Erklärung/Erfahrung zu VS.Net erbeten

Hallo,

wie darf ich das mit Visual Studio.Net denn verstehen?
Ist es der Nachfolger für VS 6.0?
Oder handelt es sich um vollkommen neue Sprachen (c# ist klar, aber VB# usw.)?
Sind die Sprachen und das Programm abwärtskompatibel, kann ich also noch C, C++, VB, J++ usw. programmieren?

Welche Erfahrungen habt ihr mit .Net gemacht?

Danke & Gruß, olli

Hallo

wie darf ich das mit Visual Studio.Net denn verstehen?
Ist es der Nachfolger für VS 6.0?

Ja. Wobei die Sprachen NICHT weiterentwickelt wurden, sondern es sind neuentwicklungen.

Oder handelt es sich um vollkommen neue Sprachen (c# ist klar,
aber VB# usw.)?

Ja alles neu :smile: VB# gibts übrigens nicht es heisst VB.NET

Sind die Sprachen und das Programm abwärtskompatibel, kann ich
also noch C, C++, VB, J++ usw. programmieren?

nein. Ev. kannst du mit Unmanaged C++ noch „normale“ c/c++ programme schreiben… kann ich dir aber nicht sagen, da ich es nicht getestet habe. Auf jedenfall ist c/c++ c## und vb6 vb.net.

Welche Erfahrungen habt ihr mit .Net gemacht?

Das Framework ist ganz nett und stabil.
VS.NET hat zum Teil noch einige Kinderkrankheiten… vorallem im Designer.
Kann es aber im grossen und ganzen sehr weiterempfehlen.

Gruss, Giuseppe

Hi Oliver !

Also Guiseppe hat Dir die meisten Deiner Fragen schon beantwortet!

Zu meinen Erfahrungen möchte ich Dir schreiben : Ich programmiere nocht nicht sehr lange in VB.NET bzw. C#! Aber das, was ich bisher gemacht habe, funktioniert echt super.
Es stimmt allerdings, daß der Designer manchmal ein wenig spinnt. Aber das ist gar nicht so schlimm!

Für einen Einstieg in die Programmierung würde ich Dir aber weiterhin VB6 empfehlen! Daraufhin ist der Umstieg nicht so schwierig!

Ciao
Mario

In C++ können wie gewohnt noch „normale“ MFC Anwendungen erstellt werden - es ist sogar der Hauptanwendungsfall. Es ist eher als Zusatzfeature zu verstehen, dass man managed C++ Anwendungen schreiben kann, um .NET Anwendungen zu erzeugen. Natürlich wurde auch die MFC erweitert.

Die einzige Neuentwicklung in Bezug auf Sprachen ist C#. VB.NET, C++.NET, Perl.NET, Cobol.NET usw. sind lediglich Erweiterungen - ein neuer Compiler der standardisierten .NET-Code (MSIL-Code) erzeugt (ähnlich zu Java Byte-Code).
Die Sprache C++ wurde meines Wissen überhaupt nicht erweitert, es wurden im höchsten Fall neue Präprozessoranweisungen (#using als Pendant zu C# - using) hinzugefügt. C++ bleibt C++. Über VB weiß ich nichts - allerdings wurde da meines Wissens die Sprache in Bezug auf OOP erweitert. Gut, zuvor konnte man VB auch kaum als OOP-Sprache bezeichnen :smile:.

Ich hoffe, ich habe hier keinen Müll gepostet. Ich bitte um Berichtigung, falls ich doch ins Fettnäpfchen gehüpft bin.

mfg,
KoRn!