Erlenhäcksel als Mulch unter Hortensien?

Ich brauche mal wieder Euren Rat:
Nachdem ich gestern einige junge Erlen gekappt habe, sitze ich nun auf einem Berg Häcksel, mit denen ich so recht nichts anfangen kann. 
Könnte ich die Häcksel (z.T. aus frischem und z. T. aus abgestorbenen Ästen) als Rindenmulch-Ersatz unter die Hortensien streuen? Oder spricht etwas dagegen?

Danke für Eure Hilfe!
florestino

Servus,

das Material dürfte nicht viel weniger sauer sein, könnte gut funktionieren.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Was ich überlegt hatte…
…war, ob die Häcksel evtl. Wurzeln schlagen könnten…

Deshalb hatte ich nicht geantwortet. Ich vermute mal, eher nicht - Erlen sind keine Weiden (da hatten wir das schonmal, war nicht lustig - überall gingen Weiden auf :frowning: ).

Ich würde das Zeug etwas vortrocknen und in jedem Fall dick genug drauf packen.

Grüße
kernig

Moin,

Erlen sind keine Weiden (da hatten wir das schonmal,
war nicht lustig - überall gingen Weiden auf :frowning: ).

da hatte vor etlichen Jahren eine Kindergärtnerin den genialen Gedanken, aus Weidenruten neben dem Sandkasten ein lebendes Zelt zu bauen.
Nach einigen Jahren hatten die Väter der Kinder die Aufgabe, dieses Zelt ‚abzureißen‘
Das war mehr als abendfüllend :wink:

Gandalf

Danke euch!
ich werde es mal versuchen. Wenn’s schiefgeht schreibe ich wieder :wink:

Gruß florestino