Erklärung der Formel der Glucose+Alkohol Gärung

Guten Tag,

morgen werde ich in der Schule ein Referat über die Alkohol und Milchsäuregärung,gut ist nicht schwer aber eine Frage hätte ich da jetzt:
Was bedeuten denn bei der Formel die einzelnen Sachen? Also C6 H12 O6 weiß ich das Glucose ist?Aber der Rest?Danke schonmal im Vorraus :smile:

Gruß AirMoldova

Hallo

Also das ADP bedeutet Adenosintriphosphat und ist ein Nucleotid, welches als Energie- oder Signalträger fungiert.
Pi soll ein Phosphat darstellen; das sind Salze und Ester speziell von der ortho-Phosphorsäure.
CO2 und Ethanol dürften klar sein.

Gruß
Florian

Hi Experte,

Also das A D P bedeutet Adenosin tri phosphat

Fällt Dir was auf?

ATP = Adenosin tri phosphat
ADP = Adenosin di phosphat

Ein kleiner aber wichtiger Unterschied, siehe unten!

Pi soll ein Phosphat darstellen;

Eher eine Phosphatgruppe…

das sind Salze und Ester

Wenn schon Wiki-zitieren dann richtig:

Phosphate bzw. Phosphatreste spielen eine wichtige Rolle in der Biochemie lebender Organismen. Sie sind beteiligt am Aufbau biologisch wichtiger Moleküle, etwa der Desoxyribonukleinsäure (DNA). Im Phosphodiester/Phosphotriester-System von Adenosindiphosphat (ADP) und Adenosintriphosphat (ATP) wird ADP durch Übertragung einer Phosphatgruppe „energetisch aufgeladen“ (ADP + Pi + Energie => ATP) und ATP kann durch Abspaltung einer Phosphatgruppe - an anderer Stelle in der Zelle - wieder Energie abgeben (ATP => ADP + Pi + Energie).

speziell von der ortho-Phosphorsäure.

„ortho“ steht übrigens für „normale“ Phosphorsäure.

CO2 und Ethanol dürften klar sein.

C02 = Kohlendioxid
Ethanol = Alkohol

Gruß,
Sax

Guten Tag,

morgen werde ich in der Schule ein Referat über die Alkohol
und Milchsäuregärung,

O.K.

gut ist nicht schwer

Wirklich? Wie genau müsst ihr das denn machen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Milchs%C3%A4ureg%C3%A4rung
http://de.wikipedia.org/wiki/Glycolyse

aber eine Frage
hätte ich da jetzt:
Was bedeuten denn bei der Formel die einzelnen Sachen? Also C6
H12 O6 weiß ich das Glucose ist?Aber der Rest?Danke schonmal
im Vorraus :smile:

Zu ATP/ADP hatte ich ja schon Florian333 geantwortet. Jetzt noch ein paar Ergänzungen:

NAD+/NADH

Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid, eigentlich Nicotinsäureamid-Adenin-Dinukleotid (abgekürzt NAD) ist ein Hydridionen (Zwei-Elektronen/Ein-Proton) übertragendes Koenzym, das an zahlreichen Redoxreaktionen des Stoffwechsels der Zelle beteiligt ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Nicotinamidadenindinukl…

Hier die wichtigsten Zwischenprodukte der Glykolyse

Glucose
Glucose-6-P (Glucose-6-Phosphat)
Fructose-6-P (Fructose-6-Phosphat)
Fructose-1,6-P (Fructose-1,6-Bisphosphat)
DHP (Dihydroxyacetonphosphat)
G-3-P (Glycerinaldehyd-3-Phosphat)
1,3-Bis-P-glycerat (1,3-Bisphosphoglycerat)
3-P-glycerat (3-Phosphoglycerat)
2-P-glycerat (2-Phosphoglycerat)
PEP (Phosphoenolpyruvat)
Pyruvat

Bei der homofermentativen Milchsäuregärung ensteht dann aus dem Pyruvat Lactat.

Summenformel der Gesamtreaktion:
Glucose + 2 ADP + 2 Pi -> 2 Lactat + 2 H+ + 2 ATP + 2 H2O

Die heterofermentative Milchsäuregärung ist noch komplizierter, so dass ich an dieser Stelle nur mal auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Milchs%C3%A4ureg%C3%A4r…
verweisen möchte.

Gruß,
Sax

Hi Experte,

Solche Anspielungen kannst du bleiben lassen

Also das A D P bedeutet Adenosin tri phosphat

Fällt Dir was auf?

Natürlich; du aber machst natürlich selbstverständlich keine Fehler.

das sind Salze und Ester

Wenn schon Wiki-zitieren dann richtig:

Phosphate bzw. Phosphatreste spielen eine wichtige Rolle in
der Biochemie lebender Organismen. Sie sind beteiligt am
Aufbau biologisch wichtiger Moleküle, etwa der
Desoxyribonukleinsäure (DNA). Im
Phosphodiester/Phosphotriester-System von Adenosindiphosphat
(ADP) und Adenosintriphosphat (ATP) wird ADP durch Übertragung
einer Phosphatgruppe „energetisch aufgeladen“ (ADP + Pi +
Energie => ATP) und ATP kann durch Abspaltung einer
Phosphatgruppe - an anderer Stelle in der Zelle - wieder
Energie abgeben (ATP => ADP + Pi + Energie).

Das war trotzdem nicht falsch. Auf keinem Fall habe ich so überqualifiziert wie du geantwortet. Wer in der 8. Klasse ist und Morgen ein Referat hält, der will bestimmt nicht die ganze Biochemie erklärt bekommen.
Du weißt wahrscheinlich nicht mehr was in der Schule heutzutage los ist.

Was ist das? - ein Salz… fertig

speziell von der ortho-Phosphorsäure.

„ortho“ steht übrigens für „normale“ Phosphorsäure.

Das ist mir bekannt, vom Namen her könnte ein Phosphat von jeder posphorhaltigen Säure kommen

Ich hatte keine Lust die ganzen Namen auszuschreiben und hab einen dicken Fehler reinrebracht;hätte ich jedoch gewusst, dass der penibe
Großmeister der Biologie gerade online ist, hätte ich bestimmt nicht geantwortet.

Gruß,
Sax

Gruß
Florian

Hi,

Hi Experte,

Solche Anspielungen kannst du bleiben lassen

Großmeister der Biologie gerade online ist, hätte ich bestimmt
nicht geantwortet.

Wenn das Deine erste falsche/unklare Antwort gewesen wäre, dann hätte ich nichts gesagt. Aber da Du immer wieder mit schnell hingeworfenen Aussagen, die sich dann als falsch/unklar/haltlos herausstellen auffällst, musst Du auch mal mit ein bisschen Ironie leben können.

Gruß,
Sax

1 „Gefällt mir“

Ironie ist ja o.k.
aber einen gesamten Artikel in jedem Bereich auseinanderzunehmen und jede kleinste Ungereimtheit anzukreiden und ihn total lächerlich zu machen ist schon eine fise Sache.

Ja, zugegeben habe ich bei dem einen oder anderen Artikel wohl aus jugendlichem Leichtsinn oder Unwissenheit mit etwas Gedankenarbeit gespart.

Gruß
Florian

[MOD]: wegen offtopic geschlossen
Hallo Jungs,

schön, dass ihr es unter euch klären konntet, ich schließe trotzdem hier ab, weil es jetzt offtopic ist.

Gruß
Cess