Hallo,
soweit ich weiß, erfand Filippo Checci im Jahre 1875 einen der ersten Seismographen. Da das Gerät aber sehr unempfindlich war, zeichnete es erst 12 Jahre später das erste Beben auf. Also 1887.
Checchi starb allerdings auch in diesem Jahre.
Zu den genauen Daten habe ich nun keine Informationen finden können.
Weiß jemand, ob er die erste Registrierung seines Seismographen noch mitbekam (und feiern konnte? )?
Wäre ja schade, wenn er kurz davor verschieden wäre.
Gruß Juliane
Hallo Juliane,
ich habe den Namen im Zusammenhang mit Seismographen nirgendwo finden können, auch nicht in den italienischen Wiki-Artikeln.
Bist Du sicher, daß der Name richtig ist?
Gandalf
Hallo, Juliane,
Checci ist ja nun nicht der „Erfinder“ des Seismographen, wenn er auch das Instrument weiterentwickelte und verbesserte.
http://brunelleschi.imss.fi.it/itineraries/place/Oss…
Zudem bedarf es ja wohl nicht eines Vulkanausbruches oder eines Meteoriteneinschlages, dass ein funktionierender Seismograph Erschütterungen registriert.
Ich denke also, dass C. durchaus das Funktionieren des Apparates erlebt hat, zumal er ja Ximeniano als ein Zentrum der seismischen Forschung ausbaute.
Gruß
Eckard
Entschuldige, ich habe das h an die falsche Stelle gesetzt.
Er heißt Cecchi!
=) gruß Juliane
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]