eine Erholung braucht?

Was für ein Produkt bildet sich denn in den Muskeln, das dazu führt, dass der Körper da mal aufräumen muss, da er sonst nicht mehr richtig arbeiten kann.

Hallo nochmals.

Also ich bin ja kein Biologe oder Mediziner.

Aber soweit ich es weiß, ermüden die Muskeln nicht so schnell wie manche anderen Organe.

Wenn die Muskeln nicht mehr wollen, ist meist irgendetwas mit der Energie oder dem Sauerstoff nicht in Ordnung, zuwenig Energiespeicher oder dergleichen, das mit der Milchsäure hast Du schon selbst genannt, dann sind es Schmerzen. Es gibt auch die mechanische Überbeanspruchung, das Problem sind dann Risse. Teilweise vom Trainingszustand abhängig.

Die Organe melden sich alle auf ganz unterschiedliche Weise.
Die Bandscheiben hab ich schon genannt. Aber es gibt keinen allgemeinen „Sensor“ für Ermüdung, irgendwas geht nicht mehr, schmerzt oder dergleichen.
Die Müdigkeit des Gehirns ist etwas mit dem Bewustsein, ein Psychologe oder Neurologe kann dazu vielleicht etwas sagen.

MfG
Matthias