Hallo zusammen,
im Zusammenhang von Kalibrierungen kommt immer wieder der Ausdruck „Gain und Offset Fehler“ vor. Was ist der Unterschied zwischen beiden? Oder ist es dasselbe?
Kann mir das bitte jemand erklären.
Danke und Gruß,
Fred
Hallo zusammen,
im Zusammenhang von Kalibrierungen kommt immer wieder der Ausdruck „Gain und Offset Fehler“ vor. Was ist der Unterschied zwischen beiden? Oder ist es dasselbe?
Kann mir das bitte jemand erklären.
Danke und Gruß,
Fred
Hallo,
im Zusammenhang von Kalibrierungen kommt immer wieder der
Ausdruck „Gain und Offset Fehler“ vor. Was ist der Unterschied
zwischen beiden? Oder ist es dasselbe?
Gain = Verstärkung.
Das ist ein Fehler, bei dem zwar 0 auf 0 abgebildet wird, aber 5 z.B. 5,5 ergibt und 10 dann 11. Ein Faktor zwischen dem richtigen und dem falschen Wert.
Offset = Abstand dagegen ist ein im gesamten Bereich gleicher Fehler durch Addition eines Wertes. 0 ergibt 1, 5 ergibt 6, 10 ergibt 11.
Gruß
loderunner
Hallo Fred
Es ist beides nicht dasselbe.
Mit Gain ist die Verstärkung, hier der Fehler im Verstärkungsverlauf, gemeint.
Es gibt z.B. lineare oder logarithmische Verstärkung, wenn man eine solche Verstärkungsreihe durchschaltet, kann es zu Abweichungen von der Sollkurve kommen.
Die Größe der Abweichung ist das Offset ( Abweichung, Seitenlage).
Gruß
Rochus
oder etwas mathematischer ausgedrückt für den fall einer geraden:
genau genommen gilt y=m*x*g+b+o, wobei g der verstärkungsfehler und o der offsetfehler ist. im idealfall wird g=1 und o=0 womit man dann y=m*x+b als „standardgeradengleichung“ erhält.