Hi,
ich habe mir neulich ein grafiktablett von Medion (Aldi) zugelegt und war sehr zufrieden damit.
Jetzt wollte ich wissen ob es für WindowsXP eine Software zur Handschrifterkennung wie auf vielen Handys gibt.
Bei Vista soll so eine Funktion integriert sein, für Mac gibt es Inkwell und anscheinend kann das Toll auch Office zufügen, was ich aus Protest aber nicht besitze… .
Es sollte möglichst keine Off-line texterkennungssoftware sein; diese kenne ich zur genüge: beim Skannen der Handschrift aus einem Bild ist die Erkennungsrate extrem niedrig.
Ich habe das gleich Grafik-Tablett und komme mit dem Stift nicht klar, ich kann gar nicht exakt zeichnen.
Da du mit dem Tablett sehr zufrieden bist, daher meine Frage an dich: Wie kann man ruhig zeichnen?
Nach dem Hochfahren ruckelt es bei mir auch ncoh einige zeit,
was sich aber dann nach einer Weile legt.
In PhotImpact kann ich auch nicht wirklich ruhig zeichnen, wenn, dann nur wenn ich beim Wacom-Tafel-Modus(in der Pinsel-Werkzeugleiste) „Keine“ einstelle, zum Zeichnen von Cartoons benutze ich(bitte nicht lachen) TuxPaint, oder aber the Gimp, eben Programme, die den Prozessor nicht so stark auslasten…
Wenn ich ein bestimmtes Zeichenziel habe, versuche ich die Zeichenfläche am Pc möglichst groß zu bekommen, messe dann auf dem Grafiktablett die ungefähre Größe des Bereichs , der dann auch wirklich malt, merke mir die Größe und zeichne dann „Normal“ auf ein Blatt Papier erst mal in der gemerkten Größe meine Idee vor, lege es auf das
Tablett und fahre es dann nach.
Falls ich deine Frage aber so verstehen soll, dass du zum Zeichnen einen Knopf drückst:
-zum Zeichnen einfach nur mit dem Stift drücken
-Normaler Linksklick: mit dem Stift drücken oder oberer Knopf
-Rechtsklick: unterer Knopf
Wenn du allerdings TheGimp zum Zeichnen nimmst musst du den Stift voll durchdrücken, denn ich weiß nicht ob man das auch einstellen, dass er nicht auf die empfidlichkeit des stiftes reagiert.
mit paint.net hab ich es noch nicht probiert.
Noch Fragen?
hab noch was vergessen: es ist nciht verboten seine Hand auf dem Tablet abzulegen…
Danke für deine Tipps. Ich habe mich jetzt mit Handauflegen ein wenig reingefummelt, aber als Zeichengerät überzeugt mich das Grafiktablett nicht wirklich. Ich werde wohl lieber „normal“ zeichnen und dann einscannen. Und vielleicht dann mit dem Grafik-Tablett kolorieren.
gute Idee, mache ich inzwischen auch wieder…
nur das bild muss ich dann noch mal nachbearbeiten, um es teilweise wirklich weiß zu kriegen…