ermäßigter Beitrag

Hallo,

nehmen wir mal an,Frau Müller fängt als Reinigungskraft in einem Callcenter an.Gearbeitet wird von 22 uhr bis 3 Uhr.Sie bekommt 7 Euro pro Stunde und keinen Nachtschichtzuschlag. Das begründet der Arbeitgeber so: „Sie zahlen auch nur einen ermäßigten Satz bei den Sozialabgaben“.
Damit hat Frau Müller ein Problem,da sie im Krankheitsfall keinen Anspruch auf Krankengeld hätte. (leider schon mal erlebt).
Nun würde Frau Müller gern wissen,ob das wirklich so sein kann.Zudem würde sie gern wissen,ob der Arbeitgeber ihr nicht die üblichen 7,58 zahlen müßte.
Vielleicht kennt sich jemand aus.

Vielen Dank
vergißmeinnicht

„Sie zahlen auch nur einen
ermäßigten Satz bei den Sozialabgaben“.

Also diese Vorschrift würde mich ja mal brennend interessieren, wonach man „ermäßigte“ Sozialabgaben bezahlen muss. Meint der damit die Gleitzone, weil es hier keine hälftige Beitragstragung gibt?

Damit hat Frau Müller ein Problem,da sie im Krankheitsfall keinen :Anspruch auf Krankengeld hätte. (leider schon mal erlebt)

Woher kommt der ermäßigte Beitragssatz in der Krankenversicherung? Aus der Hüfte geschossen kenne ich den nur von Rentnern, Altersteilzeitlern und Beschäftigungen die auf weniger als 6 Wochen befristet wurden.

In meinem Augen ist diese Begründung völliger Käse. Sofern sie unter den Geltungsbereich des Tarifvertrages fällt, bzw. der Arbeitgeber, dann hat sie auch Anspruch auf den Mindestlohn. Ohne wenn und aber. Die einfache Formel lautet bei den allgemeinverbindlichen Tarifverträgen bzw. durch Rechtsverordnung festgelegten Mindestlöhnen: Voraussetzungen erfüllt = Anspruch auf den dort festgelegten Lohn. Punkt.

Hinsichtlich eines Nachtzuschlags müssen die Experten (dafür ich bin keiner) ran, aber ich meine es wurde gerichtlich entschieden, dass einer gezahlt werden muss. Ich meine es bewegt sich im Dunstkreis von 25 %, was als Zuschlag empfohlen wird. Und Zuschlag heißt zusätzlich. Nicht ersatzweise. Vorallem nicht beim Mindestlohn.

Auch wenns blöd klingt, aber mittlerweile bin ich gerade bei solchen Aktionen, die Arbeitnehmer versuchen zu verdummbeuteln auf dem Trip, dass man den Leuten in schicken Grün mit „Zoll“ auf dem Rücken mal einen Hinweis geben kann. Dieses ewige Drumherumdrücken um gesetzliche bzw. tarifliche Normen nimmt wirklich langsam Überhand. Vielleicht bin ich da auch überreizt, schließlich seh ich das fast tagtäglich.

LG
S_E

Was bedeutet Gleitzone genau.?
Gearbeitet wird von Montag bis Freitag immer die gleiche Zeit und gleiche Stundenzahl.

Hallo,

Gleitzone hat nichts mit der Arbeitszeit zu tun, sondern mit dem Arbeitsentgelt.
Die Gleitzone betrifft die Einkommen zwischen 450,01 und 850 €. Hier wird tatsächlich ein bisschen anders bei den SV-Beiträgen gerechnet. Mithilfe einer Formel wird das Entgelt ausgerechnet, das der Arbeitnehmer „verbeitragen“ muss. Wenn man z.B. 650 € verdient, muss der Arbeitgeber seinen ganz normalen Anteil dazulegen. Der Arbeitnehmer muss nur für ein, nach der Formel berechnetes Entgelt Sozialversicherung bezahlen.

Ich hoffe, das kam einigermaßen verständlich rüber.

Zum Thema Nachtarbeit legt sich das Arbeitszeitgesetz relativ schwammig mit den Zuschlägen fest. Entweder muss ein Zuschlag gezahlt werden, wobei leider nicht gesagt wird, wie hoch der Zuschlag ist, oder in Freizeit entschädigt werden.

Hier kannst du es noch mal nachlesen. Der passende Paragraph 6 Abs. 5

Zur Höhe der Nachtarbeitszuschläge sind schon mehrere Urteile ergangen. Hier sind ein paar aufgeführt.

Viele Grüße

Gesine

Danke an Sofista und Gesine. Ihr habt mir sehr geholfen