Erkennung von USB-Schnittstellen bei windows xp pr

Guten Tag,
weil ich selber Experte bei wer-weiss-was bin und Schwafelanfragen kenne, fasse ich mich kurz.

Ich nutze windows xp professional. Seit drei, vier Wochen kann ich aber Geräte (externe Festplatten, Mobiltelefon etc.) nur sehr problematisch oder gar nicht mehr über eine der vier USB-Anschlüsse verbinden.

Um evtl. Treiberprobleme zu beheben, habe ich „secunia psi“ und „driver turbo“ installiert, mir damit aber wohl eher mehr Schweierigkeiten geschaffen.

Was also soll ich machen? Fragen beantworte ich gerne.

Es folgt die System-Info:
Betriebssystemname Microsoft Windows XP Professional
Version 5.1.2600 Service Pack 3 Build 2600
Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation
Systemhersteller Dell Inc.
Systemmodell MP061
Systemtyp X86-basierter PC
Prozessor x86 Family 6 Model 14 Stepping 12 GenuineIntel ~1729 Mhz
BIOS-Version/-Datum Dell Inc. A08, 02.04.2007
SMBIOS-Version 2.4
Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS
Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume1
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = „5.1.2600.5512 (xpsp.080413-2111)“
Benutzername Customer1
Zeitzone Westeuropäische Normalzeit
Gesamter realer Speicher 2.048,00 MB
Verfügbarer realer Speicher 1,03 GB
Gesamter virtueller Speicher 2,00 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 1,96 GB
Größe der Auslagerungsdatei 3,85 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys

Hallo Eberhard,

als Experte weisst Du sicher auch, dass eine Problem mit ("…kann ich aber Geräte … nur sehr problematisch oder gar nicht mehr … verbinden.") nicht wirklich ausreichend beschrieben ist, oder? :wink:

Was Du natürlich immer versuchen kannst:
a) testen, ob es im Abgesicherten Modus besser funktioniert
b) testen, ob es mit einem anderen Betriebssystem (z. B. entsprechende Boot-CD) geht
c) testen, ob es evtl. an der Hardware liegt, in dem Du eine zus. USB-Karte einbaust

Gruß
(Woly)

Hi EberhardL

Auch bei mir kommt dies hin und wieder vor; Liegt zu 99% am anzuschließenden Gerät(klappt dann bei mehrmaligem aus- und wieder einstecken).
Andere mögliche Fehler: Antiviren Software(blockt Autostart); AnyDVD
Weitere mögliche Fehler:falsche System Settings(USB wird vom System abgeschaltet).
Abhilfe: Start/Systemsteuerung/System/Hardware/Gerätemanager/USB-Controller/ dort jeden einzelnen USB-ROOT-HUB mit Rechtsklick öffnen, dort auf Eigenschaften und dort auf Energieverwaltung klicken.
Und dort an der Checkbox(Computer kann Gerät ausschalten…) den Haken entfernen.
Dies an jedem Root-Hub wiederholen.

Wenn es gar nicht mehr anders geht, betreffendes Gerät vor dem Computer Start einstecken oder wenn PC damit nicht bootet, Gerät sofort nach erscheinen des Start Bildschirms einstecken.
Ich hoffe dies hilft ein wenig!
Bye
Gruß Wolf

Hallo,

Ja, diese „Treiber-Tools“ sind meistens eher schädlich.

USB hat sehr viele Probleme. Einerseits elektronische Probleme (schlechte Kontakte, in den Steckverbindungen, zu wenig Stromstärke,…) und andererseits auch Softwareprobleme. Auch USB-Hubs machen oftmals Probleme, können aber auch Probleme beseitigen, wenn sie eine eigene Stromversorgung haben.

Gegen USB Treiber-Probleme hilft, manchmal, „USBDeview“
… und man kann auch, zu sanften und eher brutalen Methoden greifen:

  • sanft: gehe in den Gerätemanager, klicke mit dem rechten Mausknopf auf den ersten Eintrag und dann lässt Du nach den installierten Geräten suchen. Das hilft manchmal. Im Geräte Manager (in der Systemkonfiguration), kannst Du auch alle USB Geräte deinstallieren und sie dann neu suchen und neu installieren.

  • brutal: starte Windows, im abgesicherten Modus. Dort gehst Du auch in den Gerätemanager und deinstallierst alle USB Geräte, die sich deinstallieren lassen (im abgesicherten Modus werden manchmel viel mehr USB Geräte als installiert angezeigt, wie im normalen Modus). Diese Treiber-Leichen sind oftmals der Grund, warum irgend ein USB Gerät nicht mehr laufen will.

Es gibt aber auch nch andere Ursachen, die meistens nur sehr schwer zu finden sind… zum Beispiel, irgend ein dümmliches „Verbesserungsprogramm“, was irgendwelche Funktionen abschaltet, damit es dann „schneller“ geht … so nach dem Motto, ich entferne den Motor, aus meinem Auto, dann braucht das Auto keinen Sprit mehr …

Viele Grüsse
John

Eine Idee habe ich leider nicht…

Versuche zuerst in Hardware-Uebersicht-Profil Einstellungen zurueck zu setzen wie sie waren nach der Installation.

Hallo sehr geehrter Herr Eberhardt,

ja, die Anfrage ist konkret und verständlich.
Auch die viele System-Infos sind ausführlich, was leider, wie Sie selbst schon erlebt haben, nicht immer der Fall ist.
Daher kann ich auch direkt zu einigen konkreten und bewährten Lösungsvorschlägen kommen.
Bei Treiber-Installationen und Programmen gibt es immer wieder größere Probleme, Faustregel „Erst Treiber laden, dann das/die Gerät/e nach und nach anklemmen/anschließen“
Was in diesem Fall zuerst gemacht wurde, kann ich nicht nachvollziehen.
Unter normalen Umständen installierte XP eigentlich alle erforderlichen Treiber aus seinem Bestand nach Anschluss der Geräte, es sei denn, dass vorher einen Geräte eigenen Treiber installiert wurde. Der Nachteil von den meisten XP eigenen Treiber ist, dass nicht alle vom Hersteller geplanten Funktionen auch abrufbar/verwendbar sind.
Wenn kein Gerätetreiber vorher installiert haben kommt unten im Monitor eine Meldung/Sprechblase mit dem Hinweis, dass das BS/XP den erforderlichen Treiber für das angeschlossenen Peripherie-Gerät lädt, anschließend kommt eine Bestätigung, das das Gerät nun verwendet werden kann.

Problemfindung Schritt 1)
Programm/Treiber Turbo in der
Systemsteuerung unter -Programme installieren/deinstallieren- deinstallieren und den Rechner Neu Starten.
1 Gerät anschließen und im Gerätemanager nachsehen ob beim Gerät ein Frage-oder Ausrufzeichen steht, dann das Gerät markieren und nachsehen was seinen Status im unteren Fenster ist, bzw. funktionell/„das Gerät arbeitet einwandfrei“
Wenn Ja, das Gerät nun mit Rechtsklick anklicken und Eigenschaften anklicken, nach Treiber online suchen…
kommt die Meldung das der Treiber auch OK ist, kann man da erst ein Mal nichts mehr machen, da alles OK erscheint, bzw. funktionier/betriebsbereit ist.
Schritt 2: Online nach einem Windows XP Forum suchen, z.B. http://www.go-windows.de/forum/windows-xp/ oder andere Foren zum Thema Treiber und Peripheriegeräte für XP.
Zuletzt beim Support den Geräteherstellern oder DEll auf den betreffenden Homepages nachfragen/nachsehen was es an Hersteller -eigenen- Treiber für XP und das/die Peripherie-Gerät/e gibt.

Habe leider nicht mehr zur Lösung des Problems beizutragen und hoffe, dass meine Vorschläge zum Erfolg führen, bzw. die Geräte, wie vorgesehen, funktionieren.

MFG

AdM

PS: Eine Rückmeldung bei Erfolg/Misserfolg würde ich schätzen, so hätte ich wieder eine Bestätigung zu der Wirksamkeit meiner obigen Problemlösungen und speichere diese in meinem Fundus für weiteren und ähnlichen Anfragen.

Guten Tag,

weil ich selber Experte bei wer-weiss-was bin und
Schwafelanfragen kenne, fasse ich mich kurz.

Ich nutze windows xp professional. Seit drei, vier Wochen kann
ich aber Geräte (externe Festplatten, Mobiltelefon etc.) nur
sehr problematisch oder gar nicht mehr über eine der vier
USB-Anschlüsse verbinden.

Um evtl. Treiberprobleme zu beheben, habe ich „secunia psi“
und „driver turbo“ installiert, mir damit aber wohl eher mehr
Schweierigkeiten geschaffen.

Was also soll ich machen? Fragen beantworte ich gerne.

Es folgt die System-Info:
Betriebssystemname Microsoft Windows XP Professional
Version 5.1.2600 Service Pack 3 Build 2600
Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation
Systemhersteller Dell Inc.
Systemmodell MP061
Systemtyp X86-basierter PC
Prozessor x86 Family 6 Model 14 Stepping 12 GenuineIntel ~1729
Mhz
BIOS-Version/-Datum Dell Inc. A08, 02.04.2007
SMBIOS-Version 2.4
Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS
Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume1
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = „5.1.2600.5512
(xpsp.080413-2111)“
Benutzername Customer1
Zeitzone Westeuropäische Normalzeit
Gesamter realer Speicher 2.048,00 MB
Verfügbarer realer Speicher 1,03 GB
Gesamter virtueller Speicher 2,00 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 1,96 GB
Größe der Auslagerungsdatei 3,85 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys

  1. Ausführung mit Nachtrag deinstallieren auch von -secunia psi-

Hallo sehr geehrter Herr Eberhardt,

ja, die Anfrage ist konkret und verständlich.
Auch die viele System-Infos sind ausführlich, was leider, wie Sie selbst schon erlebt haben, nicht immer der Fall ist.
Daher kann ich auch direkt zu einigen konkreten und bewährten Lösungsvorschlägen kommen.
Bei Treiber-Installationen und Programmen gibt es immer wieder größere Probleme, Faustregel „Erst Treiber laden, dann das/die Gerät/e nach und nach anklemmen/anschließen“
Was in diesem Fall zuerst gemacht wurde, kann ich nicht nachvollziehen.
Unter normalen Umständen installierte XP eigentlich alle erforderlichen Treiber aus seinem Bestand nach Anschluss der Geräte, es sei denn, dass vorher einen Geräte eigenen Treiber installiert wurde. Der Nachteil von den meisten XP eigenen Treiber ist, dass nicht alle vom Hersteller geplanten Funktionen auch abrufbar/verwendbar sind.
Wenn kein Gerätetreiber vorher installiert haben kommt unten im Monitor eine Meldung/Sprechblase mit dem Hinweis, dass das BS/XP den erforderlichen Treiber für das angeschlossenen Peripherie-Gerät lädt, anschließend kommt eine Bestätigung, das das Gerät nun verwendet werden kann.

Problemfindung Schritt 1)
Programm Treiber Turbo und secunia psi in der
Systemsteuerung unter -Programme installieren/deinstallieren- deinstallieren und den Rechner Neu Starten.
1 Gerät anschließen und im Gerätemanager nachsehen ob beim Gerät ein Frage-oder Ausrufzeichen steht, dann das Gerät markieren und nachsehen was seinen Status im unteren Fenster ist, bzw. funktionell/„das Gerät arbeitet einwandfrei“
Wenn Ja, das Gerät nun mit Rechtsklick anklicken und Eigenschaften anklicken, nach Treiber online suchen…
kommt die Meldung das der Treiber auch OK ist, kann man da erst ein Mal nichts mehr machen, da alles OK erscheint, bzw. funktionier/betriebsbereit ist.
Schritt 2: Online nach einem Windows XP Forum suchen, z.B. http://www.go-windows.de/forum/windows-xp/ oder andere Foren zum Thema Treiber und Peripheriegeräte für XP.
Zuletzt beim Support den Geräteherstellern oder DEll auf den betreffenden Homepages nachfragen/nachsehen was es an Hersteller -eigenen- Treiber für XP und das/die Peripherie-Gerät/e gibt.

Habe leider nicht mehr zur Lösung des Problems beizutragen und hoffe, dass meine Vorschläge zum Erfolg führen, bzw. die Geräte, wie vorgesehen, funktionieren.

MFG

AdM

PS: Eine Rückmeldung bei Erfolg/Misserfolg würde ich schätzen, so hätte ich wieder eine Bestätigung zu der Wirksamkeit meiner obigen Problemlösungen und speichere diese in meinem Fundus für weiteren und ähnlichen Anfragen.

Guten Tag,

weil ich selber Experte bei wer-weiss-was bin und
Schwafelanfragen kenne, fasse ich mich kurz.

Ich nutze windows xp professional. Seit drei, vier Wochen kann
ich aber Geräte (externe Festplatten, Mobiltelefon etc.) nur
sehr problematisch oder gar nicht mehr über eine der vier
USB-Anschlüsse verbinden.

Um evtl. Treiberprobleme zu beheben, habe ich „secunia psi“
und „driver turbo“ installiert, mir damit aber wohl eher mehr
Schweierigkeiten geschaffen.

Was also soll ich machen? Fragen beantworte ich gerne.

Es folgt die System-Info:
Betriebssystemname Microsoft Windows XP Professional
Version 5.1.2600 Service Pack 3 Build 2600
Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation
Systemhersteller Dell Inc.
Systemmodell MP061
Systemtyp X86-basierter PC
Prozessor x86 Family 6 Model 14 Stepping 12 GenuineIntel ~1729
Mhz
BIOS-Version/-Datum Dell Inc. A08, 02.04.2007
SMBIOS-Version 2.4
Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS
Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume1
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = „5.1.2600.5512
(xpsp.080413-2111)“
Benutzername Customer1
Zeitzone Westeuropäische Normalzeit
Gesamter realer Speicher 2.048,00 MB
Verfügbarer realer Speicher 1,03 GB
Gesamter virtueller Speicher 2,00 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 1,96 GB
Größe der Auslagerungsdatei 3,85 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys

Ich nutze windows xp professional. Seit drei, vier Wochen kann
ich aber Geräte (externe Festplatten, Mobiltelefon etc.) nur
sehr problematisch oder gar nicht mehr über eine der vier
USB-Anschlüsse verbinden.

Hallo Eberhard,

was passiert denn, wenn du eine Festplatte anschließt?
gibt es eine Fehlermeldung, oder passiert garnichts, wird das entsprechende Laufwerk im Arbeitsplatz angezeigt oder nicht,
Was sagt der Gerätemanager zu den USB-Anschlüssen?

Wie groß und wie voll ist Laufwerk c?

Gruß
Johannes E.

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Dell-Rechner, leider haben nur noch 2 USB-Schnittstellen von 8 funktioniert.
Egal was ich in die USB-Schnittstelle steckte - es wurde nicht mehr erkannt. Ich glaube daher, dass es kein Software-, sondern Hardware-Problem ist.

Hallo Eberhard,

Windows XP hat genügend Treiber für USB, da brauchst keine Anderen.
Vorschlag.
Windows sauber neu aufsetzten um zu schauen ob die US-Ports überhaupt noch gehen. Wenn du Glück hast ist alles wieder ok.
Wenn das nix bringt habe ich die Erfahrung gemacht, dass die USB-Elektonik eine Schuss abgekriegt hat, wenn sie sich so komisch verhält. Bedeutet dann ein neues Logicboard oder Mainboard, je nach Notebookaufbau.
So was passiert schnell mal, wenn der Port beim Abziehen noch Strom har udn er Stecker leicht verkantet wird. Hat bei uns in der Firma auch schon einige Boards gekostet.

gr Stephan

Hallo EberhardL,

Gegen Schwafelfragen habe ich nichts^^
Besser zu viel gesagt als zu wenig.

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:
Ich würde ja versuchen, die USB-Geräte und -Controller im Gerätemanager zu entfernen und danach neu suchen zu lassen.
Dabei spielen oft auch die Treiber der Geräte verrückt…

Von diesen Programmen halte ich für diesen Zweck eher weniger. Oft schauen diese lediglich in einer Datenbank, ob es einen neuen Treiber gibt. Oft sind „Probleme“ lediglich Abweichungen von der Datenbank.

mit freundlichen Grüßen
Julian

hallo,

geht es jetz um 1 der 4 Anschlüsse oder alle, an die dann jedwedes Geräte angeschlossen werden soll?
Wie ist das mit Festplatten mit eigener Stromversorgung? Auch hier Probleme?
Wurden alle USB-Ports mal durchgeprüft?
Es gibt Geräte, da werden nicht alle USB-Ports mit ausreichend Strom versorgt.
wie ist das wenn ein aktiver USB-Hub angeschlossen wird, schon getestet? Ergebnis?

Mal beim Hersteller geschaut, gibt es ggf. Treiberupdate für die USB-Ports?
(ggf. hatte ein Windows-Update negative Auswirkungen)

Gruß
Meckes

tut mir leid, keine ahnung