Erkennungsmarke

Hallo,

in einem Schulbuch über die Arbeit der Polizei lese ich, dass sich Kriminalpolizisten mit einer metallenen Kriminaldienstamrke ausweisen. Auch mir selbst haben sich schon Kriminalbeamte vorgestellt, indem sie eine solche Marke vorzeigten.

Das Ding ist doch recht simpel. Wie es aussieht, kann man sich in Wikipedia ansehen oder über die Bildersuche von Google gleich hundertfach. Das nachzumachen muss man doch kein großer Techniker zu sein.

Warum stellen die Leute sich stattdessen nicht mit einem Ausweis vor? Sowas kann man zwar auch zu fälschen, aber nicht so einfach, wie dieses schlichte Metallding.

Ich kann mich allerdings nicht erinnern, schon mal gelesen zu haben, dass sich eine Person mit der Marke ausgewiesen hätte, und sich hinterher herausstellte, dass der Mensch gar kein Kriminalist war. Gibt es sowas wirklich nicht öfter?

Dass Straftäter in einer Polizeiuniform auftreten, habe ich aber gelegentlich schon gelesen. Eine solche zu fälschen dürfte aber schwer sein, und an eine auf anderen Wegen heranzukommen, sicher auch nicht so einfach wie eine Metallplakette herzustellen.

Grüße
Carsten

Schönen guten Tag auch…

Die Einfachheit der Dienstmarke ist in meinen Augen ihr größter Vorteil. Man muss nicht erst lange suchen, da steht vorne in großen Lettern „Kriminalpolizei“ drauf. Und (abgesehen vom Wappen) ist die soweit ich weiß bundesweit einheitlich.
Und ich wage zu behaupten, dass weit über 80% der Bevölkerung wissen, wie eine Dienstmarke aussieht.
Ein Dienstausweis hätte für mich (als Laie) den Nachteil, dass ich viel länger bräuchte, um zu erfassen, was für eine Behörde da eigentlich was von mir will. Und dass ich eben nicht wüsste, wie der auszusehen hat.
Den würd ich mir im Zweifel als zusätzliche Legitimation zeigen lassen. Und wenn ich dann noch zweifel kann ich immer noch bei der Polizei nachfragen.

Gruß
KB

Hallo KB,

ich wollte eigentlich nicht, aber ich kann nicht anders.

Die Einfachheit der Dienstmarke ist in meinen Augen ihr größter Vorteil. Man muss nicht erst lange suchen, da steht vorne in großen Lettern „Kriminalpolizei“ drauf.

Eine Marke mit der Aufschrift „Kriminalpolizei“ und einem beliebigen Wappen erstelle ich dir in 30 Minuten.

Und ich wage zu behaupten, dass weit über 80% der Bevölkerung
wissen, wie eine Dienstmarke aussieht.

Und ich wage zu behaupten, dass 95% der Bevölkerung noch nie so eine Dienstmarke im Original gesehen haben (außer im Fernsehen, und da …)

Ein Dienstausweis hätte für mich (als Laie) den Nachteil, dass
ich viel länger bräuchte, um zu erfassen, was für eine Behörde
da eigentlich was von mir will. Und dass ich eben nicht
wüsste, wie der auszusehen hat.

Ein Dienstausweis hätte für mich als Laie den Vorteil, dass ich den Namen des Beamten sehe, dass ich sehe, welche Behörde was von mir will. Und wer mich daran hindern, mir den Ausweis genau anzusehen?

Den würd ich mir im Zweifel als zusätzliche Legitimation
zeigen lassen. Und wenn ich dann noch zweifel kann ich immer
noch bei der Polizei nachfragen.

Stimmt.

Manfred

Heyho allerseits,
eine sehr interessante Diskussion, bei der ich mich dummerweise nicht wirklich für eine Seite entscheiden kann.
Einerseits halte ich es für sehr bedenklich, sich nur mit einer Dienstmarke auszuweisen. Ich denke, dass nicht nur ein Großteil der Bevölkerung nicht weiß wie das Ding aussieht, sondern dass auch ein sehr großer Anteil gar nicht weiß, dass es soetwas überhaupt gibt. Wenn mir früher jemand mit so einer Marke gekommen wär, hätte ich wahrscheinlich im ersten Moment gedacht „da könnte mir ja jeder mit kommen“.
Andererseits, wenn man weiß, dass es soetwas gibt, ist diese Marke natürlich eindeutig.
Sie zu fälschen wäre zwar wesentlich einfacher, als einen Dienstausweis zu fälschen, das halte ich aber für unerheblich. Denn heutzutage stellt das Fälschen von Ausweisen kein großes Problem mehr dar. Wer weiß schon, woran man bei einem Dienstausweis Original von Plagiat unterscheiden kann.
Außerdem kommt hinzu, dass das Fälschen einer Dienstmarke ebenso eine Urkundenfälschung darstellen sollte, wie das Fälschen eines Ausweises.

Hallo,

ich will dir nicht widersprechen, andererseits kann ich aber auch nicht zustimmen und will deshalb nur einige zusätzuche Einwände darlegen.

Ein Ausweis hat doch den Nachteil, dass die Erkennbarkeit von Behörde, Funktion und Ausweisinhaber nicht unbedingt gegeben ist. Und wenn diese Klarheit fehlt - weil eben fast niemand weiß, wie ein solcher Asuweis auszusehen hat, kann ich mich meinetwegen auch mit meinem „Yps-Geheimagentenausweis“, den ich noch aus Kindertagen habe, irgendwo vorstellen.
Aber mal ernsthaft. Als der (jetzt alte) Personalausweis neu war, bekam ich mal mit, wie sich jemand mit diesem Peronalauweis als Poliziste vorstellte, um „Standgebühren“ auf einem Weinfest einzutreiben.

Und ich wage zu behaupten, dass 95% der Bevölkerung noch nie
so eine Dienstmarke im Original gesehen haben (außer im
Fernsehen, und da …)

Wir haben gerade unten geklärt, dass Filme immer, immer, immer realitätsnahe sind :smile:

MfG Cleaner

Hallo Carsten,

die Nummer der Kriminaldienstmarke (auf derselbigen eingeprägt)findet sich nochmal in gedruckter Form auf dem Dienstausweis. Beides ist durch den Kriminalbeamten mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.

Im Zweifel bleibt immer noch der Kontrollanruf bei der Dienststelle des betreffenden Beamten…

Dachsgruß

Bin ja selber nur Laie…

Eine Marke mit der Aufschrift „Kriminalpolizei“ und einem
beliebigen Wappen erstelle ich dir in 30 Minuten.

Ähnlich schnell dürfte man etwas zusammengebastelt kriegen, das wie ein Dienstausweis aussieht.
Und ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass ein gefälschter Dienstausweis schneller gedruckt ist als eine gefälschte Dienstmarke gegossen oder geprägt ist

Und ich wage zu behaupten, dass 95% der Bevölkerung noch nie
so eine Dienstmarke im Original gesehen haben (außer im
Fernsehen, und da …)

Bei Original-Dienstausweisen dürfte es ähnlich aussehen.
Und da nützt es nix, wenn ich im letzten Hamburg-Tatort die schicke Plastik-Dienstausweis-Scheckkarte gesehen hätte, weil hier in Berlin die Dienstausweise ganz anders aussehen (und in 5 Farben verwendet werden) und in Sachsen oder Bayern aus Papier sind…

Ein Dienstausweis hätte für mich als Laie den Vorteil, dass
ich den Namen des Beamten sehe, dass ich sehe, welche Behörde
was von mir will. Und wer mich daran hindern, mir den Ausweis
genau anzusehen?

Niemand - im Normalfall wird der Beamte wahrscheinlich eh beides gezückt haben…

Alle weiteren Erklärungen überlasse ich Irubis und Kolegen…

Gruß
KB

Hallo,

möchte mich mit einklinken.

Im Verwandtenkreis habe ich es auch mit einem Kriminalkommssiar
zu tun.
Meine Frage,wie auf die „Hundemarke“ reagiert wird und ob schon mal jemand Zweifel an der Echtheit der Legimitation gezeigt hat,wurde mit Schmunzeln zu Kenntnis genommen.

Mir wurde gesagt,das in der Regel die zu befragende Person über die Übergabe der weiteren Ermittlungen an die Kripo informiert wurde.

Es heisst doch immer so schön:

„Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde die Kriminalpolizei mit dem Fall betraut.“

Da aber Ausnahmen die Regel bestätigen (Gefahr im Verzug,neuere Ermittlungsaspekte,etc.),gebe ich meinen Vorrednern Recht,das die Marke allein keine Legimitation als solche ist und eher dem Klischee der Filmindustrie geschuldet ist.
Selbst ganz Vorsichtige,haben sich nach Vorlage der Marke und des Dienstausweis telefonisch nach deren Richtigkeit erkundigt bevor man endlich die Wohnung betreten konnte.

mfg Bollfried

Hi,

mein Senf dazu:

Ein Ausweis hat doch den Nachteil, dass die Erkennbarkeit von
Behörde, Funktion und Ausweisinhaber nicht unbedingt gegeben
ist.

Und ich bin glaube nicht die einzige, die zum Lesen eine Brille braucht, weil ich sonst wirklich nichts lesen kann und bin dennoch oft ohne Brille unterwegs.

Und wenn diese Klarheit fehlt - weil eben fast niemand
weiß, wie ein solcher Asuweis auszusehen hat, kann ich mich
meinetwegen auch mit meinem „Yps-Geheimagentenausweis“, den
ich noch aus Kindertagen habe, irgendwo vorstellen.

Eine Dienstmarke würde ich insofern identifizieren können, da es wohl außer der Kripo niemanden gibt, der mir so ein Blechteil unter die Nase halten würde. Allerdings könnte das bei meiner Sehfähigkeit auch ein Faschingsorden sein.

Gruß,
Anja

Eibne Erkennungsmarke ist was für die Tonne,kann man in einschlägigen Mililtaria-Shops kaufen.Der neue bundeseinheitliche Dienstausweis (Scheckartenformat) zeigt das Foto des Ausweisinhabers sowie den Namen der jeweiligen Dienststelle.
Die Polizei empfiehlt übrigens selber,sich immer den Dienstausweis zeigen zu lassen.

Hej, Du Schlaule :wink:)

Der neue
bundeseinheitliche Dienstausweis (Scheckartenformat) zeigt das
Foto des Ausweisinhabers sowie den Namen der jeweiligen
Dienststelle.

hab´ich etwas verpasst? Wo kann/muss ich meinen Dienstausweis umtauschen lassen?

Bis dato glaubte ich doch tatsächlich, Polizei sei Ländersache und die Länder machen doch immer was sie wollen…

Mach mich bitte schlau…

Dachsgruß

Tja,zeigt mal wieder wie gut man Urlaub verbringen kann.
Guckst du hier:
http://www.bundesdruckerei.de/de/kunden/kunden_gover…
Entwickelt von der Bundesdruckerei…

Und hier Ländervarianten davon:
Hessen
http://www.faz.net/s/Rub5785324EF29440359B02AF69CB1B…

NRW
http://www.polizei-nrw.de/lzpd/service/neuer-diensta…