Erlaubt die Bibel…

Die Rechte der Sklaven und deren Überführung in die Freiheit
werden an anderen Stellen ausgeführt. Leider habe ich nun
keine Quellen vorliegen, um diese Stellen angemessen benennen
zu können (siehe u.a. 5. 15:12).

Schade. Gerade darum wär es mir gegangen.
Hannes

Heiden und Jesus

Im Gegenteil, die christliche Lehre öffnet nun auch
Heiden den Weg, „Gottes auserwähltes Volk“ zu sein!
Aber das geht offtopic…

Hallo
ich sehe das revolutionäre daran nicht so ganz.
Ein Heide muss sich doch trotzdem erst mal zu Jesus bekennen, um „auserwählt“ zu sein, oder? Was ist daran neu? Jesus hat die Konversion ja nicht erfunden (siehe das Buch Ruth etc).
Gruß
Fini

Das ist echt total unverantwortungslos von der Bibel finde ich !!!

Hallo!

  1. Die Nächsten sind (nur) die Kinder deines Volks.

Dieses ist nur eine von vielen Stellen wo es im Nächstenliebe
geht, welche anderswo eine solche „Einschränkung“ nicht
findet.

Mag sein. Aber ich habe mich auf Iris’ Zitat aus Leviticus bezogen. Was ich geantwortet hätte, wenn sie eine der von dir erwähnten, aber nicht angegebenen Stellen angeführt hätte, kann ich ja noch nicht wissen.
Schönen Gruß!
Hannes

Hallo Hannes,

da sollte man aber auch den unmittelbar vorausgehenden Satz
mitzitieren:

warum?

„An den Kindern deines Volks sollst du dich nicht rächen. Du
sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“
Wenn Worte einen Sinn haben, dann heißt das:

  1. Die Nächsten sind (nur) die Kinder deines Volks.

Nein, warum? Wie Elimelech schon schrieb, sind unterschiedliche Beziehungen an unterschiedlichen Stellen thematisiert.
Und durch welche Stelle willst Du Rache legitimieren?

Rache ist doch ein Impuls, der in Beziehungen auftaucht, wo Menschen sich sehr nahe gekommen sind.

Deine Argumentation läuft darauf hinaus, daß bei einem Verbotsschild: „Parken auf dem Fahrradweg ist verboten“ der Rückschluß zulässig wäre, aber auf dem Fußgängerweg ist es erlaubt.

Genau
gegen diese Auffassung wendet sich Jesus mit dem Gleichnis vom
barmherzigen Samaritan, der eigentlich nicht dazugehörte und
dennoch als einziger diesem armen Typen, der erst unter die
Räuber und dann unter die Priester fiel, half.

Das ist eine ziemlich verbreitete Fehlwahrnehmung dieses Gleichnisses. Jeder, der den Halbtoten vorgefunden hat, wäre zur Hilfeleistung verpflichtet gewesen.

  1. Rache an allen, die nicht Kinder deines Volkes sind ist
    zugelassen. Wo findet sich eine ähnliche Aussage bei Christus?

Deine Argumentation läuft darauf hinaus, daß bei einem Verbotsschild: „Parken auf dem Fahrradweg ist verboten“ der Rückschluß zulässig wäre, aber auf dem Fußgängerweg ist es erlaubt.

Wo findet sich eine Aussage, dass Rache zugelassen sei, im Tanach?

Schönes Wochenende und viele Grüße

Iris

Hauptsache was gesagt…

Das ist echt total unverantwortungslos von der Bibel finde ich !!!

Hat ein Buch eine Verantwortung?
Oder wäre die nicht eher bei Autoren, Lektoren und Veröffentlichern zu suchen?

Immerhin ist die Bibel ein Sammelsurium aus Pergamenten, Briefen und aufgezeichneten Erzählungen aus verschiedenen Kulturen und Generationen mit unterschiedlichsten Zwecken.
Einige haben den Anspruch, historische Dokumente (tut mir Leid, wenn ich jetzt an Galaxy Quest denke…) zu sein, andere sind schriftgewordene Legenden, wieder andere sind persönliche Kommunikation, so wie heute es eine E-Mail wäre.

Als Kanon zusammengefasst und als „Bibel“ festgelegt wurden diese Werke erst einige Jahrhunderte nach dem Ableben des letzten Autors.
Die Leute, welche den Kanon damals festgelegt hatten, haben dasjenige Material ausgewählt, welches sie als „erbaulich“ und „dem Glauben förderlich“ erachteten.
Wenn man nun Verantwortungslosigkeit suchen würde, dann wohl am ehesten bei jenen Leuten, die beanspruchten, aus hunderten Dokumenten solche heraus zu nehmen, welche einen ganz bestimmten Aspekt des damals noch normalen zwischenmenschlichen Zusammenlebens nicht verurteilten O.o

Ebenso könnte man Grimm’s Märchen als verantwortungslos bezeichnen, immerhin wird da auch von Hängen, Köpfen, Verbrennen, Leibeigenschaft, Kindesmißbrauch und derlei Dingen gesprochen!

Und aus Sicht einer anderen Kultur könnte man auch das deutsche Rechtssystem als verantwortungslos betrachten, weil weder ein Schleier für die Damen, noch das Ablegen von Schuhen bei Betreten eines Gotteshauses vorgeschrieben wird!

Gruß,
Michael

Hallo, Iris!

da sollte man aber auch den unmittelbar vorausgehenden Satz
mitzitieren:

warum?

Ist das nicht deutlich genug? Weil er den Kontext für die nächste Aussage abgibt.

„An den Kindern deines Volks sollst du dich nicht rächen. Du
sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“
Wenn Worte einen Sinn haben, dann heißt das:

  1. Die Nächsten sind (nur) die Kinder deines Volks.

Nein, warum? Wie Elimelech schon schrieb, sind
unterschiedliche Beziehungen an unterschiedlichen Stellen
thematisiert.

Du bleibst genauso die entsprechenden Belege schuldig, wie Elimelech das getan hat: WAS ist WO Wie „thematisiert“? Ich möchte nicht glauben müssen, sondern dazulernen dürfen. (Um überzeugt zu werden, brauche ich als Philologe die Belegstellen, um mich überzeugen zu können. Déformation professionelle, jaja.)

Und durch welche Stelle willst Du Rache legitimieren?
Rache ist doch ein Impuls, der in Beziehungen auftaucht, wo
Menschen sich sehr nahe gekommen sind.

Ich meine nicht einfach ein Gefühl,
wie es z. B. am Ende des Ps 136 geäußert wird („Tochter Babel, du Zerstörerin! Wohl dem, der dir heimzahlt, was du uns angetan hast! Wohl dem, der deine Kinder packt und sie am Felsen zerschmettert!“),
sondern entnehme vorerst mal der bewussten Stelle im Leviticus - bis zum Erweis des Gegenteils durch euch - die Erlaubnis zum Rachenehmen.

Deine Argumentation läuft darauf hinaus, daß bei einem
Verbotsschild: „Parken auf dem Fahrradweg ist verboten“ der
Rückschluß zulässig wäre, aber auf dem Fußgängerweg ist es
erlaubt.

Das ist aber jetzt allerbilligste Rabulistik. Das wäre in der Analogie dann richtig, wenn das Parken auf dem Fußgängerweg tatsächlich erlaubt wäre. Solange ihr den Nachweis schuldig bleibt, dass die Rache im Judentum generell verboten ist (wie Elimelech ja behauptet hat, ohne Belegstellen zu nennen), habe ich eben nur deine Stelle aus dem Levitikus, in der sie nur gegenüber den Kindern deines Volkes verboten ist. Liefert halt den Beweis, dass es anders ist! Ich wüsste es ja gerne.

Das ist eine ziemlich verbreitete Fehlwahrnehmung dieses
Gleichnisses. Jeder, der den Halbtoten vorgefunden hat, wäre
zur Hilfeleistung verpflichtet gewesen.

Aufgrund welcher Vorschrift?

  1. Rache an allen, die nicht Kinder deines Volkes sind ist
    zugelassen.

Deine Argumentation läuft darauf hinaus, daß bei einem
Verbotsschild: „Parken auf dem Fahrradweg ist verboten“ der
Rückschluß zulässig wäre, aber auf dem Fußgängerweg ist es
erlaubt.

Hatten wir das nicht schon?

Wo findet sich eine Aussage, dass Rache zugelassen sei, im
Tanach?

Ich möchte wissen, wo sie verboten ist, und ich möchte mir diese Stellen nicht selber heraussuchen müssen, weil dafür ja ihr die Sachkundigen seid. Also bitte!
Nochmnals: Ich habe mich auf das von dir herangezogene Buch Leviticus bezogen, wie ich schon dem Elimelech schrieb, und auf die von dir nur halb zitierte Stelle. Ich wiederhole mich: Liefert mir halt die Stelle(n), in denen Leviticus widersprochen und Rache generell verboten (und meinetwegen auch die christliche Feindesliebe geboten) ist. Schönen Gruß!
Hannes

Um schon mal Vorabinformationen zu meiner Frage zu bekommen, habe ich mir mal den Begriff „Sklave“ in allen Wortformen in die Konkordanz http://www.bibel-online.de/ eingegeben, but alas in vain (vergeblich). Ich vermute, dass diese Frage selbst hartgesottenen Bibelkennern zu peinlich ist. Nun hat mir diese Seite http://www.bibelkritik.ch/kirchenkritik/e8.htm sehr weitergeholfen. Auch viele der Antworten waren hilfreich, doch nicht die: „Die Bibel beschreibt die Zustände vor 4000 Jahren“. Das lässt doch den Schluss zu, dass viele Dinge in der Bibel längst obsolet sind. Ergo: Wer behauptet, nach der Bibel zu leben und seine Handlungen nac ihr ausrichtet, auf den sollte man gut aufpassen.
Alexander

UNverantwortungslos???
Und noch ein Stern für son Stuss!