Erlahmend/ lähmend / gelähmt

Hallo!

ich bin an diesem Tag im Zweifel, was die Unterschiede sind und welches Wort hier passt: Die Versuchung und die Verlockung waren sehr überwältigend und beinahe lähmend (oder erlahmend?)

Danke sehr

Was mich besonders im Zweifel bringt, sind diese zwei Wörter: erlahmend und lähmend. Für mich klingen beide gleich

Hallo,

„erlahmen“ ist intransitiv, „lähmen“ transitiv.

Gruß
Kreszenz

1 „Gefällt mir“

lähmen: Handlung eines Subjekts gegenüber einen Objekt.

→ Der Todesstrahl lähmt - und zwar den, den er trifft.

erlahmen: Eine Veränderung des Subjekts.

→ Der Todestrahl erlahmt - die Waffe hat keine Energie mehr.

2 „Gefällt mir“

ist das nur richtig? Jemanden im Zweifel bringen? oder jemanden zur Verzweifelung bringen?

lasst mich nun raten, was korrekt ist
versuchung und die Verlockung waren sehr überwältigend und lähmend.
Ist das nun korrekt?
Danke

Man bringt jemanden zum Zweifeln oder ins Zweifeln (d. h. man verunsichert ihn).

Gruß

1 „Gefällt mir“

ich gehe davon aus, dass es mit „Verzweifelung“ genauso ist
A) Ich bin im Verzweifeln /oder ich bin in Verzweifelung
B)Ich bringe jemanden zur Verzweifelung
C)Ich bringe jemanden in die Verzweifelung

Grüße

Hi Nadja

A Korrektur: Ich bin im Zweifel, ob.. oder Ich bin am Verzweifeln oder ich bin verzweifelt
B richtig
C Korrektur: ich bringe jemanden zum Verzweifeln

Gruß h

1 „Gefällt mir“

um Gottes willen!
ich bin im Zweifel / ich bin am Verzweifeln / Ich bin verzweifelt
Ich bin gezweifelt ( ist das korrekt?)

Ich bringe jemanden zum Zweifeln/ ins Zweifeln/ zur Verzweifelung

Ich bringe jemanden zum Verzweifeln

Danke Hexerl

Alles richtig - bis auf

[quote=„Nadja, post:8, topic:9508794“]
Ich bin gezweifelt
[/quote] ich bin verzweifelt

:wink:

1 „Gefällt mir“

Das ist ja heftig, alles im Kopf zu behalten und auseinanderzuhalten